Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 26.08.2021
Studie fordert, Bremsen für Energiewende zu lösen
Energieversorgung Bayerns kann zu 100 Prozent aus Erneuerbaren erfolgen!
Bayern hat die technologischen Möglichkeiten, eine vollständige Versorgung mit Erneuerbaren Energien spätestens bis zum Jahr 2040 umzusetzen. BN fordert verbindliche Ziele für Energieeinsparungen, Energieeffizienz und den Ausbau Erneuerbarer Energien. Entscheidend hierfür sind auch neue Weichenstellungen nach der Bundestagswahl. Ein Ausbau von neuen Stromautobahnen wie Südlink oder Südostlink ist nicht notwendig.

Eine Studie des Lehrstuhls für Energiesysteme der Technischen Universität München (LES) und des Zentrums für angewandte Energieforschung (ZAE Bayern) im Auftrag des BUND Naturschutz zeigt: Die vollständige Energiewende in Bayern ist möglich, der Freistaat hat beste Voraussetzungen, eine Vorreiterrolle bei der Energiewende einzunehmen. "Diese wissenschaftliche Studie legt die Basis für konsequenten Klimaschutz auf allen Ebenen", so der BN-Vorsitzende Richard Mergner. "Es gibt keine Ausreden mehr, die Energiewende weiter zu verzögern. Ministerpräsident Markus Söder muss seinen Ankündigungen jetzt Taten folgen lassen. Verbindliche Ziele für Energieeinsparungen, Energieeffizienz und den Ausbau Erneuerbarer Energien müssen per Gesetz vorgeschrieben werden. Die 10-H-Abstandsregel für Windkraft muss abgeschafft, auf Straßenneubauten verzichtet und eine Solarpflicht für Gebäude eingeführt werden!"

Dr. Werner Neumann, Sprecher des Bundesarbeitskreises Energie des BUND führt weiter aus: "Bayern verhindert durch die Blockade des Ausbaus von Windenergie die regionale und kommunale Energiewende. Es hilft der Umwelt mehr und ist wirtschaftlicher, wenn der Strombedarf größtenteils aus Windenergie und Photovoltaik gedeckt wird. Genau dies zeigt die Studie auf. Dann kann auch auf die großen Stromtrassen von Südostlink und Südlink verzichtet werden. Allein die Transportkosten belaufen sich auf 10 ct/kWh. Weitaus besser wäre es, die dezentrale Energiewende voranzubringen, wozu es auch in Bayern gute Beispiele gibt. Allerdings haben bisher CDU/CSU und SPD die Möglichkeiten für die Bürgerenergie verhindert. Dies gilt es nach der Bundestagswahl zu ändern."

Michael Remy, Energiereferent des BN, unterstreicht: "Die Bürgerenergie muss mit Hilfe von Digitalisierung und Bürokratieabbau entfesselt werden. Davon können dann alle bayrische Bürgerinnen und Bürger direkt profitieren und Bayern so zum Spitzenreiter bei der Energiewende werden lassen. Laut Studie steckt hier viel Potential drin, wir sprechen von einem Ausbau auf 67 Gigawatt Photovoltaikleistung, 32 Gigawatt Windkraft und 106 Gigawatt-Stunden Batteriespeicher. Damit hätten wir unseren gesamten Strombedarf in Bayern gedeckt - allein durch Erneuerbare Energien!"

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber