Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, D-76227 Karlsruhe
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
15.07.2021
Sagen Sie mal: Wir kennen uns doch.
Vom 15. Juli bis 4. August 2021 macht dm mit verschiedenen Aktionen in den dm-Märkten und digital auf die Themen Kreislaufwirtschaft, Recycling und Rezyklat-Einsatz bei dm aufmerksam.
Ganz nach dem Motto: "Für unsere Umwelt - Aus Verpackung wird Verpackung" setzt dm-drogerie markt bei den Produktverpackungen seiner dm-Marken auf einen hohen Recyclinganteil. Dadurch schont das Unternehmen Umwelt und Ressourcen und trägt zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft bei.
Aus Verpackung wird Verpackung.
Bildquelle dm
Bildquelle dm
Damit ein Kreislauf geschlossen werden kann, ist das Zusammenspiel von Design, Produkt- und Verpackungsherstellern, Händlern, Kunden, Entsorgern und Recyclingunternehmen unabdingbar. Eine entscheidende Rolle spielt dabei eine richtige Wertstofftrennung. Denn je besser die Stoffe voneinander getrennt sind, desto besser können sie recycelt werden.
Bildquelle dm
Wichtig ist die richtige Wertstofftrennung und -sammlung. Denn je besser wir unsere Verpackungen trennen und im dafür vorgesehenen System sammeln, desto mehr Wertstoffe können recycelt werden. Restentleeren Sie Verpackungen, spülen Sie diese aber nicht extra aus und trennen Sie die Wertstoffe so gut wie möglich in alle Einzelkomponenten. Beim Joghurtbecher beispielsweise gehört die Papierbanderole in die Altpapiersammlung, der Aluminiumdeckel und Kunststoffbecher getrennt voneinander in die Gelbe Tonne bzw. den Gelben Sack.
Viele unserer Verpackungen sind aus Kunststoff, den wir konsequent im Kreislauf führen müssen. Nur durch richtige Wertstofftrennung ist es möglich, Kunststoffverpackungen in den Kreislauf zurückzuführen. Beim Recycling werden sie zerkleinert, gereinigt und wieder aufbereitet. Das dadurch gewonnene Recyclingmaterial, auch Rezyklat genannt, kann als Rohstoff für neue, umweltfreundliche Produktverpackungen verwendet werden. Diese Verpackungen sind oft an der gräulichen Farbe erkennbar. Bei Produktentwicklung und Herstellung von Verpackungen achtet dm darauf, so viel Rezyklat wie möglich und so wenig Material wie nötig einzusetzen. Zudem achten wir bei unseren Verpackungen auf ihre Recyclingfähigkeit, das heißt, dass sie nach Produktverbrauch bestmöglich in den installierten Recyclinganlagen in den Kreislauf zurückgeführt werden können.
Durch eine funktionierende Kreislaufwirtschaft werden unter anderem Ressourcen, Energie und CO2-Emissionen eingespart, da weniger neue Kunststoffe hergestellt werden müssen. dm konnte durch den Einsatz von Rezyklat im Jahr 2020 über 2.900 Tonnen Neukunststoff einsparen. Jede eingesparte Tonne Neukunststoff vermeidet auch den Ausstoß klimarelevanter Treibhausgase, die in Form von CO2-Äquivalenten* angegeben werden. Für das Jahr 2020 bedeutet dies, dass dm durch die Rezyklatanteile in den dm-Markenverpackungen rund 5.750 Tonnen CO2-Emissionen vermieden hat.
Entdecken Sie die dm-Kreislaufwirtschaft.
Vom 15. Juli bis 4. August 2021 macht dm mit verschiedenen Aktionen in den dm-Märkten und digital auf die Themen Kreislaufwirtschaft, Recycling und Rezyklat-Einsatz bei dm aufmerksam. Kundinnen und Kunden können sich dabei über die Verpackungen der dm-Marken informieren. Online startet die Kampagne ab dem 15. Juli, in den dm-Märkten geht es ab dem 22. Juli los.
#ForumRezyklat
2018 gründete dm gemeinsam mit Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette das Forum Rezyklat zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Die Ziele: gemeinsam die Verbraucher für die Vermeidung von Verpackungsmüll zu sensibilisieren und dort wo es nicht möglich ist, die Verbraucher zur richtigen Sammlung und Trennung der Wertstoffe zu aktivieren, sowie eine stärkere Verwendung von Recyclingmaterial in Produkten und Verpackungen zu fördern.
Zu dm-drogerie markt
Bei dm-drogerie markt arbeiten europaweit mehr als 62.500 Menschen in über 3.700 Märkten. In den derzeit 13 europäischen Ländern konnte dm im Geschäftsjahr 2019/2020 einen Umsatz von 11,5 Milliarden Euro erreichen. Die rund 41.000 dm-Mitarbeiter in Deutschland erwirtschafteten in diesem Zeitraum einen Umsatz von 8,5 Milliarden Euro. dm-drogerie markt ist einer der beliebtesten Arbeitgeber. In der bundesweit größten Mitarbeiterbefragung zu "Deutschlands beste Arbeitgeber 2018" wurde dm zur Nummer eins im deutschen Handel gewählt. dm ist zudem bei den Kunden der beliebteste überregionale Drogeriemarkt Deutschlands, so das Ergebnis der Verbraucherbefragung "Kundenmonitor Deutschland 2020". dm arbeitet stetig daran, Prozesse innerhalb des Unternehmens zu verbessern und seiner Verantwortung für nachhaltige Entwicklung gerecht zu werden. Einen Einblick in die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten in den unterschiedlichen Bereichen erhalten Sie in unserem "Bericht zur Zukunftsfähigkeit" auf
www.dm.de/Nachhaltigkeitsbericht
.
Mehr zur Kampagne und zum Thema Kreislaufwirtschaft unter
dm.de/gemeinsam
www.forum-rezyklat.de
* Maßeinheit, die die Klimawirkung der unterschiedlichen Treibhausgase vereinheitlicht. Neben dem wichtigsten von Menschen verursachten Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) gibt es weitere Treibhausgase wie beispielsweise Methan oder Lachgas.
Diskussion
Login
Kontakt:
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, Anna Maria Tieck
Email:
anna.tieck@dm.de
Homepage:
https://newsroom.dm.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
15.07.2021
Sagen Sie mal: Wir kennen uns doch.
Vom 15. Juli bis 4. August 2021 macht dm mit verschiedenen Aktionen in den dm-Märkten und digital auf die Themen Kreislaufwirtschaft, Recycling und Rezyklat-Einsatz bei dm aufmerksam.
30.03.2021
Umweltneutrale Produkte "Pro Climate"
dm bringt Produkte mit einzigartigem Kompensationsansatz in die Märkte