Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES), D-60385 Frankfurt
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 06.09.2021
Nachhaltigkeit verständlich gemacht
Neues Online-Magazin "ReCYClist" geht an den Start
Virtuelles Wasser, Verpackungsverordnung, Abfallhierarchie - vermeintlich spröde Themen, die mich nichts angehen?! Viele Unternehmen und Bürger*innen verfügen bereits über Nachhaltigkeitswissen in bestimmten Bereichen. Doch ein Perspektivwechsel oder das Einlesen in fremde Themen ist erstmal anstrengend. Um das zu ändern, bringt die FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH mit dem "ReCYClist" ein Online-Magazin an den Start, das den Durchblick erleichtert und Unternehmen und Bürger*innen gleichermaßen Lust auf Nachhaltigkeit macht.

ReCYClist, das Online-Magazin für Nachhaltiges, bietet ein Rundumpaket - für alle Unternehmen und Privatpersonen, die Umweltschutz und Abfallvermeidung nicht nur verstehen möchten, sondern sie auch als Inspiration für den Alltag begreifen. © reCYCList
© ReCYClist
"Ich trinke morgens eine Tasse Kaffee - wie können da 140 Liter Wasser drinstecken?" "Ab wann tritt das Einwegplastikverbot in Kraft und was ändert sich für mich?" "Was mache ich mit meinem alten Kühlschrank, da gibt es doch eine neue Verordnung?" "Brauche ich eine Biomülltonne oder wird sowieso alles verbrannt?"

Die Liste an Fragen, die uns tagtäglich beschäftigen, ist lang. Dabei gibt es bereits viele Portale, die Antworten liefern: von Siegel-Guides über Reparaturführer, vom Zero-Waste-Blog über die DIY-App. Auf der Suche nach dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit stolpern Mitarbeitende in Unternehmen und Verbraucher*innen dennoch über Fragen, die sich nicht so leicht beantworten lassen. Die Themenfelder werden komplexer, sind verzahnter als oftmals vermutet.

Dementsprechend frustrierend ist es, sich zu informieren. Plötzlich geht es beim nachhaltigen Kaffee nicht mehr nur um die faire Bohne, sondern auch um den Wasserverbrauch vom Anbau bis zum Rösten, der dahintersteckt. So wird aus den geliebten 200 ml Kaffee am Morgen schnell eine Badewanne voll mit sogenanntem "virtuellem Wasser".

Dabei könnte einem schnell die Lust auf Nachhaltigkeit vergehen. Könnte. Damit das nicht passiert, gibt das Frankfurter Entsorgungsunternehmen FES nun ein Online-Magazin für Nachhaltiges heraus.

"Unser Ziel mit der Herausgabe des Online-Magazins 'ReCYClist' ist es, das Spektrum von relevanten Themen über ein Rohstoff-Glossar und Alltagstipps verständlich zu vermitteln und über redaktionelle Beiträge das weite Feld der Nachhaltigkeit greifbar zu machen. Die meisten Fragen ähneln sich deutschlandweit, also geben wir nun Antworten über Frankfurtes Stadtgrenze hinaus und machen Lust auf das Thema Nachhaltigkeit", erklärt Benjamin Scheffler, Geschäftsführer von FES, einer Public-Private-Partnership zwischen der Stadt Frankfurt und Remondis.

"Für uns als Entsorgungsunternehmen spielt die bedarfsgerechte Information unserer Kunden schon immer ein wichtige Rolle. Dabei sind die Themen Umweltschutz und Abfallvermeidung mittlerweile nicht mehr in der Nische", führt er weiter aus und ergänzt: "Nachhaltigkeit ist Teil unserer Unternehmensstrategie, wir sehen sie als unsere Aufgabe und Verantwortung. Dies wollen wir natürlich auch nach außen tragen und unser Know-how weitergeben. Wir merken, dass sowohl Geschäftskunden als auch immer mehr Bürgerinnen und Bürger einen anderen Zugang zu den Themen einfordern, weil sie sich auch über das Notwendige hinaus mit Nachhaltigkeit beschäftigen und neue Verordnungen und Entwicklungen wirklich verstehen möchten."

Interessierte erhalten im "ReCYClist" nicht nur mehr Informationen über die Getrenntsammelquote und die Gewerbeabfallverordnung. Das "Online-Magazin für Nachhaltiges" erklärt beispielsweise, was es mit den Frankfurter Wertstofflotsen auf sich hat, stellt kluge Köpfe und Innovationen vor oder geht hilfreichen "Lifehacks" für mehr Nachhaltigkeit auf die Spur. Ein Rundumpaket also - für alle Unternehmen und Privatpersonen, die Umweltschutz und Abfallvermeidung nicht nur verstehen möchten, sondern sie auch als Inspiration für den Alltag begreifen.

Den "ReCYClist" finden Sie unter www.recyclist-magazin.de.

Über FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH
Die FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH ist der führende Komplettdienstleister für Entsorgung und Flächenreinigung im Rhein-Main-Gebiet. Die Geschäftstätigkeit umfasst neben diesen beiden Kernbereichen auch Dienstleistungen wie Winterdienst, Schüler*innenbeförderung, Betrieb von Toilettenanlagen, Grünpflege, regenerative Energieerzeugung, Verkehrssicherung und Eventbetreuung.

FES ist ein Public-Private-Partnership(PPP)-Unternehmen. 51 % der Anteile sind im Besitz der Stadt Frankfurt am Main, die übrigen 49 % hält das Familienunternehmen Remondis, das größte Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Von der langjährigen und bewährten Partnerschaft profitieren Bürger*innen, Kund*innen und Mitarbeiter*innen gleichermaßen.

Neben dem Online-Magazin ReCYClist bietet die FES die Printmaganzine Oskar und Fessie für die Zielgruppen Bürger*innen und Kinder sowie das Becherpfandsystem #MainBecher.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer