Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
memo AG
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
memo AG, D-97259 Greußenheim
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
20.07.2021
Vom Wissen zum Tun: memo Stiftung geht an die Öffentlichkeit
Online-Voting für den Publikumspreis bis zum 8. August
Bereits im November 2019 wurde die memo Stiftung von Jürgen Schmidt, Mitbegründer der memo AG, ins Leben gerufen. Ziel der Stiftung ist die Förderung der Forschung und Entwicklung sowie die Konzeption und Weitergabe von Bildungsangeboten zur Unterstützung eines nachhaltigen Konsums. Das erste Projekt ist ein Plakatwettbewerb in der Region Mainfranken - der Publikumspreis wird nun durch ein überregionales Online-Voting ermittelt.
Ziele der memo Stiftung
© memo Stiftung
Die memo Stiftung versteht sich als Impulsgeber für die notwendige Veränderung und als Mittler zwischen Personen, Unternehmen und Interessensgruppen, um nachhaltigen Konsum und eine neue Definition von Wohlstand möglichst weit und breit in die Gesellschaft zu tragen. Sie will ihren Beitrag dazu leisten, dass wir unser Verhalten in Richtung mehr Nachhaltigkeit ändern. Dafür erforscht und entwickelt die Stiftung Konzepte für ökologisch erzeugte und fair gehandelte Produkte, die nach richtungsweisenden Kriterien hergestellt werden. Außerdem fördert sie Wissenschaft und Forschung zu Ressourcenschonung durch Wiederverwertung, geschlossene Materialkreisläufe, erneuerbare Energien und auf Nachhaltigkeit optimierte Technologien und ergründet die psychologischen Voraussetzungen und sozialen Rahmenbedingungen für Verhaltensänderungen hin zu ressourcenschonenden Konsummustern und einer nachhaltigen Lebensweise. Die memo Stiftung möchte Verbraucher*innen aufklären, um mehr Bewusstseins für ökologisch erzeugte und fair gehandelte Produkte zu schaffen - vom Kauf bzw. der Miete über den Einsatz und die Anwendung bis hin zur Wiederverwertung. Und letztlich werden Bildungsangebote für alle gesellschaftlichen Gruppen zu Ökologie und Umweltschutz, fairen Handelsbeziehungen, Ressourcenschonung und Materialgesundheit unterstützt.
Erstes Projekt: Kreativ-Wettbewerb in Mainfranken
Vom 15. Mai bis 12. Juli 2021 ist die memo Stiftung nun erstmals mit einem Plakatwettbewerb an die Öffentlichkeit gegangen. Unter dem Motto "DU machst den Unterschied! - vom Wissen zum Tun" wurde dazu aufgerufen für Nachhaltigkeit aktiv und kreativ zu werden: Künstler*innen, Kreative und alle in der Region Mainfranken, die mitmachen wollten, waren aufgefordert, ihre Idee für nachhaltiges Leben und nachhaltigen Konsum in einen kreativen Plakatentwurf umzusetzen.
Eine unabhängige Jury aus Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik, Wirtschaft und NGOs - darunter Martin Heilig, Umweltbürgermeister der Stadt Würzburg, und Lothar Hartmann, Nachhaltigkeitsmanager der memo AG - wählt nun die drei Sieger-Entwürfe aus. Zusätzlich wird aus allen Beiträgen, die es in die engere Wahl geschafft haben, bis zum 8. August überregional per Online-Voting unter
www.memo-stiftung.de/online-voting
der Publikumspreis ermittelt. Die Bekanntgabe der Gewinner*innen erfolgt dann anschließend.
Neben Geldpreisen für die ersten drei Plätze und memolife
Einkaufsgutscheinen für alle, die es auf die Shortlist und damit ins Online-Voting geschafft haben, werden die prämierten Entwürfe ab Anfang September auf Großflächen in Mainfranken plakatiert und damit das Engagement der Gewinner*innen sichtbar gemacht. Außerdem möchte die memo Stiftung mit dieser öffentlichkeitswirksamen Aktion ein Bewusstsein dafür wecken, dass Wissen noch keine Veränderung hin zu mehr Nachhaltigkeit bringt, sondern aktives Tun das Gebot der Stunde ist. Zudem will die Stiftung eine breite Öffentlichkeit - Kommunen, Institutionen, Vereinigungen und Einzelpersonen - auf ihre Tätigkeit aufmerksam machen: Jede*r kann sich mit einer konkreten Projektidee an die memo Stiftung wenden und sich um Unterstützung in Form von Beratungs- und Schulungsangeboten, Aufbau und Pflege von Netzwerken sowie finanzieller Unterstützung bewerben und natürlich auch selbst Unterstützung in Form einer Spende leisten.
Jürgen Schmidt
,
Mitbegründer der memo AG, lebt und arbeitet seit über 40 Jahren für nachhaltige Produkte: Was in den frühen 1980er Jahren mit dem Verkauf von Heften aus Umweltschutzpapier auf dem Schulhof begann, entwickelte sich zur memo AG, einem europaweit tätigen Versandhaus, das für seine ganzheitlich nachhaltige Ausrichtung regelmäßig mit Auszeichnungen belohnt wird. Schmidt selbst wurde 2007 "Öko-Manager des Jahres" und erhielt 2008 die Bayerische Staatsmedaille für seine Verdienste um Umwelt und Gesundheit. 2011 wurde Jürgen Schmidt mit dem Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ausgezeichnet.
2012 verabschiedete sich Jürgen Schmidt aus seinen operativen Funktionen bei der memo AG, um mit seiner langjährigen Erfahrung nachhaltige Projekte zu fördern. Seitdem widmet er sich zahlreichen ehrenamtlichen Mandaten im Bereich der nachhaltigen Bildung, unterstützt junge Unternehmen und engagiert sich im Naturschutz. Seit 2013 begleitet er als Partner des europaweit tätigen Terra-Institutes Unternehmen und Organisationen bei der Transformation zu einer neuen, ganzheitlichen Kultur der Nachhaltigkeit. Im Januar 2019 wurde Schmidt in den Aufsichtsrat der memo AG berufen, im November des Jahres gründete er die memo Stiftung, in die er das Preisgeld des Deutschen Umweltpreises als Grundstockkapital einbrachte.
Diskussion
Login
Kontakt:
memo Stiftung, Claudia Silber
Email:
c.silber@memo-stiftung.de
Homepage:
https://www.memo-stiftung.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
31.08.2021
"Du machst den Unterschied!"
Gewinner*innen der Plakataktion stehen fest
20.08.2021
Gemeinsam handeln
Neuer memo Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 erschienen
20.07.2021
Vom Wissen zum Tun: memo Stiftung geht an die Öffentlichkeit
Online-Voting für den Publikumspreis bis zum 8. August
14.07.2020
"Nachhaltige Themen treiben mich an."
Lothar Hartmann erhält B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2020
10.03.2020
Ab jetzt retten Kinder die Welt!
Gemeinschaftsprojekt von Dudenverlag, VfL Wolfsburg und memo AG
09.01.2020
memo AG setzt "Klimapaket Würzburg" um
Emissionsfreie Same-Day-Lieferung mit Elektrofahrzeugen
25.09.2019
Verantwortung zeigen
Neuer memo Nachhaltigkeitsbericht 2019/20 erschienen
02.10.2018
"Heute nicht leben auf Kosten von morgen"
Bergwaldprojekt e.V. und LBV sind neue Kooperationspartner der memo AG
21.08.2018
"Gemeinsam bewegen"
memo AG ist offizieller Umweltpartner des VfL Wolfsburg
20.07.2018
Mit dem Elektrolastenrad auf der letzten Meile
memo AG dehnt Zustellung mit Radlogistikern auf Frankfurt/Main und Stuttgart aus
13.03.2018
Eine rundum saubere Sache
memo Vollwaschmittel: NCP-zertifiziert und in einer Flasche aus Recyclingkunststoff
08.02.2018
Weg mit den "Hemdchen-Beuteln"!
Mit memo Bio-Baumwollbeuteln verpackungsfrei Obst und Gemüse kaufen
10.10.2017
Neuer memo Nachhaltigkeitsbericht 2017/18
Wichtiger Bestandteil des ganzheitlich nachhaltigen Handelns
13.07.2017
Lastenrad ersetzt Zustellfahrzeug
memo AG erweitert Zustellung mit Elektro-Lastenrädern von DPD
07.04.2017
memo AG erhält Nachhaltigkeitspreis Logistik 2017
Nachhaltige Logistik des Versandhändlers ausgezeichnet
15.03.2017
Bewusst und fair Einkaufen mit memolife
Privatkundenkatalog der memo AG erschienen
17.01.2017
Mitglied der "Mannschaft hinter der Mannschaft"
memo AG geht Werbepartnerschaft mit dem SC Freiburg ein
01.12.2016
Mit Null Emissionen und lärmfrei auf der letzten Meile
Kunden der memo AG in Berlin erhalten Bestellung mit Elektro-Lastenfahrrädern
05.10.2016
Kreisläufe schließen und Treibhausgasemissionen reduzieren
Produktion des Mehrweg-Versandsystems "memo Box" aus Recycling-Kunststoff
08.06.2016
Potential zum Kultobjekt
Erster memo Schülerkalender 2016/2017 erscheint