Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Familie & Kind
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Planet Junko, GB- London
Rubrik:
Familie & Kind
Datum:
28.09.2021
Zu schade zum Wegwerfen - Nachhaltigkeit kreativ erlernen und erleben
Mit den Zauberecken von Planet JUNKO verwandeln Kinder Verpackungsmüll in einzigartige Kunstwerke
Made in Europe: JUNKO Zauberecken bestehen aus recyceltem Kunststoff und sind wiederverwendbar/Verbinden alle Arten von Verpackungsabfällen,
Schrot
t, Plastikflaschen etc./Für Kinder & Erwachsene ab 6 Jahren geeignet / Bastelvorlagen und Inspirationen kostenlos als Download/Tolles Weihnachtsgeschenk - Nachhaltigkeit macht Spaß und fördert Kreativität
© Planet Junko
Verpackungen, egal aus welchem Material, fristen meist eine sehr überschaubare Lebensdauer. In der Regel dienen sie nur als Schutz oder Transportbehältnis für die darin befindlichen Produkte und landen in der Regel achtlos im Hausmüll, im Idealfall werden sie recycelt. Dabei spielt es keine Rolle, wie kreativ sie gestaltet wurden, welche Arbeit und Ideen Designer dafür eingebracht haben. Dem englischen Grafik-Designer, Entwickler und Tüftler Pete Rope ist es gelungen, mit Hilfe der JUNKO-Zauberecken Verpackungsmüll ein zweites Leben einzuhauchen und diesen als einzigartige Kunstobjekte wieder auferstehen zu lassen. JUNKO bestehen selbstverständlich aus recyceltem Kunststoff, sind stabil, und wiederverwendbar - Kinder ab sechs Jahren können damit Kartonstücke, Milch- und Safttüten, Plastikflaschen, Metalle, Plastikfolien etc. besser verbinden als alles andere, was wir kennen! Aus Cornflakes- und Müsli-Verpackungen lassen sich furchteinflößende Dinos, lustige Aliens, gruselige Fledermäuse für Halloween, Autos, Boote, Astronautenhelme, Puppenhäuser und vieles mehr kreieren. Oder aus Happy Meals- und Big Mac-Verpackungen von McDonald's ein MacMonster Truck entwerfen - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Mehr als Schere, Lineal und ggf. Buntstifte sind nicht erforderlich, um aus Müll Kunstwerke zu machen. JUNKO ist ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich.
Umweltschutz und Bastelspaß für die ganze Familie
"Ist das Kunst oder kann das weg?" Planet JUNKO sagt bei Verpackungsmüll ganz klar: AUF KEINEN FALL WEGSCHMEIßEN! Entstanden ist die Idee zu JUNKO nicht wie üblich in einer Hinterhofgarage in Kalifornien, sondern an einem Küchentisch in Mittelengland. Der Grafikdesigner Pete Rope wollte mit seinen Kindern ein "
Schrot
tauto" aus einem Saftkarton basteln und fand nichts, womit er funktionierende Räder hätte bauen können. Er wollte, dass die Räder an allen Formen und Arten von Verpackungsmüll,
Schrot
t, Kisten, Flaschen und Kartons befestigt werden können, die biegsam, flach und gekrümmt sein können und leicht wiederverwendbar sind. Nach ausgiebigen Tests wurden der Rahmen, die Räder und die wiederverwendbaren Befestigungen entwickelt, mit denen sich alle Arten von Abfall schnell und ohne Klebeband oder Klebstoff zusammenfügen lassen, so dass Kinder gleichzeitig experimentieren, lernen und kreativ sein können.
"In unserer Familie basteln wir richtig, richtig gerne. Wir haben JUNKO entwickelt, um Kindern (und Erwachsenen) dabei zu helfen, Spielzeug aus ihrem Hausmüll zu machen", erklärt Pete Rope, Gründer und Inhaber von Planet JUNKO. "Hoffentlich finden unsere Kunden auch, dass man nicht ständig neues Spielzeug kaufen muss - es ist viel befriedigender und besser für unser Gehirn, wenn wir selbst etwas basteln und natürlich ist es auch besser für die Umwelt. Wenn du fertig mit Spielen bist, nimm deine Kreation auseinander und wirf sie in den Müll zum Recyceln."
Themen-Sets für Kunstobjekte aus Verpackungsabfällen
© Planet Junko
Bei dem Großteil der Bastel- und Bausets wird Kindern nahezu jegliche Möglichkeit der freien Eigengestaltung genommen. Sie "basteln" nach Vorlage, jeder Schritt ist akribisch vorgezeichnet. Mit JUNKO lernen sie, eigenständig Objekte zu gestalten. JUNKO bringt zum Marktstart in Deutschland, Österreich und der Schweiz zwei Themensets in den Handel, die Kindern aber lediglich als Inspirationsquelle mit ersten Hilfestellungen fungieren sollen. Denn Lernen am eigenen Erfolg motiviert Kinder zum Weitermachen.
JUNKO Set: Epische Kreationen aus Cornflakes- und Müsliverpackungen
Wer Cornflakes oder Müsli isst, für den ist die JUNKO Epic Cereal Box der perfekte Einstieg in die Welt der Kunstwerke aus Verpackungsmüll. In dem Set gibt es neben 30 Zauberecken ein 40-seitiges Buch mit mehr als 20 tollen Ideen für die Wiederverwertung von Verpackungen. Mit Hilfe von dem farbenfrohen Buch können Kinder kreative Spielzeuge basteln: einen Dinosaurier, Puppenmöbel, verrückte Autos, eine Vampirfledermaus, einen Weltraumhelm, ein Haus, jahreszeitliche Dekorationen, Papierdarts und sogar ein Einhorn.
JUNKO Core ZOOMER! KIT
Mit dem 52-teiligen Core ZOOMER! KIT können Kinder aus Verpackungsabfällen eigene Spielzeugfahrzeuge wie Autos, Buggys, Busse, LKWs usw. bauen und damit ihre Design- und Konstruktionsfähigkeiten entwickeln. Der ausziehbare Rahmen mit vier Rädern, der um alle Formen und Größen von Verpackungsabfall passt, enthält versteckte Magnete, die das Modell zusammenhalten, und ermöglicht es Kindern, zu experimentieren und etwas über Elastizität, Reibung und Magnetismus zu lernen. Das fertige Fahrzeug lässt sich dann superschnell mit einem verrückten Gummibandantrieb durch die Gegend sausen. Im Lieferumfang sind 6 wiederverwendbare J-FIX-Eckklammern enthalten, mit denen Sie die Karten zu Karosserien und Flügeln zusammenfügen können, was immer Sie sich ausdenken.)
Preise und Verfügbarkeit
Die Planet JUNKO Sets sind ab sofort bzw. Anfang Oktober online und im Fachhandel erhältlich. Der empfohlene VK für die JUNKO Epic Cereal Box liegt bei 16,99.- EUR (ab Oktober) und das JUNKO Core ZOOMER! KIT bei 34,99.- EUR (inkl. MwSt.)
Über Planet JUNKO
Planet Junko ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Großbritannien. JUNKO entstand, als der Grafikdesigner Pete Rope mit seinen Kindern ein
Schrot
tauto aus einem Saftkarton basteln wollte und er nichts hatte, womit er funktionierende Räder hätte bauen können. Er wollte, dass die Räder an allen Formen und Arten von Verpackungsmüll,
Schrot
t, Kisten, Flaschen und Kartons befestigt werden können, die biegsam, flach und gekrümmt sein können und leicht wiederverwendbar sind. Nach ausgiebigen Tests wurden der Rahmen, die Räder und die wiederverwendbaren Befestigungen entwickelt, mit denen sich alle Arten von
Schrot
t schnell und weitgehend ohne Klebeband und Klebstoff zusammenfügen lassen, so dass Kinder gleichzeitig experimentieren, lernen und kreativ sein können.
Diskussion
Login
Kontakt:
Planet Junko
Email:
planetjunko@havanaorange.de
Homepage:
www.planetjunko.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer