Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Asahi Kasei Europe GmbH, D-40547 Düsseldorf
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 13.07.2021
TÜV AUSTRIA Belgien zertifiziert nachhaltigen Vliesstoff BemlieseT als biologisch abbaubar im Meerwasser
BemlieseT ist ein Vliesstoff aus Baumwoll-Linter - winzige haarähnliche Fasern auf Baumwollsamen.
Der nachhaltige Vliesstoff BemlieseTM von Asahi Kasei ist vom TÜV AUSTRIA Belgium als "OK biodegradable MARINE" zertifiziert worden. Das aus Baumwoll-Linter hergestellte Material kann für eine Vielzahl von Einwegprodukten und -anwendungen eingesetzt werden, von kosmetischen Gesichtsmasken und Tüchern für die medizinische Sterilisation bis hin zu Reinigungstüchern für Präzisionsmaschinen und Labore. In einem weiteren Expansionsschritt hat Asahi Kasei auch den europäischen Markt im Blick.

© Asahi Kasei
BemlieseTM ist ein Vliesstoff aus Baumwoll-Linter - winzige haarähnliche Fasern auf Baumwollsamen. ©Asahi © Asahi Kasei
BemlieseTM ist ein Vliesstoff aus Baumwoll-Linter - winzige haarähnliche Fasern auf Baumwollsamen. Asahi Kasei ist das erste und einzige Unternehmen weltweit, das ein nachhaltiges, proprietäres Verfahren zur Behandlung des Linters entwickelt hat. Damit gelang es dem Unternehmen einen Stoff herzustellen, der in einer Vielzahl von Produkten verwendet werden kann.

Linter war ursprünglich ein Abfallprodukt, das heutzutage etwa 3% des Gesamtertrags einer Ernte ausmacht. Der TÜV AUSTRIA Belgium NV hat die biologische Abbaubarkeit des Materials im Meer anerkannt und BemlieseTM als "OK biodegradable MARINE" zertifiziert. Zuvor hatte das Material bereits Zertifizierungen für Industriekompost, Heimkompost und die biologische Abbaubarkeit im Boden durch den TÜV AUSTRIA Belgium erhalten.

Geeignet für ein breites Spektrum von Anwendungen
Neben seiner Nachhaltigkeit ist BemlieseTM auch mit seinen einzigartige Materialeigenschaften interessant für Anwendungen in verschiedenen Branchen. Im trockenen Zustand hinterlässt BemlieseTM praktisch keine Flusen, Kratzer oder Chemikalien auf den Oberflächen, die es berührt. Damit eignet es sich für die Reinigung von Geräten in Industrie-, Labor- oder medizinischen Umgebungen macht, die kontaminationsfrei bleiben müssen. Seine hohe Reinheit hält das Material frei von überschüssigen Ölen oder Chemikalien, die in ähnlichen Materialien enthalten sein können. Außerdem hat es eine höhere Saugfähigkeit als Baumwollgaze, Rayon/PET oder Baumwollvlies.

Im Gegensatz zu Baumwolle wird BemlieseTM nach der Befeuchtung außerordentlich weich und legt sich gut über jede Oberfläche, die es berührt, mit wenig bis gar keinem Abrieb. Die außergewöhnliche Feuchtigkeitsabsorption und die Fähigkeit, winzige Partikel festzuhalten, machen es zu einem ausgezeichneten Stoff für hygienische Anwendungen oder medizinische Sterilisation. Im feuchten Zustand kann es die Oberfläche eines Objekts fest umschließen und das Material an seinem Platz halten, während es trocknet. Die zurückgewonnene Zellulose-Filamentstruktur, die durch die Verwendung von Baumwoll-Linter als Material entsteht, bietet ein viel höheres Maß an Flüssigkeitsrückhaltung als normale Baumwolle.

Nachhaltige Schönheit
Kosmetische Gesichtsmasken aus BemlieseTM erfreuen sich in Asien großer Beliebtheit und werden bereits von führenden Kosmetikunternehmen wie L'Oréal und der KOSÉ Group genutzt. Diese Gesichtsmasken absorbieren und halten Wirkstoffe für die Haut weitaus effizienter als vergleichbare Produkte und haften ab dem Moment, in dem sie die Haut berühren. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Auftragen der Wirkstoffe auf die Haut, was zu hervorragenden Ergebnissen führt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gesichtsmasken, die in der Regel Kunststoffe enthalten, zeichnen sich die aus Baumwoll-Linter hergestellten Tücher durch einen 100% natürlichen Ausgangsstoff, eine saubere Produktion und eine schnelle biologische Abbaubarkeit in etwa vier Wochen aus. Durch das steigende Umweltbewusstsein der Konsumenten finden diese Eigenschaften des Materials in der Kosmetikbranche zunehmend Anklang.

Nächster Schritt: Europa
Nach dem Erfolg in Asien startet Asahi Kasei derzeit den Verkauf von BemlieseTM in Nordamerika. In einem weiteren Schritt strebt das Unternehmen mittelfristig auch die Expansion auf den europäischen Markt an. Durch die Verschärfung der Regularien und die sich ändernden Verbraucherwünsche verstärkt sich der Druck auf die europäische Industrie, den CO2-Fußabdrucks in der gesamten Wertschöpfungskette zu verringern. Damit steigt zunehmend der Bedarf nach nachhaltigen Materialien.

"Die "OK biodegradable MARINE" Zertifizierung wird dazu beitragen, das Bewusstsein für die umweltfreundlichen Aspekte von Materialien aus regenerierter Zellulose zu schärfen - insbesondere im Hinblick auf das Mikroplastikproblem in unseren Ozeanen. Außerdem hat die EU kürzlich Einwegplastik verboten. Dies eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten für zellulosebasierte Fasermaterialien, die nicht Teil dieses Verbots sind", sagt Koichi Yamashita, Head of Sales BemlieseTM, Performance Products SBU bei Asahi Kasei.

Weitere Informationen zu BemlieseTM finden Sie hier: https://www.asahi-kasei.co.jp/bemliese/en/.

Zur Asahi Kasei Corporation
Die Asahi Kasei Corporation ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern mit den drei Geschäftsbereichen Material, Homes und Health Care. Der Geschäftsbereich Material umfasst Fasern & Textilien, Petrochemikalien, Hochleistungspolymere, Hochleistungswerkstoffe, Verbrauchsgüter, Batterieseparatoren und Elektronikgeräte. Der Geschäftsbereich Homes bietet auf dem japanischen Markt Baustoffe bis hin zu fertigen Häusern an. Zum Bereich Health Care gehören Pharmazeutika, Medizintechnik sowie Geräte und Systeme für die Akut- und Intensivmedizin. Mit 44.497 Beschäftigten in aller Welt betreut die Asahi Kasei Gruppe Kunden in mehr als 100 Ländern und erzielte einen Umsatz von 17,3 Milliarden Euro (2.106 Milliarden Yen) im Geschäftsjahr 2020 (1. April 2020 - 31. März 2021).

"Creating for Tomorrow". Mit diesem Slogan verweist die Asahi Kasei Gruppe auf die gemeinsame Mission all ihrer Unternehmen, mit nachhaltigen Produkten und Technologien Menschen in aller Welt zu einem besseren Leben und Wohnen zu verhelfen. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.asahi-kasei.eu und www.automotive.asahi-kasei.eu.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer