Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  REHAU AG + Co, D-95111 Rehau
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 10.08.2021
Klimaneutral bis 2030:
REHAU Automotive bekennt sich klar zu Nachhaltigkeit
Verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln sind in der DNA von REHAU fest verankert. Seit Jahrzehnten setzt sich das Unternehmen für einen schonenden und effizienten Umgang mit Ressourcen ein und forscht intensiv am geschlossenen Kreislauf. Nun setzt REHAU Automotive ein klares Zeichen: "Wir wollen einer der ersten klimaneutralen Zulieferer weltweit werden", erklärt Dr. Markus Distelhoff, CEO REHAU Automotive.

Die REHAU Automotive Nachhaltigkeitsziele zusammengefasst auf einen Blick. (Zum Vergrößern auf die Graphik klicken)
© REHAU
© REHAU
Der Weg ans Ziel ist bereits mit konkreten Etappen untermauert: Bis 2025 will der Zulieferer den Energiebedarf für die Produktion weltweit auf klimaneutrale Alternativen umstellen; bis 2030 sollen Lieferanten das Unternehmen nur noch mit bilanziell klimaneutralen Rohstoffen und Materialien beliefern. Bereits bis 2022 soll nur noch Strom aus erneuerbaren Quellen für die weltweite Produktion genutzt werden. Schaffen will REHAU Automotive dies zunächst über den Einkauf von Zertifikaten. Im nächsten Schritt wolle man Energie regenerativ gewinnen, beispielsweise über Photovoltaikanlagen, Windkraft und das Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen. Gespräche zu verschiedenen Projekten und Kooperationen, beispielsweise mit landwirtschaftlichen Betrieben, Städten, und Gemeinden, laufen bereits.

Dr. Markus Distelhoff, CEO REHAU Automotive © REHAU
Ein wichtiger Faktor, um die ambitionierten Ziele bis 2030 zu erreichen, sind auch Rezyklate. Ihr Einsatz ist aktuell im REHAU Produktportfolio noch begrenzt, nicht überall können sie eingesetzt werden. Lackierte Außenanbauteile beispielsweise entfallen, weil die Oberflächengüte nicht gewährleistet werden kann. An anderer Stelle wiederum, bei beispielsweise Trägerbauteilen, ergeben sich Einsatzmöglichkeiten. "Wir forschen und entwickeln intensiv in Richtung geschlossener Materialkreislauf und können bereits Erfolge vorweisen", erklärt Distelhoff. Im Rahmen eines Serienauftrags werde schon jetzt der komplette lackierte Ausschuss geschreddert, schmelzefiltriert und dem Produktionsprozess wieder zugeführt.

Aber auch Transport- und Logistikprozesse stehen auf dem Prüfstand. "Früher wurde geschaut, wo die Lohnkosten am niedrigsten sind und dort wurde alles hin transportiert. Dies ist heute anders. Die CO2-Belastungen fließen nach und nach in unsere Kalkulationen ein. Auch bei Vergabeentscheidungen seitens unserer Kunden spielen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. inzwischen eine Rolle", betont Distelhoff. Das eigene Produktionsnetzwerk habe REHAU Automotive deshalb zunächst eingehend analysiert und gemäß der Prämisse "alles unter einem Dach" neu geordnet, um Logistikwege und damit Emissionen und Kosten zu reduzieren.

Die Stellschrauben in Sachen Nachhaltigkeit, das wird deutlich, sind vielfältig. Mit den klaren Zielsetzungen sticht REHAU Automotive im Vergleich zu anderen Zulieferern heraus.

REHAU ist ein Polymerspezialist mit einem Jahresumsatz von rund 3,3 Milliarden Euro. Ein unabhängiges und stabiles Unternehmen in Familienbesitz. Zirka 20.000 Mitarbeiter sind weltweit für das Unternehmen an über 170 Standorten tätig. Europaweit arbeiten rund 12.000 Mitarbeiter für REHAU, davon alleine 8.000 in Deutschland. REHAU stellt Lösungen für die Bereiche Bau, Automotive und Industrie her. Seit über 70 Jahren arbeitet REHAU daran, Kunststoffprodukte noch leichter, komfortabler, sicherer und effizienter zu machen und beliefert mit innovativen Produkten Länder auf der ganzen Welt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer