Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Mobilität & Reisen   
Tour de Verkehrswende - wir bringen Paris nach Berlin
Die Radtour von Essen nach Berlin ist Teil der Protestaktion "Ohne Kerosin nach Berlin".
Am Samstag den 21. August beginnt die Tour de Verkehrswende von Changing Cities. Die Radtour von Essen nach Berlin ist Teil der Protestaktion "Ohne Kerosin nach Berlin". Mit einer klaren Verkehrswendebotschaft aus Paris fordern die Teilnehmenden den zügigen und intensiven Ausbau nachhaltiger Mobilität und ambitioniertere Klimaschutzmaßnahmen.

Unter dem Motto "Allez le Bär" radeln knapp 100 Teilnehmende durch Deutschland für eine klima- und menschenfreundliche Verkehrswende. Nach dem Pariser Vorbild fordern sie eine Reduzierung der Feinstaub- und Lärmbelastung, die Verbesserung der Lebensqualität und den beschleunigten Ausbau von Fuß- und Radwegen zu Lasten des Autoverkehrs.

"Paris steht inzwischen nicht nur für ein globales Klimaabkommen, sondern auch für eine Verkehrswende, die politisch möglich und praktisch umsetzbar ist. Deutschland braucht dringend eine Neuausrichtung des gesamten Verkehrssektors. Die erforderliche Halbierung der CO2-Emissionen bis 2030 klappt nur mit einer deutlichen Reduktion des Autoverkehrs und einer Aufwertung nachhaltiger Mobilität. Ein Weiter-so bedeutet, dass unsere Kinder in einer ungemütlichen Welt aufwachsen werden: mit wenig Möglichkeiten sich frei zu entfalten, sich frei zu bewegen in einer Umgebung, die krank macht - das muss sich jede Wählerin und jeder Wähler heute vor Augen führen," sagt Ragnhild S&cslash;rensen von Changing Cities.

Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo hat mit einem klaren Bekenntnis zur Verkehrswende Wahlen gewonnen und gestaltet nun die französische Hauptstadt seit 2014 in großen Teilen nachhaltig um. Changing Cities fordert auch für deutsche Städte und Gemeinden einen solchen Strukturwandel in der Mobilitätspolitik. Denn die Zukunft gehört dem Fuß-, Rad- und öffentlichen Nahverkehr. Auch in Deutschland lassen sich mit dem Fahrrad Wahlen gewinnen: Das belegen die 48 bundesweiten Radentscheide und über 1 Million Unterschriften für die Verkehrswende.

Die vier Forderungen der #TourDeVerkehrswende an die nächste Bundesregierung:
  1. Vorrang des Umweltverbunds: grundlegende Flächenumverteilung mit Ausbau des ÖPNV und des bundesweiten Fuß- und Radverkehrsnetzes
  2. Klare, konsequente und sofortige Maßnahmen zur deutlichen Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs (MIV). Ziel: Halbierung der Anzahl der Kfz bis 2030.
  3. Sofortiger und konsequenter Abbau der finanziellen und gesetzlichen Privilegien für den MIV
  4. Moratorium für den Bundesverkehrswegeplan


Das Programm:
  • 21. August: Auftakt Fahrraddemo, Beginn/Ende: Raumerstraße 61, 45144 Essen, 19-21:30 Uhr
  • 22. August: Tagesetappe: Essen - Marl - Haltern am See
    Haltern, Fahrraddemo, Abfahrt: Creiler Platz 1, 17 Uhr
  • 23. August: Tagesetappe: Haltern am See - Dülmen - Himmelreich
    Sendenhorst, Diskussionsveranstaltung mit Henning Rehbaum (CDU) und Bernhard Daldrup (SPD), Facebook-Event
  • 24. August: Tagesetappe: Himmelreich - Bielefeld
    Bielefeld, Fahrraddemo mit Radentscheid Bielefeld, Abfahrt: 17 Uhr, Astrastrasse Ecke Artur-Ladebeck-Strasse. Facebook-Event
  • 25. August: Tagesetappe: Bielefeld - Leopoldshöhe - Hameln
    Leopoldshöhe/Rathaus, Treffen mit dem Bürgermeister Herrn Martin Hoffmann, 11 Uhr
    Hameln, Fahrraddemo, Torbayufer 7 (Wiese), 18:30 Uhr
  • 26. August: Tagesetappe: Hameln - Benningen - Hannover
  • 27. August: Ruhetag
    Hannover, Fahrraddemo über Südschnellweg, Treffpunkt: Waterlooplatz, 16:30 Uhr
  • 28. August: Tagesetappe: Hannover - Burgdorf - Braunschweig
    Pferdemarkt Burgdorf, Trinkpause mit ADFC, 11:45 Uhr
  • 29. August: Tagesetappe: Braunschweig - Helmstedt
  • 30. August: Tagesetappe: Helmstedt - Magdeburg
    Austausch ADFC Magdeburg, Breiter Weg 11a, 16:30 Uhr
  • 31. August: Tagesetappe: Magdeburg - Brandenburg an der Havel
    Brandenburg, Fahrraddemo, 18 Uhr, Ort wird bekanntgegeben
  • 1. September: Tagesetappe: Brandenburg - Werder - Potsdam
    Potsdam, Wahlforum mit VCD zu Verkehr und Klimaschutz, Haus der Natur, Lindenstraße 34, 18:30 Uhr
  • 2. September: Tagesetappe: Potsdam - Berlin
    Abschlusskundgebung, Start: Wannsee 14:30 Uhr, Scholzplatz 15:45 Uhr, Ende: BMVI, 17 Uhr

Die Tour de Verkehrswende wird unterstützt von
ADFC Deutschland, ADFC Brandenburg, ADFC Niedersachsen, ADFC Nordrhein-Westfalen, ADFC Sachsen-Anhalt, Art Spin Berlin, Berliner Straßen für alle!, Bike Bridge, Bike Kitchen North East, BundesRad, BUNDjugend, Carfree Cities Alliance, Deutscher Bahnkunden-Verband, einfach.umsteigen: Klimagerechte Mobilität für alle (Attac), Farad Gang, Fläming Kitchen, FRE!LAUF DIY Bike-Camp, Fridays For Future Hameln, gender cc, HannovAIR Connection, Health For Future, Klimabänder, Die Klimawette, Magdeburger Radkultur, Ohne Kerosin nach Berlin, Parents for Future Hameln, Psychologists/Psychotherapists for Future, PowerShift, Radbahn Berlin, Radentscheid Essen, Radentscheid Marl, Radentscheid Nürnberg, Radeln ohne Alter, Reclaim the Streets, RodenWarGestern, Schools For Future, Transition Town Hannover, VCD, VCD Brandenburg, VCD Magdeburg
Die Veranstaltung ist polizeilich angemeldet.

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
https://changing-cities.org
soerensen@changing-cities.org
    

Artikel drucken   Fenster schließen