Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Contcept Communication GmbH, CH-8005 Zürich
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
13.07.2021
Weltweite Innovation:
Toile Ocean, der erste Bucheinband aus Ozeanplastik
Die Schweizer Traditions-Firma Winter & Company bringt den ersten Bucheinband auf den Markt, der aus recyceltem Ozeanplastik gewoben wird: Toile Ocean. Dem familiengeführten Unternehmen in der vierten Generation ist Nachhaltigkeit ein großes Anliegen. Toile Ocean wird in Zusammenarbeit mit der ebenfalls in Basel ansässigen Firma tide ocean SA (#tide) hergestellt und soll den Buchmarkt revolutionieren.
Vom Rohstoff über das Garn bis zum Notebook, das mit Toile Ocean gebunden wurde. © WINTER & COMPANY
#tide upcycelt Ozeanplastik in Form von Chips.© WINTER & COMPANY
So sieht das neue, langlebige Toile Ocean aus. © WINTER & COMPANY
Toile Ocean ist ein neues Material, das hauptsächlich aus recyceltem Ozeanplastik gewoben wird. Die hohe Langlebigkeit des Materials bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten - insbesondere für Bucheinbände, die sonst meistens aus Papier oder textilen Materialien gefertigt werden. Das Gewebe kann aber auch als Bezugsmaterial verwendet werden für HangTags (Kleideretiketten), Premium Packaging, Shopping Bags und Schreibwarenartikel. Da es sehr langlebig ist, eignet sich das Material auch für Menükarten und kann zudem vernäht werden.
«Unser Ziel mit Toile Ocean war, ein attraktives Bezugsmaterial mit Rohstoffen zu schaffen, die in unserer Branche nicht üblich sind. Gleichzeitig wollten wir ein natürliches Aussehen, Haptik und das Gefühl eines Textils kombinieren, das eine starke Umweltbotschaft vermittelt», sagt Christoph Borer, CEO von Winter & Company. Die Produkteentwicklung dauerte rund 1.5 Jahre.
Gemessen an einer 0.5 Liter-Flasche von 14g* beinhalten 1m2Toile Ocean 5.2 PET Flaschen aus dem Ozean. Hätte man Toile Ocean als Einbandmaterial für Band 1 von Harry Potter** verwendet, hätte man damit rund 75Mio. Plastikflaschen gebunden.
Der Durchschnitt einer ersten Buchauflage in Deutschland liegt bei ca. 2000 Exemplaren, das würde rund 1 400 Flaschen bedeuten. Bei jedem verkauften Meter Toile Ocean wird zudem 1 Prozent des Umsatzes für saubere Gewässer gespendet.
WINTER & COMPANY steht für Innovationen im Buchbindermarkt
«Als familiengeführtes Unternehmen ist der Winter & Company Nachhaltigkeit ein großes Anliegen», sagt Nikolai Winter, Mitglied des Verwaltungsrates in vierter Generation. Seit 1892 hat die Firma immer wieder den Buchbindermarkt mit spannenden Innovationen bedient.
Bereits in den 60er Jahren wurde mit Skivertex® ein langlebiger Ersatz für Leder im europäischen Markt eingeführt. In den 70er Jahren wurde Wibalin® Buckram lanciert, ein Bucheinbandmaterial aus Papier, das die Optik von Textil imitiert. In den 90er Jahren wurde mit Ecorel® erstmals eine umweltfreundlichere Alternative zu PVC angeboten. Etwa zur gleichen Zeit hat die Winter & Company mit Wintan® ein hochwertiges Material aus recyceltem Leder für Bucheinbände lanciert. Und in den letzten Jahren konnte das Angebot an FSCT-zertifizierten Bucheinbandgeweben unter Toile Canvas und Toile du Marais stetig innoviert werden. «Mit Toile Ocean gehen wir noch einen Schritt weiter», so Winter.
Angesprochen werden sollen Marken und Kunden, die einen Beitrag für saubere Ozeane leisten und ihre Kunden mit langlebigen Produkten begeistern wollen.
Partnerorganisation tide ocean SA
Winter & Company arbeitet für Toile Ocean zusammen mit der Firma tide ocean SA, kurz #tide. «Als globales Unternehmen waren wir auf der Suche nach einem Partner, der sich auf die Sammlung und Verwertung von Ozeanplastik spezialisiert hat», sagt Borer. tide ocean SA hat sich genau dieser Problematik angenommen und in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Schweizerischen Hochschule für Technik in Rapperswil eine Lösung entwickelt, wie aus Ozeanplastik Granulate und Garne hergestellt werden können. Dass das 2019 gegründete Start-up #tide ebenfalls seinen Sitz in Basel hat sei ein glücklicher Zufall.
So wird Toile Ocean produziert
#tide sammelt und sortiert Plastikabfall an den Küsten von Thailand, den Philippinen und Indonesien. Dieser Plastik wird dann in einem preisgekrönten Verfahren mechanisch zu einem Granulat verdichtet und schließlich zu einem Garn gesponnen. Dieses Ozeangarn dient Toile Ocean als Schussfaden. Der Kettenfaden wird heute aus recyceltem Polyester (rPET) hergestellt. Toile Ocean wird somit zu 100 Prozent aus Plastikabfall gewoben.
Die Rückseite von Toile Ocean wird mit wasserbasiertem Acryl beschichtet. Dabei wurde bewusst auf eine Beschichtung mit Papier verzichtet, um möglichst wenig zusätzliche Ressourcen zu binden. Der Überzug ist notwendig, damit das Gewebe die nötige Stabilität sowie Imprägnation zu Wasser/Leim- Durchlässigkeit erhält.
* Ref. Evian Flasche 50 cl
** Auflage 107 Mio. Exemplare. Es wird von einem Bucheinbandformat von 410 x 270 mm ausgegangen.
Über WINTER & COMPANY
Seit über 125 Jahren steht Winter & Company mit Sitz in Basel für Qualität und begeisternde Bezugsmaterialien für Verpackungen, Bücher, Schreibwaren und visuelles Merchandising.
Was 1892 mit der Gründung einer gemeinsamen Firma durch zwei Brüder begann, stellt heute ein weltweit tätiges Unternehmen in der vierten Generation dar. Mit Innovationsgeist, Engagement für Umwelt und Gesellschaft sowie jahrzehntelanger Erfahrung bietet Winter & Company seinen Kunden eine einzigartige Auswahl an kreativen und qualitativ hochwertigen Produkten.
Winter & Company engagiert sich im Rahmen der UN Global Compact Konvention und ist Mitglied des Schweizer Netzwerks (GCNS).
www.winter-company.com/de/
Über tide ocean SA
Die tide ocean SA ist aus der Schweizer Uhrenindustrie hervorgegangen. Zusammen mit ausgesuchten internationalen Organisationen und Schweizer Wissenschaftlern hat das Start-up eine Lösung gefunden, wie man Einweg-Plastik, der die Küsten und das Meer verschmutzt, in den Kreislauf zurückführen kann. Aus Plastikmüll, der auf Inseln und an Stränden eingesammelt wird, werden neue Produkte hergestellt.
Zudem mit dem Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung (IWK, Ostschweizer Fachhochschule) in Rapperswil hat #tide eine Lösung entwickelt, mit der die beim Treiben im Meer durch UV-Strahlung und Salzwasser verursachte Schädigung des Kunststoffs wettgemacht und der Abfall so in qualitativ hochwertiges Kunststoffgranulat verwandelt wird.
Bekannte Marken aus der Konsumgüterindustrie verwenden Granulate aus #tide ocean material®.
Upcycling von Ocean Plastic
#tide sammelt verschiedene Kunststoffe, nicht nur PET-Flaschen. Auch harter Plastik wie Schampooflaschen und Plastikkübel können für eine neue Nutzung verwendet werden, sei es für Uhren, Möbelstücke, elektronische Geräte oder Innenausstattungen von Fahrzeugen.
Aus PET-Flaschen wird Faden und Garn für die Textilbranche hergestellt: So kann aus Ozeanplastik ein Uhrenband, eine Tasche, eine Windjacke oder ein Bucheinbandgewebe entstehen.
www.tide.earth
Diskussion
Login
Kontakt:
Contcept Communication GmbH, Barbara Ryter
Email:
barbary.ryter@contcept.ch
Homepage:
https://www.contcept.ch
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer