Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Signify GmbH, D-22335 Hamburg
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
13.07.2021
Umstellung auf LED-Beleuchtung reduziert CO2, spart Geld und schafft Arbeitsplätze
Signify, Weltmarktführer für Beleuchtung, sieht die Umrüstung konventioneller Leuchten auf LED als wichtige Stellschraube, um bis 2050 Klimaneutralität in der EU zu erreichen.
Die EU strebt für ihre 27 Mitgliedstaaten Klimaneutralität bis 2050 an
Die Umrüstung der 2,3 Milliarden konventionellen Leuchten in der EU auf LED reduziert die CO2-Emissionen um 50,9 Millionen Tonnen, spart 40 Milliarden Euro an Stromkosten und fördert die Schaffung von Arbeitsplätzen
Signify fordert die EU auf, den jährlichen Prozentsatz der Gebäudesanierungen auf drei Prozent mehr als zu verdoppeln, um die Emissionsreduzierungsziele zu erreichen
© Signify
In der EU ist der Bereich Beleuchtung schätzungsweise für etwa zehn Prozent des gesamten Stromverbrauchs verantwortlich. Erkenntnisse von
Signify
(Euronext: LIGHT), Weltmarktführer für Beleuchtung, zeigen, dass die Umrüstung konventioneller Leuchten auf LED für die Gemeinschaft eine bedeutende Chance darstellt, im Jahr 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Eine solche Umstellung wird den 27 Mitgliedstaaten außerdem helfen, die Ziele des
European Green Deal
zu erreichen und ihre Verpflichtungen im Rahmen des
Pariser Abkommens
zu erfüllen.
Die Umrüstung der bestehenden 2,3 Milliarden konventionellen Leuchten in der EU auf LED wird die CO2-Emissionen um 50,9 Millionen Tonnen reduzieren.[1] Das entspricht der CO2-Menge, die 2,3 Milliarden Bäume - ein Wald größer als das Vereinigte Königreich - in einem Jahr aufnehmen würden. Die Stromeinsparungen beliefen sich auf 188,5 TWh, was dem Jahresverbrauch von 51,8 Millionen Haushalten oder mehr als einem Viertel aller Haushalte in der EU entspräche. Dies bedeutet eine Einsparung von 40 Milliarden Euro Stromkosten pro Jahr in den 27 Mitgliedstaaten. Zusätzlich werden für jede eine Million Euro, die in die energetische Sanierung von Gebäuden investiert wird, durchschnittlich 18 Arbeitsplätze in der EU geschaffen.[2]
Die Modernisierung der professionellen Beleuchtung in Büros, Industriekomplexen, Straßen und Parks sowie Geschäften und Hotels, bietet mit einer potenziellen Reduzierung der CO2-Emissionen von 42 Millionen Tonnen die größten Erfolgschancen. Darüber hinaus ist die Umstellung auf LED-Beleuchtung eine der am schnellsten durchführbaren und am wenigsten störenden Arbeiten bei einer Gebäuderenovierung und bietet gleichzeitig die höchsten Stromeinsparungen aller Ersatztechnologien.
Würden die EU-Bürger ihre gesamte Wohnungsbeleuchtung umrüsten, könnte dies die CO2-Emissionen um 8,9 Millionen Tonnen pro Jahr reduzieren.
Da die größten Einsparungsmöglichkeiten im professionellen Segment liegen, ruft Signify die EU dazu auf, die Rate der Gebäudesanierungen auf drei Prozent pro Jahr mehr als zu verdoppeln und auf intelligente LED-Beleuchtung umzusteigen.[3] Dies sollte auch von einem EU-weiten öffentlichen Informationsprogramm begleitet werden, das sich an die Verbraucher richtet, um ihnen die ökologischen und ökonomischen Vorteile einer Umstellung in ihren Haushalten zu erläutern.
Die Umstellung auf LED-Beleuchtung spiegelt die Meinung der Internationalen Energieagentur (IEA) wider. In ihrem jüngsten Bericht "
Net Zero by 2050
" empfahl sie, dass der Verkauf von LED-Lampen "bis 2025 in allen Regionen" der Welt 100 Prozent erreichen sollte und dass Mindeststandards für die Energieeffizienz mit einer intelligenten Steuerung der Leuchten einhergehen sollten.
"Die Dringlichkeit, Maßnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen, hat im vergangenen Jahr zugenommen", erklärte Harry Verhaar, Global Head of Public & Government Affairs bei Signify. "Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Umstellung auf vernetzte LED-Beleuchtung der EU eine große Chance bietet, ihre Ziele zur Emissionsreduzierung zu erreichen und die nationale Wirtschaft zu stimulieren. Der Schlüssel zur Verwirklichung dieses Ziels liegt in der Beschleunigung der Gebäudesanierungsrate auf drei Prozent pro Jahr. Durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung amortisiert sich die Anfangsinvestition in weniger als zwei Jahren. Sie ist wichtig für den Planeten, für Europas digitale Zukunft und für die Schaffung von Arbeitsplätzen."
Das
Green Switch Programm
von Signify bietet viele Möglichkeiten, um sich schnell und unkompliziert an den Initiativen des European Green Deal zu beteiligen. So gibt es verschiedene staatliche Förderprogramme für die Sanierung von Beleuchtungsanlagen in Gebäuden, Außen- und Innenbereichen, Straßen sowie Hallen. Detaillierte Informationen zu den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten, den Voraussetzungen, Tipps zur Antragstellung und eine Übersicht der Signify Leuchtenfamilien, die gefördert werden, bietet das Signify
White Paper
.
[1] Bei den hier vorgestellten EU-Daten handelt es sich um eine Simulation im Rahmen des EU-Konvertierungsmodells für konventionelle Leuchtmittel Green Switch, einem Programm, das von Signify durchgeführt wird, um seinen Kunden zu helfen, den Wechsel zu energieeffizienten Beleuchtungsprodukten, -systemen und -dienstleistungen zu beschleunigen. Alle hier dargestellten Zahlen und Daten sind illustrativ und basieren auf Prognosen und Annahmen. Die Zahlen beziehen sich auf die 27 EU-Mitgliedstaaten. Würden sie sich auf alle europäischen Länder beziehen, würde sich die Reduktion fast auf 100 Millionen Tonnen CO2 verdoppeln.
[2] '
Building Renovation: A kick-starter for the EU recovery
' Renovate Europe.
[3} "Intelligente LED-Beleuchtung" ist definiert als LED-Beleuchtung, die mit Software-Steuerungen verbunden ist oder verbunden werden kann.
Über Signify
Signify
(Euronext: LIGHT) ist der weltweit führende Anbieter für Licht- und Beleuchtungslösungen für professionelle Anwender, Endkonsumenten und Beleuchtung im Internet der Dinge. Mit unseren
Philips
Produkten, den vernetzten
Interact
Lichtsystemen und datengestützten Services, bieten wir einen Mehrwert für Unternehmen und verändern das Leben zu Hause, in Gebäuden sowie in urbanen Räumen. Mit einem Umsatz von 6,5 Milliarden Euro im Jahr 2020, rund 37.000 Mitarbeitern und einer Präsenz in über 70 Ländern erschließen wir das außergewöhnliche Potenzial von Licht für ein angenehmeres Leben und eine bessere Welt. Wir haben Klimaneutralität
erreicht
, sind seit unserem Börsengang vier Jahre in Folge im Dow Jones Sustainability World Index vertreten und wurden 2017, 2018 und 2019 als
Branchenführer
im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Neuigkeiten von Signify finden Sie im
Newsroom
, bei
Twitter
,
LinkedIn
sowie auf
Instagram
. Informationen für Investoren finden Sie auf der Seite
Investor Relations
.
Diskussion
Login
Kontakt:
Signify GmbH, Stefan Zander
Email:
stefan.zander@signify.com
Homepage:
https://www.signify.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber