Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Mobilität & Reisen   
E-Commerce Boom im Bereich Sportausstattung
Auch schon vor Corona war der Onlinehandel auf dem Vormarsch, aber in Zeiten der Pandemie wurde dieser Trend noch geradezu beschleunigt. Der Corona-Lockdown hat die Menschen massenhaft zum Einkaufen ins Internet getrieben und auch wenn es wieder anders möglich ist, viele bevorzugen es weiterhin, im Internet zu shoppen. Der Onlinehandel legt deutlich zu und wird sicherlich auch weiter wachsen. Das gilt ebenso für den Bereich Sportausstattung.

Viele Menschen haben in der Pandemie das Laufen (wieder) für sich entdeckt.
© kinkate, pixabay.com
Das geänderte Konsumverhalten der Deutschen bescherte dem Online-Handel ein kräftiges Wachstum. Die Verbraucher kauften und kaufen noch in Internet deutlich mehr Dinge des täglichen Bedarfs, wie Lebensmittel, Drogeriewaren und Medikamente. Aber auch viele andere Güter (zum Beispiel Baumarkt-Artikel, Spielwaren, Mode) und besonders die Sportartikel findet man im Netz und werden dort dann bestellt. Man kann davon ausgehen, dass diese Entwicklung sich nicht mehr umkehren wird. Denn es ist die Rede davon, dass der Kauf im Internet im Alltag der Menschen angekommen sei.

Sport ist beliebt und Sportartikel dementsprechend auch
Sich sportlich zu betätigen, liegt schon länger im Trend. In Zeiten von Corona kam unter anderem für viele die große Langeweile. Die, die bisher noch nicht viel Sport gemacht hatten, entdeckten diesen für sich und/oder legten sich sportliche Hobbys zu, die man auch gut in einer Ausnahmesituation ausüben konnte. Nur schnell mal im Sportgeschäft um die Ecke neue Outdoor-Bekleidung oder Sportgeräte kaufen, das war in der Vergangenheit sehr schwierig geworden. Die Corona-Beschränkungen bescherten daher auch dem Online-Handel im Sportbereich steigende Umsätze.

Das Skateboarden für sich entdecken
Sicherlich gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, wie man Sport betreiben kann und einige sind ja auch schon lange bekannt und beliebt. Man kann dabei bemerken, dass wieder immer mehr Menschen das Skateboarden für sich entdecken. Vielleicht liegt es mit daran, dass viele Skater das Skateboarden als individuellen, also als ganz persönlichen Lebensausdruck ansehen. Der Grund dafür könnte mit in der eigenen Mentalität der Surfer liegen, die möglichst frei sowie unabhängig sein möchten.

Leidenschaftliche Skateboarder sehen ihren Sport daher eher als Kunst und Lebenseinstellung und dann erst als Sport. Das Gefühl von Freiheit und Individualität vermissen die Menschen seit längerer Zeit doch sehr, und vielleicht ist das mit ein Grund dafür, dass verstärkt auch alles rund ums Skateboard online gesucht wird. Eine Auswahl an günstigen Skateboards und was sonst noch dazu gehört, findet man beispielsweise bei skateshop24.de im Netz.

Hochwertiger Sportbedarf ist leicht im Internet zu bekommen
Mittlerweile ist es ja so, dass man nicht nur im stationären Handel hochwertige Sportartikel und funktionale, trendige Sportbekleidung bekommen kann. Das ist ebenso bei einem guten Online Shop möglich. Man findet durchaus ein breit gefächertes Angebot, welches alles umfasst, was man zum Sport oder für Outdoor-Aktivitäten benötigt. Man kann sowohl als Sportverein oder auch als Freizeitsportler jederzeit und unabhängig von Laden-Öffnungszeiten bequem die Vorteile des Onlineshops nutzen. Einfach und komfortabel von zu Hause aus die Sportbekleidung und Sportartikel online bestellen oder bei manchen Anbietern die Wunschartikel reservieren und dann beim Händler im Geschäft in der Nähe abholen. Stationär und Online müssen da übrigens kein Widerspruch sein, sondern können sich mit jeweils ihren eigenen Stärken ergänzen.
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.eco-news.de
ECO-News@eco-world.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen