Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG, D-35452 Heuchelheim
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 20.07.2021
Erste Umweltproduktdeklaration für Betonsteine mit Recyclinggranulat
Rinn Beton- und Naturstein in Heuchelheim bekam im Juni 2021 als erster Hersteller für seine Pflastersteine mit bis zu 40 % Recyclinganteil eine EPD (Environmental Product Declaration) - Umweltproduktdeklaration.
Gleichzeitig ist Rinn der Erste in der Branche, der eine EPD nach der neuen Europäischen Norm EN 15804+A2 erhielt. Bewertet wurden die Umweltauswirkungen der Rinn Betonpflastersteine über den gesamten Lebenszyklus ohne die Nutzungsphase. Die EPD schafft die Grundlage für den ökobilanziellen Vergleich zwischen Baustoffen verschiedener Hersteller und bildet eine wichtige Grundlage für die Nachhaltigkeitsbewertung von Bauwerken. Bereits in 2015 stellte das Institut für Bauen und Umwelt e. V. eine EPD für Beton-Pflastersteine von Rinn aus.

Bis zu 40 % hochwertiges Recyclinggranulat fließt in die klimaneutrale Produktion der Betonsteine mit RC-Anteil.
© Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Der Hof der Grund- und Mittelschule in Vaterstetten bei München wurde mit dem nachhaltigen Lukano Pflaster mit 40 % Recyclinganteil verlegt. © Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Immer mehr Verbraucher möchten die Umweltauswirkungen der Produkte kennen, die sie kaufen und verwenden. Sie möchten vergleichen, welches Produkt wieviel CO2-Emissionen verursacht hat. Auch Planer und Architekten fordern in ihren Ausschreibungen immer öfter nachhaltige Bauprodukte. EPDs - Umweltproduktdeklarationen - ermöglichen eine integrale Planung, indem sie Informationen für umweltbewusste Planungen und Kaufentscheidungen beim Bauen liefern.
Dabei wird jedes Produkt ganzheitlich betrachtet. Statt einzelne Aspekte eines Produktes zu bewerten, stellen EPDs alle relevanten Umweltwirkungen auf Basis von Lebenszyklus-Analysen transparent, unabhängig und nachvollziehbar dar.

Die EPD nach der neuen Europäischen Norm EN 15804+A2 betrachtet den gesamten Lebenszyklus ohne Nutzungsphase. Sie stellt auch dar, ob das Produkt entsorgt wird und damit sein Lebensweg endet (cradle to grave) oder ob es wieder in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden kann (cradle to cradle) und so zur Ressourceneffizienz beiträgt. Der Prozess - von der Rohstoffentnahme über die Produktion, die Transporte und das Ende der Nutzungsphase mit Entsorgungs- bzw. Recyclingmöglichkeiten - wird durchleuchtet. Gerade Betonsteine haben ein hohes Recycling-Potenzial und können zu 100 % dem Stoffkreislauf wieder zugeführt werden. Sie haben einen positiven Einfluss auf die Ökobilanz der Baumaßnahmen im Rahmen des Nachhaltigen Bauens.

EPDs enthalten quantitative Produktinformationen, die aus Ökobilanzen stammen. Dazu gehören Aussagen zum Energie- und Ressourceneinsatz, über das Abfallaufkommen und Aussagen darüber, in welchem Ausmaß ein Produkt beispielweise zu Treibhauseffekt, Versauerung, Überdüngung, Zerstörung der Ozonschicht und Smogbildung beiträgt.

Die Rinn Pflastersteine mit bis zu 40 % Recyclinggranulat sind nachhaltig und umweltverträglich und in ihrer Qualtät genauso hochwertig wie herkömmliche Pflastersteine. Lukano kann in privaten Hausgärten eingesetzt werden und kommt als Mehrsteinsystem ebenso im öffentlichen Bereich zur Anwendung. Als wasserdurchlässiges Ökopflaster Hydropor Lukano hat es eine zusätzliche umweltfreundliche Komponente: Es lässt das Regenwasser im Boden versickern. Alle Betonsteine werden zudem klimaneutral produziert.

Die erste Rinn EPD für Betonpflastersteine wurde schon vor sechs Jahren, nach der damals gültigen Norm, veröffentlicht. Mit der EPD für Betonsteine mit bis zu 40 % Recyclinganteil wurde nicht nur ein weiteres Ziel im Nachhaltigkeitsengagement bei Rinn erreicht, sondern auch ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft getan. Nach langer Verifizierungsphase bei einem unabhängigen Prüfer ist die Umweltproduktdeklaration nun beim Institut Bauen und Umwelt online. Mehr Informationen erhalten Sie hier.



Kontakt:
Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Rodheimer Straße 83
35452 Heuchelheim (Gießen)
info@rinn.net | www.rinn.net

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

16.12.2022
Ein Meilenstein in Sachen Klimaschutz Rinn produziert nahezu zementfreien Klimastein.


09.08.2022
Einzigartig nachhaltig: Der neue zementreduzierte "Klimastein" von Rinn Beton- und Naturstein


21.06.2022
Concrete Sustainability Council (CSC) vergibt Zertifizierung in Gold für Rinn Die CSC-Zertifizierung führt zu einer kontinuierlichen Steigerung im nachhaltigen Wirtschaften der Zement-, Rohstoff und Betonindustrie.


04.02.2022
Drei Sterne für Rinn Gütesiegel GREEN BRANDS Germany 2022/2023


27.07.2021
Der erste Blaue Engel für Betonsteine. Ökologisch verträglich bauen Als erster Betonsteinhersteller erhielt Rinn Beton- und Naturstein für seine klimaneutral produzierten Beton-Pflastersteine mit Recyclinggranulat das Umweltzeichen "Blauer Engel".


20.07.2021
Erste Umweltproduktdeklaration für Betonsteine mit Recyclinggranulat Rinn Beton- und Naturstein in Heuchelheim bekam im Juni 2021 als erster Hersteller für seine Pflastersteine mit bis zu 40 % Recyclinganteil eine EPD (Environmental Product Declaration) - Umweltproduktdeklaration.


17.11.2020
Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2020 geht an Rinn Beton- und Naturstein Entscheidender Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft in der Betonindustrie


29.09.2020
Rinn Beton- und Naturstein erhält Platin-Medaille von EcoVadis Nachhaltigkeitserfolge werden über die Maßen anerkannt


12.08.2019
Rinn Beton- und Naturstein erhält zum dritten Mal Gold-Bewertung von EcoVadis Rinn erreichte dabei den 97. Prozentrang aller von EcoVadis bewerteten Unternehmen und steht mit diesen gleichauf oder sogar höher.


29.04.2019
Ein Pflastersystem zwischen Tradition und Moderne Passee für Liebhaber klassischer und natürlicher Gartenstile


24.09.2018
Deutsche Bahn zeichnet ihre besten Lieferanten aus Rinn erhält das DB Lieferantenprädikat "Umwelt" - Presse


07.09.2018
5. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit - Rinn Beton- und Naturstein war dabei Umweltministerin Priska Hinz besuchte das Familienunternehmen


09.08.2018
Rinn Beton- und Naturstein baut Produktion nach nachhaltigen Maßstäben weiter aus Rund 9 Millionen Euro Investition in neue High-End-Bearbeitungslinien in Stadtroda


12.12.2017
Rinn ist Preisträger für "Deutschlands nachhaltigstes mittelgroßes Unternehmen 2018" Damit wird Rinn für seine konsequent umgesetzte Nachhaltigkeitsstrategie und für seine Vorreiterrolle in der Betonsteinbranche ausgezeichnet.


09.10.2017
Ein Musterbeispiel gelebter Nachhaltigkeit Rinn Beton- und Naturstein hat neues Fertigteil-Bearbeitungszentrum nach dem KfW-Effizienzhaus 55 Standard gebaut


29.09.2017
10. Deutscher Nachhaltigkeitspreis Rinn Beton- und Naturstein gehört zu den TOP 3 der nachhaltigsten mittelgroßen Unternehmen


29.08.2017
Rinn ist nominiert für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2018 und den Sonderpreis Ressourceneffizienz Ob Rinn unter den Preisträgern ist, entscheidet die Jury im September. Die Preise werden am 8. Dezember beim Deutschen Nachhaltigkeitstag vergeben.


17.07.2017
Rinn Beton- und Naturstein unterstützt Charta Zukunft Stadt und Grün "Mehr Lebensqualität durch urbanes Grün"


10.01.2017
Rinn pflanzt Bäume für eine klimagerechte Zukunft Schülerinitiative Plant-for-the-planet erhält Spende für Projekt in Mexiko


05.12.2016
Umstellung PKW-Fuhrpark bei Rinn Beton- und Naturstein auf alternative Antriebe Deutliche Reduzierung des CO2-Flotten-Ausstoßes hat hohe Priorität