Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
09.08.2021
MDR-Reportage über das "Stiefkind Schiene"
Zu sehen am 11. August um 20.45 Uhr im MDR-Fernsehensowie ein Jahr in der ARD-Mediathek
Deutschland erstickt im Verkehr. Mehr als drei Viertel aller Gütertransporte werden hierzulande über die Straße abgewickelt. Bahnstrecken als umweltfreundliche Alternativen gerieten dagegen in den letzten Jahrzehnten immer weiter ins Abseits. "Exakt - Die Story" nimmt das "Stiefkind Schiene" unter die Lupe. Zu sehen am 11. August um 20.45 Uhr im MDR-Fernsehensowie ein Jahr in der ARD-Mediathek.
Exakt - Die Story /Stiefkind Schiene; 11.08.2021; MDR-Reportage über das "Stiefkind Schiene" © MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Jetzt will die Bundesregierung ernst machen mit einer Verkehrswende. Doch dafür muss sie Fehler korrigieren, die sie in der Vergangenheit gemacht hat. Ein Fünftel aller Bahnstrecken in Deutschland ist seit 1990 stillgelegt worden - fast 6.500 Kilometer. Auch Überhol- und Anschlussgleise wurden massiv abgebaut. Als die Bahn damals an die Börse gebracht werden sollte, galten sie als unwirtschaftlich.
Das sorgt heute für Probleme, weil vielerorts die Infrastruktur fehlt, um mehr Güterzüge fahren zu lassen. An manchen Stellen wurde "ganze Arbeit" geleistet. Der Bahndamm der ehemaligen "Kanonenbahn" bei Güsten wurde sogar komplett weggerissen - für eine Autobahn.
Mit einem Kopfschütteln quittiert das Jürgen Krebs. Der Verkehrsingenieur ist überzeugt, dass die inzwischen abgebaute Strecke eine wichtige Rolle für den Güterverkehr spielen könnte - wie zuletzt zu DDR-Zeiten. Doch die Versprechungen der Politik für mehr Gütertransporte auf der Schiene sieht er skeptisch: "So lange mehr in die Straße gesteckt wird, als in die Schiene, sind das alles Lippenbekenntnisse."
Fachleute kritisieren, dass die Verkehrspolitik der Bundesregierung noch immer zu straßenlastig sei. Die LKW-Maut komme nicht ansatzweise für die Milliardenkosten auf, die LKW alljährlich durch Schadstoffe, Unfälle und Polizeieinsätze verursachen. Das würden die Steuerzahlerinnen und
Steuerzahler finanzieren.
Den Kauf eines neuen Diesel-LKW belohne der Staat aber mit einer Prämie von 15.000 Euro, beklagt Dirk Flege vom Lobbyverband "Allianz pro Schiene". "Wenn man all diese Dinge mit Steuergeld anreizt, dann darf man sich nicht wundern, warum die Güterbahn nicht aus dem Knick kommt, weil sie preislich einfach nicht mithalten kann."
Als Folge dieser Förderpolitik ist der LKW für große Teile der Wirtschaft das flexiblere und vor allem preiswertere Transportmittel gegenüber der Bahn. Das wird längst auch von der Bahn selbst kritisiert. "Wir haben die große Aufgabe vor uns, die Rahmenbedingungen wieder schienengüterverkehrsfreundlich zu gestalten", mahnt Sigrid Nikutta, Vorstandsvorsitzende der Bahn-Tochter DB Cargo, die zugleicht Europas drittgrößter Logistik-Konzern ist.
Nun sollen sich die Bedingungen tatsächlich ändern, beteuert die Bundesregierung. Mit einem Investitionsprogramm in dreistelliger Milliardenhöhe, das die Fehler der Vergangenheit ausbügeln soll. Mit höheren Kraftstoffpreisen, die den Verkehr auf der Straße zwangsläufig teurer machen
werden.
Warum kommen diese Maßnahmen erst jetzt? Reichen sie aus, um tatsächlich mehr Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern? Und meint es die Bundesregierung wirklich ernst mit ihren Bemühungen um eine Verkehrswende? "Exakt - die Story" fragt nach.
Ein Film von Sven Stephan
Diskussion
Login
Kontakt:
news aktuell GmbH - Ein Unternehmen der
dp
a-Gruppe
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.newsaktuell.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer
Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr
BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz
Bio und weiter?
AöL diskutiert die Zukunft von Bio in Zeiten globaler Veränderung
Starkes Signal für Energiewende von unten:
Kleingärtner haben ein Recht auf Balkonkraftwerk