Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  lalana AG, CH-2575 Täuffelen
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 17.08.2021
Neue Schweizer Marke für 100% recyceltes Textilgarn
«No Waste» und Recycling stecken im Kern der DNA und bilden den Grundstein des Geschäftsmodells von lalana.
lalana ist eine junge Marke aus der Schweiz, genauer gesagt aus dem Seeland, gegründet von drei kreativen Köpfen welche von der Corona-Krise hart getroffen wurden und dadurch ein neues Projekt entwickelt haben. Anstatt den Kopf in den Sand zu setzen, produzieren sie hochwertiges und 100% recyceltes Textilgarn. Zudem setzten sie sich für soziale Projekte ein.

Zeit für einen neuen Zugang
Das Team der lalana ag © lalana
© lalana
Ursprünglich in der Eventbranche tätig, wurden die drei Gründer hart von der Corona-Pandemie getroffen. Seit Anfang März 2020, als der Bundesrat landesweit Messen und Events verbot, hat ihr Unternehmen keinen Umsatz mehr erzielt. «Es war eine sehr harte Zeit», sagt Jürg Moor, Mitinhaber von lalana. «Das Finanzielle war nur die eine Seite, uns hat vor allem belastet, dass wir einfach nichts selber dagegen tun konnten. Einfach keine Arbeit und kein Ziel zu haben war eine neue und schwierige Situation». Doch anstatt Trübsal zu blasen und einfach rum zu sitzen, haben sich überlegt, wie sie aus dieser Krise herauskommen. «Meine Partnerin hat aus Langeweile mit Häkeln und Makramee angefangen. Es war jedoch sehr schwierig, an gutes Material in der Schweiz zu kommen. So hatten wir anfänglich die Idee, einen kleinen Onlineshop zu erstellen. Heute, nur 5 Monate später, haben wir unsere eigene Marke. Ein wirklich tolles Gefühl.»

Do it yourself und no waste policy
Mit der Idee und der Marke treffen die Gründer mitten in ein wichtiges Thema. Do it yourself (DIY ) Produkte haben im vergangenen Jahr einen starken Aufschwung erlebt. Es wird wieder zu Hause gehäkelt und gestrickt - Makramee erweitert die kreativen Möglichkeiten seit kürzerer Zeit. Der Markt bietet riesiges Potenzial. Er gilt als verstaubt und hat die Chance auf eine Renaissance. Es war an der Zeit für eine Schweizer Marke mit einem zeitgemässen Zugang.

«No Waste» und Recycling sind wichtige Themen unserer Zeit. Sie stecken daher im Kern der DNA von lalana und bilden den Grundstein des Geschäftsmodells. Die Garne werden zu 100% aus Textilabfällen hergestellt, und so wird ein kleiner Beitrag für eine nachhaltige Umwelt geleistet

Firmenportrait:
lalana ist eine junge Marke aus der Schweiz, gegründet von drei kreativen Köpfen welche von der Corona-Krise hart getroffen wurden und dadurch ein neues Projekt entwickelt haben. Wir produzieren hochwertiges und 100% recyceltes Textilgarn. Gemeinsam mit unserer Produktionsfirma in der Türkei setzen wir uns für soziale und nachhaltige Projekte ein.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer