Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Wir haben die Erde verbraucht!
9 Wege Umweltschutz zu fördern
Schneller, höher, weiter - die Menschheit ist auf Wachstum ausgerichtet und baut damit ein fragiles Kartenhaus. Immer höhere Gewinne und bessere Renditen blenden den Preis, den wir im Endeffekt dafür zahlen werden aus: eine zerstörte Natur, die sich nicht mehr erholen kann.

Der Welterschöpfungstag (engl. "World Overshoot Day") ist der Tag, an dem wir alle natürlich nachwachsenden Ressourcen, die jährlich zur Verfügung stehen, aufgebraucht haben. Ab diesem Tag leben wir von den Reserven der Erde.

Seit den 70er-Jahren wird der Welterschöpfungstag errechnet und jedes Jahr rückt er weiter nach vorne. Heute, am 29. Juli 2021, ist es wieder so weit.

Ab jetzt führen wir alle, als Menschheit, ein Leben auf Kredit und verbrauchen ein Vielfaches der nachwachsenden Ressourcen. Wenn wir nichts ändern, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis das Kartenhaus in sich zusammenfällt. Doch noch ist es nicht zu spät!

Als Umweltschutzorganisation setzen wir uns für ein grundlegendes Umdenken und die Herbeiführung eines ökologisch-nachhaltigen Systemwandels ein. Unterstützen Sie uns dabei!

9 Wege Umweltschutz zu fördern

1. Hinterfragen Sie Werbe-Aussagen kritisch

Werbebotschaften wie "klimafreundlich" und "nachhaltig" sind in vielen Bereichen en vouge. So auch bei Energiekonzernen, die mit fossilen Energieträgern wie Gas systematisches Greenwashing betreiben.

2. Fordern Sie Ihr Recht auf saubere Energie
ExpertInnen sind sich einig: Die Zunahme extremer Wetterereignisse sind Folgen der Klimakrise. Um eine Klimakatastrophe abzuwenden fordern wir, dass der Einsatz von schmutziger fossiler Energie ein fixes Ablaufdatum bekommt.

3. Greifen Sie zu Mehrweg-Angeboten
Mehrweg ist der Weg im Getränkeregal - unser Mehrweg-Getränke-Guide, fasst umweltschonende Alternativen, für Zuhause oder unterwegs in ganz Österreich, zusammen.

4. Fördern Sie Biodiversität im eigenen Garten
Geben Sie der Natur die Möglichkeit sich zu entfalten. Verzichten Sie auf Pestizide, Kunstdünger und torfhaltige Erde und werden Sie mit Ihrer artenreichen Grünfläche Teil von Nationalpark Garten.

5. Setzen Sie auf echten Grünstom
Der Stromanbieter-Check gibt Ihnen den Überblick über alle österreichischen Stromanbieter. So finden Sie ganz einfach den passenden Grünstrom-Anbieter für Ihr Zuhause und geben importierten Strom aus Kohlekraft und Atomenergie keine Chance.

6. Ihre Stimme für die Agrarwende
Fruchtbare Böden und Bienen stellen unsere zukünftige Nahrungsmittelversorgung sicher. Unterstützen Sie unsere Forderung nach mehr Förderung von kleinteiliger und ökologischer Landwirtschaft im europäischen Raum.

7. Werden Sie Teil der Umweltbewegung
Werden Sie aktiv und unterstützen Sie unsere Aktionen, Veranstaltungen und Aufklärungsarbeit.

8. Reden Sie darüber
Machen Sie Umweltschutz in Ihrem Freundes- und Familienkreis zum Thema.

9. Unterstützen Sie Umweltschutz mit Ihrer Spende
Unterstützen Sie unabhängigen Umweltschutz - damit wir politisch etwas verändern, an nachhaltigen Lösungen forschen, gezielte Informationsarbeit leisten und Skandale aufdecken können. Ihre regelmäßige Spende macht das möglich.

Umweltschutz ist vielfältig. Werden Sie noch heute aktiv und kämpfen Sie an unserer Seite für das Schöne - unsere Erde.

Nur durch Veränderung können wir sie auch für kommenden Generationen bewahren. Denn: wir haben nur diese Eine!
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.global2000.at
office@global2000.at
    

Artikel drucken   Fenster schließen