Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 20.07.2021
ForestFinance startet Vertrieb von Oase 2 Bio-Investment
Mandel-Investment in Marokko
Bonn. ForestFinance startet ab sofort den Vertrieb von Oase 2, einem Investment in die Aufforstung von bio-zertifizierten Mandelbäumen in Marokko. Der Bonner Anbieter von Wald- und Agroforstinvestments setzt damit die Erfolgsgeschichte von Bio-Investments in Marokko fort. Nachdem bereits das Produkt Oase1 mit Oliven und Datteln angeboten werden konnte, erweitert Oase 2 mit Bio-Mandeln nun das Portfolio.

Gegenstand von Oase 2 sind Aufbau, Pflege und Ernte von Bio-Mandeln in der Region Errachidia südlich der Berge des Hohen Atlas. Auf einer Fläche von insgesamt ca. 130 Hektar wird das gesamte Areal so umweltschonend wie möglich bewirtschaftet und ein arides Gebiet (Wüstengebiet) begrünt.

Investoren beteiligen sich in Form eines Direktinvestments, erhalten eine individualisierte und kartographisch erfasste Fläche zugeteilt und beauftragen ForestFinance mit der Aufforstung und Bewirtschaftung der Fläche sowie mit der Ernte und Vermarktung der Mandeln. Die Erlöse aus dem Verkauf der Bio-Mandeln werden nach Abzug der Projektkosten (Netto-Verkaufserlöse) an den Anleger ausbezahlt.

Warum in Bio-Mandeln investieren?
Mandeln gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Bis heute werden Sie rund um das Mittelmeer angepflanzt und in Marokko gehören die Bäume nach dem Olivenbaum zu den am häufigsten angebauten Nutzpflanzen. Mandeln sind sehr begehrt und die Nachfrage steigt: Experten von "Research and Markets" rechnen 2020 für die kommenden fünf Jahre mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum des Mandelmarktes von mehr als zehn Prozent. Insbesondere Mandeln in Bio-Qualität sind gefragt, da vor allem das Gesundheitsbewusstsein der Menschen steigt. Für Ernährung und Kosmetik spielen Mandeln eine immer größere Rolle - vor allem in Snacks, Müslis und Milchersatzprodukten.

Mit der aktuellen Nachfrage kann der Markt kaum mithalten, denn die Produktion ist aufgrund des Klimawandels, der damit verbundenen Trockenheit und des Bienensterbens schwierig. Die bei Oase 2 verwendeten Mandelsorten zeichnen sich dadurch aus, dass sie selbstbestäubend, angepasst an die Umgebung und besonders ertragreich sind. Das ermöglicht uns eine umweltfreundliche Bewirtschaftung des Bio-Projektes.

Moderne Tröpfchenbewässerung
Die Bewässerung erfolgt über ein nachhaltiges Tröpfchen-System, welches das Wasser direkt an die Wurzeln der Bäume leitet und so das Verdunsten von Was-ser verhindert. Diese Form des Mandelanbaus ist nicht nur umweltschonend und klimafreundlich, sondern auch für die Wirtschaft Marokkos wertvoll. Oase 2 trägt dazu bei, die Region nachhaltig weiterzuentwickeln und verschafft Menschen sichere Arbeit.

"Wir erweitern das bereits auf der Fläche vorhandene Bewässerungssystem und stellen so sicher, dass aus der Leitung nur so viel Wasser fließt, wie die Mandelbäume zum Wachsen benötigen. Das Wassermanagement erfolgt darüber hinaus in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Wasserbehörden", erläutert ForestFinance Geschäftsführer Harry Assenmacher die moderne Bewässerungsmethode.

Oase 2 Vertrieb hat bereits begonnen
Interessenten erhalten auf der Webseite von ForestFinance Hintergrundinforma-tionen, Bilder sowie alle verfügbaren Materialien und können ab sofort auch on-line in Bio-Mandeln investieren.

Weitere Infos unter www.forestfinance.de.


Eckdaten Oase 2:
Projektziel:
Durch die Anpflanzung von bio-zertifizierten produktiven Mandelbäumen am Standort in Marokko, kommerziell vermarktbare Mandelernten in der prognostizierten Menge und Qualität zu ermöglichen und nach Abzug der Projektkosten möglichst hohe Netto-Verkaufserlöse für den Anleger zu erwirtschaften. Gleichzeitig werden sichere und fair entlohnte Arbeitsplätze in einer ländlichen Region Marokkos geschaffen und eine ökologisch bewirtschaftete Mandelplantage aufgebaut.

Laufzeit:
ca. 13 Jahre

Mindestinvestition:
3.580 Euro für 1.000 qm

Erwartete Rendite:
ca. 5,4 Prozent IRR, ca. 165 Prozent Gesamtmittelrückfluss


Hinweis:
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Diese Pressemitteilung ist eine unverbindliche Werbemitteilung und stellt kein öffentliches Angebot und keine Anlageberatung dar. Eine ausführliche Darstellung der Vermögensanlage einschließlich verbundener Chancen und Risiken finden Sie im veröffentlichten Verkaufsprospekt. Diesen Verkaufsprospekt, evtl. Nachträge hierzu sowie das Vermögensanlagen-Informationsblatt können Sie online herunterladen oder kostenlos bei der Forest Finance Service GmbH, Eifelstraße 20, 53119 Bonn anfordern. www.forestfinance.de/mediathek/downloads/

Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe ist seit 1995 wegweisend aktiv in der Entwicklung nachhaltiger Forst- und Agroforstinvestments, die eine Rendite mit ökologischen und sozialen Effekten verbinden. Langfristiges Ziel ist dabei die Schaffung neuer tropischer Mischwälder. Bei allen ihren Unternehmensaktivitäten orientiert sich die ForestFinance Gruppe an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und achtet darauf, dass soziale, ökonomische und ökologische Ziele gleichberechtigt nebeneinanderstehen und zusammenwirken. Neben Mischforsten pflanzt und bewirtschaftet die Gruppe seit 2008 Agroforstsysteme in Panama, Peru und Marokko.

Die ForestFinance Gruppe hat bereits mehrere Tausend Hektar Fläche in Panama, Vietnam, Kolumbien, Peru und Marokko aufgeforstet, mehr als 2.000 Hektar als Schutzgebiet ausgewiesen - darunter auch Mangroven-Wälder in Panama - und über zehn Millionen Bäume weltweit gepflanzt. Mit mehr als 25.000 Kunden und 25 Jahren Erfahrung ist die Gruppe einer der führenden Anbieter von Walddirektinvestments in Europa und hat bereits mehrfach Erträge aus eigenen Forsten an Investoren ausgezahlt.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag


"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick


29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner? Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.


Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume Neues Citizen Science-Projekt