Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
20.07.2021
ForestFinance startet Vertrieb von Oase 2 Bio-Investment
Mandel-Investment in Marokko
Bonn. ForestFinance startet ab sofort den Vertrieb von Oase 2, einem Investment in die Aufforstung von bio-zertifizierten Mandelbäumen in Marokko. Der Bonner Anbieter von Wald- und Agroforstinvestments setzt damit die Erfolgsgeschichte von Bio-Investments in Marokko fort. Nachdem bereits das Produkt Oase1 mit Oliven und Datteln angeboten werden konnte, erweitert Oase 2 mit Bio-Mandeln nun das Portfolio.
Gegenstand von Oase 2 sind Aufbau, Pflege und Ernte von Bio-Mandeln in der Region Errachidia südlich der Berge des Hohen Atlas. Auf einer Fläche von insgesamt ca. 130 Hektar wird das gesamte Areal so umweltschonend wie möglich bewirtschaftet und ein arides Gebiet (Wüstengebiet) begrünt.
Investoren beteiligen sich in Form eines Direktinvestments, erhalten eine individualisierte und kartographisch erfasste Fläche zugeteilt und beauftragen ForestFinance mit der Aufforstung und Bewirtschaftung der Fläche sowie mit der Ernte und Vermarktung der Mandeln. Die Erlöse aus dem Verkauf der Bio-Mandeln werden nach Abzug der Projektkosten (Netto-Verkaufserlöse) an den Anleger ausbezahlt.
Warum in Bio-Mandeln investieren?
Mandeln gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Bis heute werden Sie rund um das Mittelmeer angepflanzt und in Marokko gehören die Bäume nach dem Olivenbaum zu den am häufigsten angebauten Nutzpflanzen. Mandeln sind sehr begehrt und die Nachfrage steigt: Experten von "Research and Markets" rechnen 2020 für die kommenden fünf Jahre mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum des Mandelmarktes von mehr als zehn Prozent. Insbesondere Mandeln in Bio-Qualität sind gefragt, da vor allem das Gesundheitsbewusstsein der Menschen steigt. Für Ernährung und Kosmetik spielen Mandeln eine immer größere Rolle - vor allem in Snacks, Müslis und Milchersatzprodukten.
Mit der aktuellen Nachfrage kann der Markt kaum mithalten, denn die Produktion ist aufgrund des Klimawandels, der damit verbundenen Trockenheit und des Bienensterbens schwierig. Die bei Oase 2 verwendeten Mandelsorten zeichnen sich dadurch aus, dass sie selbstbestäubend, angepasst an die Umgebung und besonders ertragreich sind. Das ermöglicht uns eine umweltfreundliche Bewirtschaftung des Bio-Projektes.
Moderne Tröpfchenbewässerung
Die Bewässerung erfolgt über ein nachhaltiges Tröpfchen-System, welches das Wasser direkt an die Wurzeln der Bäume leitet und so das Verdunsten von Was-ser verhindert. Diese Form des Mandelanbaus ist nicht nur umweltschonend und klimafreundlich, sondern auch für die Wirtschaft Marokkos wertvoll. Oase 2 trägt dazu bei, die Region nachhaltig weiterzuentwickeln und verschafft Menschen sichere Arbeit.
"Wir erweitern das bereits auf der Fläche vorhandene Bewässerungssystem und stellen so sicher, dass aus der Leitung nur so viel Wasser fließt, wie die Mandelbäume zum Wachsen benötigen. Das Wassermanagement erfolgt darüber hinaus in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Wasserbehörden", erläutert ForestFinance Geschäftsführer Harry Assenmacher die moderne Bewässerungsmethode.
Oase 2 Vertrieb hat bereits begonnen
Interessenten erhalten auf der Webseite von ForestFinance Hintergrundinforma-tionen, Bilder sowie alle verfügbaren Materialien und können ab sofort auch on-line in Bio-Mandeln investieren.
Weitere Infos unter
www.forestfinance.de
.
Eckdaten Oase 2:
Projektziel:
Durch die Anpflanzung von bio-zertifizierten produktiven Mandelbäumen am Standort in Marokko, kommerziell vermarktbare Mandelernten in der prognostizierten Menge und Qualität zu ermöglichen und nach Abzug der Projektkosten möglichst hohe Netto-Verkaufserlöse für den Anleger zu erwirtschaften. Gleichzeitig werden sichere und fair entlohnte Arbeitsplätze in einer ländlichen Region Marokkos geschaffen und eine ökologisch bewirtschaftete Mandelplantage aufgebaut.
Laufzeit:
ca. 13 Jahre
Mindestinvestition:
3.580 Euro für 1.000 qm
Erwartete Rendite:
ca. 5,4 Prozent IRR, ca. 165 Prozent Gesamtmittelrückfluss
Hinweis:
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
Diese Pressemitteilung ist eine unverbindliche Werbemitteilung und stellt kein öffentliches Angebot und keine Anlageberatung dar. Eine ausführliche Darstellung der Vermögensanlage einschließlich verbundener Chancen und Risiken finden Sie im veröffentlichten Verkaufsprospekt. Diesen Verkaufsprospekt, evtl. Nachträge hierzu sowie das Vermögensanlagen-Informationsblatt können Sie online herunterladen oder kostenlos bei der Forest Finance Service GmbH, Eifelstraße 20, 53119 Bonn anfordern.
www.forestfinance.de/mediathek/downloads/
Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe ist seit 1995 wegweisend aktiv in der Entwicklung nachhaltiger Forst- und Agroforstinvestments, die eine Rendite mit ökologischen und sozialen Effekten verbinden. Langfristiges Ziel ist dabei die Schaffung neuer tropischer Mischwälder. Bei allen ihren Unternehmensaktivitäten orientiert sich die ForestFinance Gruppe an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und achtet darauf, dass soziale, ökonomische und ökologische Ziele gleichberechtigt nebeneinanderstehen und zusammenwirken. Neben Mischforsten pflanzt und bewirtschaftet die Gruppe seit 2008 Agroforstsysteme in Panama, Peru und Marokko.
Die ForestFinance Gruppe hat bereits mehrere Tausend Hektar Fläche in Panama, Vietnam, Kolumbien, Peru und Marokko aufgeforstet, mehr als 2.000 Hektar als Schutzgebiet ausgewiesen - darunter auch Mangroven-Wälder in Panama - und über zehn Millionen Bäume weltweit gepflanzt. Mit mehr als 25.000 Kunden und 25 Jahren Erfahrung ist die Gruppe einer der führenden Anbieter von Walddirektinvestments in Europa und hat bereits mehrfach Erträge aus eigenen Forsten an Investoren ausgezahlt.
Diskussion
Login
Kontakt:
Forest Finance Service GmbH
Email:
presse@forestfinance.de
Homepage:
www.forestfinance.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer