Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 03.09.2021
Jeder Hof zählt!
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. startet Aktionswoche und veröffentlicht Forderungen zur Bundestagswahl
Mit der Veröffentlichung von "AbL Forderungen zur Bundestagswahl 2021" sowie zwei Veranstaltungen für eine gerechte Bodenmarktpolitik hat die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V. ihre Aktionswoche mit dem Titel "Jeder Hof zählt!" eröffnet. Eine Woche lang wird auf rund 60 Aktionen und Veranstaltungen in ganz Deutschland die ganze Vielfalt der bäuerlichen Landwirtschaft dargestellt. Das große Finale findet am 10. September statt. Dann wird das Forderungspapier der AbL zur Wahl an die Parteien mit Chance auf das Kanzleramt übergeben.

Die Kernforderungen der AbL zur Bundestagswahl 2021 lauten:
  1. Wirksamen Klimaschutz umsetzen!
  2. Für faire Preise & Löhne!
  3. Für eine soziale und ökologischere EU-Agrarpolitik!
  4. Umbau zur artgerechten Tierhaltung endlich anpacken!
  5. Bodenmarkt reformieren!
  6. Junglandwirt:innen gezielt fördern!
  7. Für fairen Handel & globale Solidarität!
  8. Gentechnikfreie Landwirtschaft!
  9. Patente auf Pflanzen & Tiere verbieten!
  10. Für Sortenvielfalt & freies Saatgut!
  11. Weidetierhaltung fördern!
  12. Energiewende beschleunigen!

Den Fokus der Auftaktveranstaltungen richtete die AbL auf die von ihr eingeforderte Reform des Bodenmarktes. Während in Hamburg eine Pressekonferenz im Kuhstall des Landwirtes Haucke Jaacks stattfand, dessen Betrieb von einem Immobilienmakler übernommen werden soll, wurde in Berlin vor dem Bundesfinanzministerium symbolisch die Bodenverwertungs- und -Verwaltung GmbH (BVVG) versteigert. Als Bundesbehörde trägt die BVVG aus Sicht der AbL eine große Mitverantwortung für die Preissteigungen am Bodenmarkt.

Milchbauer Hauke Jaacks sagte auf der Pressekonferenz in Hamburg:
"Wir wollten die Hofstelle mit unserem wirtschaftlich gut aufgestellten Milchviehbetrieb kaufen, aber der Zuschlag ging vor zwei Jahren an einen außerlandwirtschaftlichen Investor. Gegen diese Genehmigung der Hamburger Behörde haben meine Familie und ich Anfang letzten Jahres Klage eingereicht. Wenn es bei dieser Entscheidung bleibt und die Hamburger Politik sich nicht für uns einsetzt werden wir unseren Bauernhof aufgeben müssen und damit unsere Existenz verlieren. In Hamburg gibt es nur noch wenige Tierhaltungsbetriebe- vor knapp 20 Jahren waren es noch doppelt so viele. Wir wollen bleiben und wir werden uns für unsere Rechte und eine Reform der Bodenpolitik einsetzen."

Georg Janßen, Bundesgeschäftsführer der AbL, sagte auf der Kundgebung vor dem Bundesfinanzministerium in Berlin:
"Wir müssen das Höfesterben und den Ausverkauf an außerlandwirtschaftliche Investor:innen stoppen. Die neue Bundesregierung als Verantwortliche für die BVVG muss die jahrzehntelange bewusste Klientelpolitik für die flächenstärksten Betriebe endlich beenden. Die Umgehung der Grunderwerbsteuer bei Anteilskäufen muss gestoppt werden. Stattdessen braucht es eine Besteuerung nach Höhe der erworbenen Anteile. Die Anzeigepflicht bei Pachtflächen und die Genehmigung bei Landkäufen sind rechtssicher und transparent umzusetzen. Bei Umgehung muss sanktioniert werden. Öffentliche Flächen sind nach Gemeinwohlkriterien zu verpachten. Junge Menschen auf dem Land sind unsere Zukunft. Sie müssen Zugang zu Land bekommen."

Zum Forderungspapier der AbL zur Bundestagswahl

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber