Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 18.08.2021
Lahme Enten brauchen Ruhe
Die Deutsche Wildtier Stiftung bittet um Rücksicht auf Enten, Gänse und Schwäne, die jetzt in der Mauser und damit flugunfähig sind
Wenn Vögel in der Mauser Federn lassen, werden aus stolzen Stockentenmännchen schnell lahme Enten. Sie verlieren ihr grün schillerndes Prachtkleid und sind plötzlich glanzlos und graubraun eingefärbt. Anderen Vogelarten geht es nicht besser: Wie die Stockenten verlieren auch Brandgänse mit einem Mal all ihre Schwungfedern und sind in dieser Zeit komplett flugunfähig. Haubentaucher wechseln auf dem See ihr Gefieder, sie ruhen dabei. Eiderenten und Gänse suchen zu Tausenden Schutz in der Masse am Wattenmeer. Auch Höckerschwäne mausern in Gruppen. Der hormonell gesteuerte Prozess der Mauser ist gefährlich: Ohne ein flugfähiges Federkleid sind die Vögel jetzt hilflos und auf ungestörte Mauserplätze angewiesen.

"Scheuchen Sie Wildvögel während der Mauser nicht auf, es bedeutet puren Stress für sie", bittet darum Lea-Carina Mendel, Artenschützern bei der Deutschen Wildtier Stiftung. Der Druck durch den Menschen auf die Wildvögel, die ruhige Orte brauchen, ist enorm. "Leinen Sie ihre Hunde an und lassen Sie sie nicht an Uferrandzonen, im Schilf, Gras und im Gehölz stöbern, denn genau hier suchen die Vögel Schutz." Wassersportler wie Stand-up-Paddler, Kanu- oder Tretbootfahrer sollten auf das Anlegen im Schilfgürtel an Seen, Flüssen und Teichen verzichten. "Wer mit einem Boot im Naturschutzgebiet landet und erwischt wird, muss ohnehin mit einem Bußgeld rechnen", sagt Mendel.

Die Natur hat die Zeit der Vollmauser bei Wasservögeln nicht ohne Grund auf den Sommer gelegt: "In dieser Zeit ist es warm, es gibt genug zu fressen und Vögel gelangen auch ohne ihre sonst funktionsfähigen Flügel an Wasserpflanzen, Schnecken, Insekten oder Körner", so die Artenschützerin der Deutschen Wildtier Stiftung. Nicht alle Vögel erneuern wie Enten und Gänse ihr Gefieder auf einmal. Bei Greifvögeln etwa findet in der Regel eine Teilmauser statt. Diese kann sich über einen Zeitraum von mehreren Jahren hinziehen. Einzelne Schwungfedern werden dabei nach und nach ersetzt, sodass die Vögel währenddessen flugfähig bleiben, was überlebenswichtig zur Nahrungssuche ist. Eine Teilmauser wird auch genutzt, um vom Jugendkleid ins Alterskleid zu wechseln. So trägt das Rotkehlchen in den ersten Lebensmonaten ein unauffällig braunes Federkleid, das im Sommer mit der ersten Mauser - der Jugendmauser - zur typischen Färbung mit der orangeroten Brust führt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber