Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 07.07.2021
Sommerferien in Sicht! Urlaub für den Stromzähler
Mit diesen Tipps sparen Verbraucher:innen Strom während des Urlaubs
Zurück aus dem Urlaub: Die Wohnungstür aufgeschlossen und bäh, ein ekeliger Mief steigt den Urlauber:innen in die Nase. Dabei wollte die Familie nur Strom sparen, während sie 14 Tage am Badesee verbrachte. Einfach alle Sicherungen rausgedreht? Eisfach abgetaut, Fleisch und Fischstäbchen verdorben und die Wohnung stinkt zum Himmel. Mit diesen Tipps sparen Verbraucher:innen Strom während des Urlaubs und können ohne Wäscheklammer auf der Nase ihr Zuhause wieder betreten.

"Vor einer längeren Abwesenheit, lohnt es sich, alle Stromgeräte einmal zu überprüfen. Vor allem Standbygeräte fressen Strom, ohne dass sie genutzt werden", erklärt Inse Ewen, Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale Bremen.
Ganz unverdächtig seien häufig Spielekonsolen und das Modem für den Internetanschluss. "Unterhaltungselektronik verbraucht selbst im Standby-Modus viel Strom. Router, Spielekonsolen, Computer oder Festnetztelefone können bedenkenlos vom Strom getrennt werden", rät Inse Ewen.

Erholung für die Stromrechnung - einfach mal abschalten. Vier einfache Tipps
  1. Boiler und Heizungen sind besonders hungrige Energiefresser, denen man während längerer Urlaube im Sommer eine Pause gönnen kann. Das Warmhalten des Wassers kostet Energie, daher lohnt sich das Abschalten bei Abwesenheit. Um den Gefahren, die von Legionellen (im Wasser lebende Bakterien) ausgehen, vorzubeugen, sollten etwa zehn Liter aus allen Wasserhähne nach dem Urlaub abgelassen werden, bevor das Wasser wieder genutzt wird. Das genügt, um das Wasser, das in den Rohren gestanden hat, auszutauschen.
  2. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Geräte wirklich vom Netz getrennt sind und nicht etwa im Standby-Modus laufen. Leuchtende Lämpchen und Displays, die die Uhrzeit anzeigen, geben einen Hinweis darauf, wer vom Stromnetz zapft. Doch Achtung: Einige Geräte ziehen auch Strom im Standby, ohne dass ein Lämpchen darauf hindeutet. Je nach Anzahl und Art der Geräte kann der "Leerlauf" der Geräte in einem drei-Personen-Haushalt bis zu 20 Prozent der Stromkosten ausmachen.
  3. Besonders Computer, Spielekonsolen und andere Unterhaltungselektronik verbrauchen im Standby-Modus viel Strom. Auch Router, Repeater und Festnetztelefone können bedenkenlos ausgezogen werden. Viele Router verbrauchen ähnlich viel Strom wie ein sparsamer Kühlschrank. Im Dauerbetrieb kommen jährlich bis zu 40 Euro zusammen. Mit Mehrfachsteckdosen, die eigenen eigenen Schalter haben, sind gleich eine Reihe an Geräten mit einem Klick vom Netz genommen.
  4. Bei Abwesenheit sollte geprüft werden, ob die Kühlschrank- und Gefrierschranktüren wirklich geschlossen sind. Vor längeren Reisen ist zu empfehlen, den Inhalt im Vorfeld der Reise aufzubrauchen oder bei Nachbarn einzulagern und das Gefrierfach abzutauen. Eine Eisschicht von einem Zentimeter kann den Stromverbrauch um bis zu 15 Prozent erhöhen. Zudem steigert ein regelmäßiges Abtauen die Lebensdauer von Gefriergeräten.

Doch Achtung: Einfach die Sicherung rauszunehmen, um dem gesamten Haushalt eine Sommerpause zu gönnen, ist keine gute Idee. Kühl- und Gefriergeräte sowie die Alarmanlage würden dann keinen Dienst mehr tun. Kaum auszudenken, wenn nach dem Urlaub geruchsintensiv die abgetaute Kühlware auf die bis dahin erholten Urlauber wartet und Einbrecher das Haus oder die Wohnung leer geräumt haben.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber