Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 18.08.2021
Illegale Fischerei in Ghana bedroht Menschenrechte
Neuer Bericht veröffentlicht
Die Rechte ghanaischer Fischergemeinden sind bedroht, darunter das Recht auf Nahrung und menschenwürdige Arbeit. Das geht aus einem neuen Bericht und Film der Environmental Justice Foundation (EJF) hervor.

Einheimische Fischer müssen zunehmend mit industriellen Schiffen konkurrieren. © Environmental Justice Foundation
Starke Überkapazitäten der Schleppnetzflotte in Verbindung mit der illegalen "Saiko"-Fischerei, bei der Trawler die Hauptfänge von Kleinfischern fangen und sie auf speziell angepasste Boote auf See umladen, führen zum Zusammenbruch der ghanaischen Küstenfischerei.

Ghanas Regierung muss dringend Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass grundlegende Menschenrechte gewahrt bleiben, wie es das internationale Recht verlangt.

Der neue Bericht der Environmental Justice Foundation (EJF) zeigt, dass die grundlegenden Rechte ghanaischer Fischereigemeinschaften, darunter das Recht auf Nahrung, einen angemessenen Lebensstandard und gerechte Arbeitsbedingungen, bedroht sind. Mehr als die Hälfte der 215 befragten Kleinfischer, Verarbeiter und Händler berichteten, dass sie im vergangenen Jahr nicht genügend zu essen hatten. Besonders schwerwiegend war dies bei den Verarbeitern und Händlern, von denen die große Mehrheit Frauen sind.

Über 70 % der Befragten gaben außerdem an, dass sich ihre Lebensbedingungen in den letzten fünf Jahren verschlechtert haben und ihr Einkommen unter das für einen angemessenen Lebensunterhalt erforderliche Niveau gefallen ist, so dass sie ihre Grundbedürfnisse nicht mehr decken können.

Einheimische Fischer müssen zunehmend mit industriellen Schiffen konkurrieren. Auf der Suche nach Fisch begeben sie sich immer weiter aufs Meer hinaus. Dies gefährdet sowohl die Fischer selbst als auch ihre Ausrüstung, auf die sie angewiesen sind. Rund 70 % der befragten Fischer berichteten von Schäden an ihren Fanggeräten durch industrielle Trawler.

Diese Gemeinschaften sind für ihr Überleben fast ausschließlich auf Fisch und Fischfang angewiesen. Derzeit gibt es für diese Menschen kaum alternative Einkommensquellen, was durch die niedrigen Schulabschlussquoten zusätzlich verstärkt wird. Etwa 15-20 % der befragten Kinder hatten nie die Grundschule abgeschlossen, so der Bericht.

Da die Unternehmen, die Schleppnetzfischerei betreiben, nicht daran gehindert werden, das Recht auf Arbeit von Kleinfischern und Arbeitern zu verletzen, ist unklar, ob Ghana seiner Mindestverpflichtung nach internationalem Recht nachkommt, die Menschenrechte zu schützen, die dieser marginalisierten Gruppe ein Leben in Würde ermöglichen würden.

Der Bericht kommt nicht zu dem Schluss, dass das mangelnde Management des Fischereisektors durch die ghanaische Regierung zu einer Verletzung der Menschenrechte geführt hat, fordert aber eine dringende Untersuchung dieser Angelegenheit.

Weitere Menschenrechte wie der Zugang zu sauberem Trinkwasser, Bildung, sanitären Einrichtungen, medizinischer Versorgung und sozialer Sicherheit sind ebenfalls bedroht, so der Bericht. Auch wenn diese Umstände weniger mit dem Niedergang der Fischereiindustrie zusammenhängen, sind auch hier rasche und wirksame staatliche Maßnahmen erforderlich, um die Rechte der Kleinfischer und ihrer Gemeinden zu gewährleisten.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.