Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 31.08.2021
Erfolgreicher Vertriebsstart von "ClimateCarbon Eberswalde"
Langfristige CO2-Bindung gegen die Klimakrise
Eberswalde. Die zur ForestFinance Gruppe gehörende ClimateCarbon Eberswalde GmbH & Co. KG, ermöglicht Investorinnen und Investoren, sich an einer Karbonisierungsanlage in Eberswalde zu beteiligen, mit der Biokohlenstoff aus heimischen Resthölzern produziert wird. Die zum Einsatz kommende Karbonisierungsanlage ist eine technische Innovation, mit der grünes Wachstum in Deutschland gefördert und eine ebenso chancenreiche wie ökologisch sinnvolle Kapitalanlage ermöglicht wird.

4.800 Tonnen Biokohlenstoff pro Jahr
Die Karbonisierungsanlage wird nach Fertigstellung aus Biomasse Biokohlenstoff mit einer Produktionskapazität von rund 4.800 Tonnen Biokohlenstoff pro Jahr produzieren und grundlastfähige (24/7) Erneuerbare Energie erzeugen. In dem Produktionsprozess wird nachhaltiger Biokohlenstoff hergestellt, der nicht nur langfristig CO2 bindet, sondern auch zu ökologischen Kunst- und Baustoffen mit CO2-Senken sowie zu wertvollen Bodenhilfsstoffen ("Terra Preta") und Futterkohle verarbeitet werden kann.

Mindestvolumen bereits investiert
Stand Ende August 2021 wurde bereits die Mindestinvestition in Höhe von 1,5 Mio. € eingeworben, so dass die geplanten Abläufe für die Errichtung der Anlage ohne Verzug fortgesetzt werden können. Mit den dort zukünftig produzierten Biokohlenstoffen werden nicht nur mehr als das dreifache Volumen an CO2 gespeichert, kombiniert mit Bindemitteln, entstehen aus den Biokohlenstoffen NET-Materialien mit neuen, teilweise überragenden Eigenschaften. "NET" steht für "Negative Emission Technology". Diese "NET-Supermaterialien" ergänzen oder ersetzen viele Kunststoffe und Baumaterialien bei negativer CO2-Bilanz und verfügen über verbesserte Eigenschaften. Darüber hinaus sind sie wahlweise biologisch abbaubar oder dauerhaft beständig.

Karbonisierung ein wichtiger Beitrag gegen die Klimakrise
Harry Assenmacher, Gründer und Geschäftsführer der Forest Finance Service GmbH, hat große Erwartungen an die Technologie: "In einem noch nicht veröffentlichten Bericht des Weltklimarates (IPCC), der vorab unter anderen im SPIEGEL in Auszügen veröffentlicht wurde, werden Technologien erwähnt, mit deren Hilfe Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre entfernt werden kann. Nur unter Einsatz solcher wäre die Erwärmung des Weltklimas auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Unsere Karbonisierung ist eine dieser Technologien mit direkter Wirkung auf die CO2-Speicherung."

Die Inbetriebnahme der Karbonisierungsanlage ist für das 4. Quartal 2021 geplant. Erlöse erzielt die Gesellschaft durch den Verkauf von Biokohlenstoff. Die "Nebenprodukte" Erneuerbare Energie, Bio-Pyrolyseöl und CO2-Zertifikate tragen zum Gewinn bei.

Beteiligungsangebot im Überblick:
Name : ClimateCarbon Eberswalde GmbH und Co. KG
Rendite : 129 % Gesamtmittelrückfluss gemäß Prognose
Laufzeit : bis min. 2027
Mindestanlage : 2.000 Euro oder ein Vielfaches
Weitere Infos unter www.climatecarbon.de

Hinweis:
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zur Beteiligung an der ClimateCarbon Eberswalde GmbH & Co. KG dar und können keine individuelle Beratung ersetzen. Die Pressemitteilung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine ausführliche Darstellung der Vermögensanlage einschließlich der damit verbundenen Chancen und Risiken sind dem veröffentlichten Verkaufsprospekt zu entnehmen. Der Verkaufsprospekt, evtl. Nachträge hierzu sowie das Vermögensanlagen-Informationsblatt stehen zum Download unter www.climatecarbon.de bereit und sind bei der ForestFinance ClimateCarbon GmbH, Eifelstraße 14, 53119 Bonn kostenlos erhältlich.

Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe ist seit 1995 wegweisend aktiv in der Entwicklung nachhaltiger Forst- und Agroforstinvestments, die eine Rendite mit ökologischen und sozialen Effekten verbinden. Bei allen ihren Unternehmensaktivitäten orientiert sich die ForestFinance Gruppe an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und achtet darauf, dass soziale, ökonomische und ökologische Ziele gleichberechtigt nebeneinanderstehen und zusammenwirken. Neben Mischforsten pflanzt und bewirtschaftet die Gruppe seit 2008 ökologische Landwirtschaftssysteme in Panama, Peru und Marokko.

Die ForestFinance Gruppe hat bereits mehrere Tausend Hektar Fläche in Panama, Vietnam, Kolumbien, Peru und Marokko aufgeforstet, mehr als 2.000 Hektar als Schutzgebiet ausgewiesen - darunter auch Mangroven-Wälder in Panama - und über zehn Millionen Bäume weltweit gepflanzt. Mit über 25.000 KundInnen und mehr als 25 Jahren Erfahrung ist die Gruppe einer der führenden Anbieter von Walddirektinvestments in Europa und hat bereits mehrfach Erträge aus eigenen Forsten an Investoren ausgezahlt.

Mit dem Beteiligungsangebot an der ClimateCarbon Eberswalde GmbH & Co. KG wird erstmals das bestehende Angebot der Gruppe mit einem in Deutschland durchgeführten Projekt erweitert.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.