Trockenheit in Deutschland - Fragen und Antworten [Stand: 09.07.2021] Was bedeuten Trockenheit und Dürre für Vegetation, Grundwasser und Landwirtschaft? Ist das bereits der Klimawandel? Und wie können wir uns anpassen? mehr UMID 01/2021: Hitzeaktionspläne [Stand: 16.04.2021] Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift UMID stellt u.a. europäische Hitzeaktionspläne vor und zeigt die Hitzevorsorge in Bundesländern und Kommunen. mehr Gesund durch den Sommer in der Stadt [Stand: 26.06.2020] Hitzeperioden können vor allem für Menschen in Städten belastend sein, weil die Bebauung die Hitze speichert und Straßenzüge und Gebäude in der Nacht nicht auskühlen - sogenannte Wärmeinseln entstehen. Gerade für ältere Menschen kann das lebensbedrohliche Folgen haben. Informationen des Kompetenzzentrums Klimawandel und Anpassung (KomPass). mehr Trinkwasser [Stand: 02.11.2020] Trinkwasser zählt in Deutschland zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln. Das Trinken von Leitungswasser erzeugt weniger als ein Prozent der Umweltbelastungen von Mineralwasser. mehr Viel Sonne, viel Ozon [Stand: 21.06.2021] Ist es lange heiß, kann sich Ozon bilden. Was ist Ozon, wie entsteht es, warum ist es gefährlich für die Gesundheit? mehr Vorsicht vor Schildzecken [Stand: 03.08.2021] Schildzecken können verschiedene Krankheitserreger übertragen. Wie Sie sich schützen können. mehr Deutschlands Badegewässer sind ausgezeichnet [Stand 01.06.2021] Die meisten deutschen Badegewässer erhielten 2020 wieder Bestnoten - Einschränkungen gab es beim Baden jedoch durch die Covid-19-Pandemie. mehr Gesund und umweltfreundlich grillen [Stand: 07.07.2020] Von der Wahl des Würstchens bis zur Entsorgung der Asche - Tipps fürs klimafreundlichere und umweltschonendere Grillen. mehr Regenwassernutzung [Stand: 03.11.2020] Tipps zur Gartenbewässerung. mehr Pflanzenschutz im Garten In diesem Portal finden Sie ausführliche Informationen rund um das Thema Pflanzenschutz und wie dies - zum Schutz von Umwelt und Gesundheit - auch ohne Chemie funktionieren kann. Informieren Sie sich über zahlreiche Krankheiten, Schädlinge und weitere Pflanzenschutzthemen. mehr Umweltfreundlicher Urlaub [Stand 15.01.2021] Was uns gut tut, kann die Umwelt belasten. Das gilt auch für den Urlaub und insbesondere für die Anreise. Durch ihren Aufenthalt steigern Touristen zudem vor Ort den Bedarf an Wasser, Energie und Flächen. Mit diesen Tipps können Sie die Umweltbelastungen in Grenzen halten. mehr Freiwillige CO2-Kompensation [Stand 23.07.2019] Wenn sich Treibhausgas-Emissionen nicht vermeiden oder reduzieren lassen, können sie zumindest durch Klimaschutzprojekte kompensiert werden. Worauf kommt es dabei an? mehr
Artikel drucken Fenster schließen |