Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 24.06.2021
Das Artensterben stoppen! EuroNatur-Preis für Forschende des Weltbiodiversitätsrats
EuroNatur-Preis 2021 geht an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IPBES (Intergovernmental Platform on Biodiversity and Ecosystem Services)
Das globale Artensterben schreitet unvermindert voran. Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Publizisten sprechen mittlerweile von der sechsten großen Aussterbewelle der Erdgeschichte. Immer deutlicher wird in vielen aktuellen Debatten, wie wichtig eine breite und verlässliche Wissensbasis ist, um angemessene politische Entscheidungen zu treffen. Für ihren unermüdlichen Einsatz, den Verlust der Biodiversität zu benennen, Ursachen zu analysieren, Handlungsoptionen aufzuzeigen und Szenarien künftiger Entwicklungen vorzulegen, erhalten Dr. Eszter Kelemen, Dr. Yunne-Jai Shin und Prof. Dr. Josef Settele stellvertretend für alle Forschenden, die sich am IPBES beteiligen, am 14. Oktober 2021 den EuroNatur-Preis.

Artenvielfalt auf einer Almwiese im Bregenzer Wald (Österreich) - ein mittlerweile selten gewordener Anblick. © Katharina Grund/EuroNatur

Kernaufgabe des Weltbiodiversitätsrates IPBES, eines zwischenstaatlichen Gremiums der Vereinten Nationen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik, ist die Erstellung von Berichten über den aktuellen Zustand der biologischen Vielfalt und der Leistungen, die Ökosysteme für die Menschen erbringen. Vor allem der globale Bericht aus dem Jahr 2019 rief ein weltweites Medienecho hervor. IPBES-Präsident Robert Watson warnte vor dem gegenwärtigen Massenaussterben mit einem dramatischen Verlust von Tier- und Pflanzenarten. Viele Ökosystemleistungen seien nicht ersetzbar; dies würde auch erhebliche Konsequenzen für das Überleben der Menschheit bedeuten. Ein aktueller gemeinsamer Bericht von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des IPBES und des Weltklimarates IPCC
"Die Arbeit des IPBES ermöglicht es politischen Entscheidungsträgern, komplexe Mechanismen sowie mögliche Handlungsalternativen besser zu verstehen und auf dieser Basis dem fortschreitenden Verlust der biologischen Vielfalt und der Zerstörung von Lebensräumen effektiver zu begegnen", begründet EuroNatur-Präsident Thomas Potthast die diesjährige Entscheidung für die Vergabe des EuroNatur-Preises. Gleichzeitig zeigen, so Potthast, die ausgezeichneten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler persönliches zivilgesellschaftliches Engagement, in dem sie sich sichtbar für die Erhaltung der Natur und eine Nachhaltige Entwicklung einsetzen - Anliegen, für die auch die Stiftung EuroNatur in ihren Kampagnen und Projekten streitet.

Hintergrundinformationen:

EuroNatur-Preis
Frühere Preisträger sind u.a. Dr. Mario F. Broggi, Jonathan Franzen, Gudrun Steinacker, die Gemeinde Mals in Südtirol oder die "mutigen Frauen von Kruscica". Der EuroNatur-Preis ist undotiert. Mit ihm werden herausragende Leistungen für Naturschutz, der Menschen und Natur verbindet, gewürdigt. Der EuroNatur-Preis 2021 wird am Donnerstag, 14. Oktober 2021 um 17 Uhr auf der Bodenseeinsel Mainau verliehen werden.

Weltbiodiversitätsrat - IPBES (Intergovernmental Platform on Biodiversity and Ecosystem Services)
Der Weltbiodiversitätsrat IPBES, 2012 gegründet, ist ein zwischenstaatliches Gremium der UN mit Sitz in Bonn. Er hat die Aufgabe, die Politik zum Thema biologische Vielfalt und Ökosystemleistungen wissenschaftlich zu beraten. Hierfür nominieren die Mitgliedsstaaten des Weltbiodiversitätsrats Expertinnen und Experten zur Erstellung der Berichte.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.