Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 18.08.2021
Tipps für unbeschwerten Grillgenuss
Grillschalen aus Edelstahl sind besser geeignet als Aluschalen oder Alufolie
Bei warmen Temperaturen wird der Grill gerne angeschmissen und das Zusammensein draußen genossen. Bratwürstchen und Steaks locken. Wie man Schadstoffe im Grillgut reduzieren kann und was es bezüglich der Hygiene zu beachten gilt, erklärt die Verbraucherzentrale Bremen.

Die meisten denken beim Thema Grillen als erstes an ein saftiges Steak oder ein leckeres Bratwürstchen.

"Neben Fisch, Fleisch und Würstchen bieten sich auch eine Reihe vegetarischer oder veganer Alternativen an", so Verena Buffy, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen. Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an Fleischersatzprodukten oder Grillkäse wie Halloumi. Dies ist ein halbfester Käse aus der Milch von Kühen, Schafen oder Ziegen. "Darüber hinaus eignen sich viele Gemüsesorten prima zum Grillen. Sie haben nicht nur eine hohe Nährstoffdichte, sondern auch die bessere Ökobilanz" erklärt Verena Buffy. Kartoffeln, Mais, marinierte Paprika oder Zucchini - die Liste an geeigneten Gemüsesorten ist lang. "Knackiges Gemüse wie Möhren oder Kohlrabi am besten kurz dünsten, bevor es auf den Grill kommt."

Schadstoffe reduzieren
Wenn Marinade oder Fett in die Glut tropft, zischt es stark und es entsteht Rauch und Qualm. "Mit dem Qualm entstehen Schadstoffe, die polzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe - abgekürzt PAK. Diese lagern sich auf der Oberfläche des Grillguts ab. Einige von ihnen sind krebserregend. Deshalb ist es wichtig, das Fett oder die Marinade vorher gut abzutupfen oder eine Grillschale zu benutzen, damit so wenig wie möglich in die Glut tropft," rät Verena Buffy. "Zudem empfehlen wir, das Grillgut nur kurz direkt über der heißen Glut durchzubraten und anschließend an den etwas weniger heißen Rand zu legen. So lässt sich zusätzlich die Bildung von Schadstoffen reduzieren."

Grillschalen
Grillschalen sind eine praktische Hilfe beim Grillen. Fett und Marinade werden aufgefangen und kleine Würstchen oder Gemüseteile fallen nicht durch das Gitter. "Bei Grillschalen ist das Material entscheidend. Schalen aus Aluminium sind beliebt, aber nicht immer empfehlenswert. Denn Salz und Säuren aus dem Grillgut können dazu führen, dass Aluminium auf das Lebensmittel übergeht. Aluminium kann sich im Körper anreichern und kann bei einer langfristig hohen Aufnahme u.a. auch die Nieren schädigen" erklärt Verena Buffy. "Deshalb empfehle ich wiederverwendbare Grillschalen wie zum Beispiel aus Edelstahl zu verwenden."

Hygiene
Rohe tierische Lebensmittel können krankmachende Keime enthalten. Darum sollten Fleisch und Würstchen immer gut durchgebraten sein, bevor sie verzehrt werden. "Wichtig ist auch, dass Keime von rohen Lebensmitteln nicht auf gegarte übertragen werden. Das geschieht meist schneller als man denkt. Abhilfe schafft man, indem man unterschiedliches Geschirr und Besteck für rohes Fleisch verwendet und nach dem Kontakt mit dem Fleisch die Hände gründlich mit Seife wäscht", rät Verena Buffy. Auch manche Salate können in der Wärme schnell verderben. So eignen sich Essig-Öl Marinaden besser als Salate mit Mayonnaise. Und bei allem gilt - lieber kleinere Mengen auf den Tisch stellen und den Rest im Kühlschrank lagern.

Die meisten Verbraucher:innen wünschen sich bessere Bedingungen in der Tierhaltung.

Bei vorverpackter Ware - also bei Hähnchenschenkel oder Filet aus der Selbstbedienungstheke - erkennen Verbraucher:innen die Art der Tierhaltung oftmals an den entsprechenden Labels.

Online finden Sie mehr zum Thema Tierwohl sowie einen Fischratgeber.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.