Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 16.07.2021
"Wir brauchen Taten statt leerer Worte, Herr Laschet"
Ein Statement zur Flutkatastrophe und den politischen Reaktionen von Sophia Marie Pott (17), Mitglied des Jugendrats der Generationen Stiftung
"Die Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz macht mir Angst. Denn das Hochwasser ist nur eine erste Auswirkung der Klimakrise in Deutschland. Für meine Generation werden solche Extremwetterlagen in absehbarer Zeit wohl Normalität sein.

"Im Kampf gegen die Klimakrise brauchen wir Taten statt leerer Worte." © Sophia Marie Pott
Am Ort der Katastrophe fordert Armin Laschet nun mehr Tempo beim Klimaschutz. Sein Versprechen: "Wir tun alles, um zu helfen." Für mich klingen diese Worte nach Heuchelei. Denn wo bitte war das klimapolitische Engagement von Herrn Laschet in den vergangenen Jahren? Statt für mehr Dynamik zu sorgen, haben Armin Laschet und die regierende CDU die Klimapolitik Deutschlands immer wieder radikal ausgebremst.

Erst vor wenigen Tagen äußerte Laschet, dass er das Klimaprogramm der EU-Kommission "fit for 55", welches nicht einmal 1,5-Grad-konform ist, für zu ambitioniert hält und es gerne abschwächen würde. Auch ist Armin Laschet mitverantwortlich für die Abstandsregel von 1000 Metern für Windräder, die den weiteren Ausbau der Windenergie in Deutschland im Prinzip unmöglich macht. Wie soll ich Armin Laschets Worten angesichts dessen noch Glauben schenken?

Das aktuelle Hochwasser ist eine tragische Folge der klimapolitischen Fehlentscheidungen in den vergangenen Jahren. Und hierfür trifft die CDU als Regierungspartei - und auch ihren Kanzlerkandidaten - einen Teil der Schuld.

Wenn Armin Laschet wirklich alles tun will, um zu helfen, dann fordere ich endlich konsequente Maßnahmen zum Klimaschutz - und zwar sofort. Im Kampf gegen die Klimakrise brauchen wir Taten statt leerer Worte. Wenn die Politik nicht endlich handelt, sind Flutkatastrophen für meine Generation bald Alltag."

Über Sophia Marie Pott
Sophia Marie Pott, 17 Jahre, ist Aktivistin beim Jugendrat der Generationen Stiftung und setzt sich vor allem für Klimagerechtigkeit ein. Auch die europäische Politik ist eines ihrer Herzensthemen.

Über die Generationen Stiftung
Die Generationen Stiftung ist die überparteiliche Interessenvertretung der jungen und kommenden Generationen. Ihr Ziel ist die Umsetzung unbedingter Generationengerechtigkeit in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Einzigartig ist dabei, dass in der Stiftung junge Erwachsene und ältere Expert:innen gemeinsam und auf Augenhöhe an Lösungen für die existentiellen Probleme unserer Zeit arbeiten.

Über den Jugendrat
Der Jugendrat der Generationen Stiftung ist eine Plattform für junge Aktivist:innen und politische Talente aus ganz Deutschland. Gemeinsam starten sie öffentlichkeitswirksame Kampagnen und setzen sich für die Themen der jungen Generation ein. Nachdem der Jugendrat mit der Kampagne #wirkündigen im November 2018 symbolisch den Generationenvertrag aufgekündigt hat, ist im November 2019 der Spiegel-Bestseller "Ihr habt keinen Plan, darum machen wir einen" erschienen - geschrieben von acht Autor:innen aus dem Jugendrat. Im Mai 2020 startete der Jugendrat eine Kampagne für einen "Generationen-Rettungsschirm". Mit einer Petition kämpft der Jugendrat aktuell gegen den ausufernden Lobbyismus und macht mit dem "Hitzealarm" auf das Versagen in der Klimapolitik aufmerksam.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber