Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  modem conclusa gmbh, D-80636 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 29.06.2021
Weniger Einwegplastik! BUNZL hat die nachhaltige Alternative
Dem Plastikverbot ab Juli begegnet BUNZL gut gerüstet mit innovativen Verpackungslösungen
Ab 3. Juli sind viele Einwegplastikprodukte in der EU verboten. Kein Problem für den Großhändler BUNZL, der seinen Kunden aus Hotellerie, Gastronomie, Catering und Handel, entsprechend seiner Unternehmensstrategie ein wachsendes Sortiment an umweltfreundlichen Verpackungslösungen bietet und das Verbot von Einwegplastik zugunsten von Natur und Umwelt begrüßt.

Die Zukunft im Blick
Dem Plastikverbot ab Juli begegnet BUNZL gut gerüstet mit innovativen Verpackungslösungen
© BUNZL
Als führender Lieferant für nachhaltige Verpackungen, Mehrwegartikel, Reinigungsmittel, Hygienebedarf und Küchenequipment ist das Plastikverbot sicher ein herber Schlag für die Branche - könnte man denken. Nicht für BUNZL, denn das Unternehmen passt sein Sortiment kontinuierlich an die Kundenwünsche an und beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren strategisch mit nachhaltigen Lösungen und Produkten. Mit über 1.000 "grünen Produkten" steht im BUNZL Onlineshop in jedem Sortimentsbereich immer auch ein nachhaltiges Produkt zur Wahl. Zu dem vielseitigen, plastikfreien Produktportfolio zählen unter anderem:
  • Menüboxen für Take-away und Delivery aus Karton
  • Trinkhalme aus Papier
  • Bestecke, Essstäbchen, Eislöffel & Co. aus FSC®-zertifiziertem Holz
  • Teller und Schälchen aus Papier und Bagasse
Eine Übersicht über alle BUNZL Produkte gibt es unter:
https://bunzl-grosshandel.de/branchen-und-produkte/

Umweltbewusst, qualitativ hochwertig und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachhaltigkeit ist schon seit den Nullerjahren ein essentieller Aspekt für BUNZL Großhandel. Und von Anfang an war klar: Es wird ein langer Weg zu 100 Prozent, doch BUNZL geht diesen kontinuierlich, Schritt für Schritt. Ein harmonisches Zusammenspiel von Erfahrung und Innovation, regionalem Handeln und internationalen Einkaufsstrukturen ist dabei die Basis zur Entwicklung zukunftsfähiger Produkte und Dienstleistungen bei BUNZL.

Die Verbote im Überblick
Basierend auf der rechtlichen Grundlage der EU wurden folgende Gesetze für den Umgang mit Plastikprodukten beschlossen:
  1. Ab 03.07.2021: Verbot der Herstellung bestimmter Produkte aus Kunststoff oder solcher mit Kunststoffanteil wie Bestecke, Suppenteller, Pommesschalen und Trinkhalme
  2. Ab 2022 bzw. 2026 weitere Reduktion des Verbrauchs von Einwegkunststoffprodukten.
  3. Sensibilisierungsmaßnahmen zur Vermeidung und Entsorgung von Einwegkunststoffprodukten u. a. durch eine Piktogramm-Kennzeichnung.
  4. Spezielle Produktanforderungen wie feste Verbindungen zwischen Einweggetränkebehältern und Kunststoffdeckeln/-verschlüssen.
  5. Einführung von Rezyklateinsatzquoten und Kostenbeteiligung der Hersteller und Vertreiber von Einwegkunststoffprodukten.
Bereits produzierte bzw. in Verkehr gebrachte Plastik-Einwegartikel dürfen abverkauft werden. Somit wird verhindert, dass gebrauchstaugliche Ware sinnlos vernichtet werden muss. 2027 ist laut EU die Überprüfung der Einwegkunststoffrichtlinie geplant - anzunehmen sind weitere Produktverbote, auf die sich BUNZL mit seinen Kunden bereits proaktiv einstellt.

Einen detaillierten Überblick zu Fragen und Antworten zum neuen Verpackungsgesetz finden Sie hier:
https://bunzl-grosshandel.de/einwegkunststoffverbot/.

Starke Wurzeln, tragfähige Ideen, kluge Köpfe: 1974 als Familienunternehmen gegründet, ist die BUNZL Großhandel GmbH heute mit 160 Mitarbeitenden Teil der international agierenden BUNZL Group. Das Unternehmen mit Sitz in Marl ist führender Lieferant für nachhaltige Verpackungen, Mehrwegartikel, Reinigungsmittel, Hygienebedarf und Küchenequipment mit mehr als 8.000 ständig verfügbaren Artikeln. Egal ob Einweg- oder Mehrweggeschirr, Produkte für Hygiene und Reinigung, individualisierte und nachhaltige Hotelartikel oder das komplette Portfolio im Bereich Take-away und Delivery - BUNZL vereinfacht die Beschaffungsprozesse und sichert die Materialverfügbarkeit. Die BUNZL Nachhaltigkeitsexperten analysieren dabei das vorhandene Sortiment und zeigen individuelle Potenziale für einen grünen Turnaround in Sachen Verpackungs- und Verbrauchsmaterialien auf. BUNZL hat das Thema Nachhaltigkeit bereits seit vielen Jahren auf der Unternehmensagenda und baut das Sortiment an nachhaltigen Produkten sukzessive aus. Weitere Informationen auf www.bunzl-grosshandel.de.

Pressekontakt:
BUNZL Großhandel GmbH, Sandra von der Ehe | Tel: +49 (0) 23 65 - 9538 - 938 | sandra.vonderehe@bunzl.de | www.bunzl-grosshandel.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer