Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Meister Verlag GmbH, D-80807 München
Rubrik:Gesundheit    Datum: 18.04.2001
Autogenes Training

Unter Autogenem Training versteht man ein psychotherapeutisches Selbsthilfeverfahren, das auf Autosuggestion basiert. Die Technik wurde 1915 von dem Neurologen Johannes Heinrich Schultz entwickelt.

Sie lehrt, wie man sich mit Hilfe festgelegter Formeln oder Sätze in einen Zustand tiefer Entspannung versetzen kann. Autogenes Training wird daher auch als "Yoga des Westens" bezeichnet. Es sollte in bequemer Position ausgeführt werden.

Wer nach einer Übungsphase von acht bis zehn Wochen die Technik beherrscht, findet zu seelischem Gleichgewicht zurück und begegnet dem täglichen Streß mit mehr Gelassenheit; auch Schlafstörungen bessern sich deutlich. Da sich psychische Belastungen nachweislich negativ auf die Abwehrkräfte auswirken, unterstützt Autogenes Training das Immunsystem. So kann es erfolgreich dazu beitragen, Krankheiten zu vermeiden oder ihren Verlauf zu mildern.

 

Wohlige Atmosphäre

   
Es ist ratsam, daß Sie sich eine angenehme Übungsatmosphäre verschaffen. Suchen Sie sich deshalb einen Platz, an dem Sie sich wohlfühlen. Schalten Sie alle Lärmquellen ab, und schließen Sie eventuell die Fenster. Der Raum sollte gut durchlüftet und wohltemperiert sein. Um kalten Füßen vorzubeugen, sollte man warme Wollsocken überziehen. Zur Entspannungsförderung können Sie zusätzlich Lavendel-öl in eine Aromalampe geben.
  
   

Die Behandlung

 
Die wichtigste Voraussetzung ist, daß Sie sich täglich Zeit für die Übungen nehmen. Anfänger führen die Grundformeln 3mal täglich entweder im Liegen oder im Sitzen aus. Es empfiehlt sich, die Grundtechnik in einem Kurs unter qualifizierter Anleitung zu erlernen. Liegt eine ärztliche Verordnung vor, übernehmen die Krankenkassen gegebenenfalls die Kurskosten.
  • Die Wirkung
    In Studien konnte nachgewiesen werden, daß das Autogene Training das vegetative Nervensystem und somit alle Organe des Körpers positiv beeinflußt, vorausgesetzt, es wird richtig angewendet und konsequent geübt. Mit Hilfe des Autogenen Trainings lassen sich deshalb viele Störungen, die durch Nervosität ausgelöst wurden, wie Schlafschwierigkeiten oder Streß, abbauen.
        
  • Der Aufbau
    Das Basistraining baut auf sechs Grundformeln auf, die nacheinander eingeübt werden müssen. Fortgeschrittene können zusätzlich weitere Suggestionen in das Training aufnehmen, wie zum Beispiel "Schmerz ist mir völlig gleichgültig" oder "Ich werde die ganze Nacht gut schlafen".
      
       

Die Kutscherstellung


Autogenes Training wird meist in der Kutscherstellung durchgeführt. Setzen Sie sich gerade auf einen Stuhl mit Rückenlehne, die Hände liegen locker auf den Oberschenkeln, die Füße stehen nebeneinander. Beim Ausatmen lassen Sie Kopf und Schultern entspannt sinken.
 
 

Das Zurücknehmen


Zum Abschluß der Übungen ist das Zurücknehmen sehr wichtig: Atmen Sie tief durch, ballen Sie die Hände zu Fäusten, und winkeln Sie die Arme an. Erst dann die Augen öffnen.
  
   

Achtung !


Wenn Sie mit Autogenem Training beginnen wollen und unter seelischen Problemen leiden, sollten Sie vorher mit Ihrem Arzt sprechen. Menschen mit schweren Depressionen ziehen sich ohnehin zu sehr in ihr Inneres zurück. Autogenes Training könnte diesen Prozeß noch verstärken.
 
 

Die 6 Grundformeln



Nehmen Sie auf einem Stuhl die Kutscherstellung ein, schließen Sie die Augen, und sagen Sie sich gedanklich mehrmals die 6 Grundformeln vor:

1. "Mein Körper ist ganz schwer" (Muskelentspannung durch Schwere)
2. "Ich bin ganz warm" (Gefäßentspannung durch Wärme)
3. "Mein Herz schlägt ruhig und gleichmäßig" (Herzregulierung)
4. "Ich atme ruhig und gleichmäßig" (Atementspannung)
5. "Mein Bauch ist warm und weich" (Entspannung der Bauchorgane)
6. "Meine Stirn ist angenehm kühl" (Konzentration, klarer Kopf)



   
 

Extra Tip

 
Autogenes Training ist eine ideale Entspannungsmethode bei Prüfungsangst. Üben Sie täglich über 2 Wochen - zuletzt direkt am Tag des Prüfungstermines.
 
 
 


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber