Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
19.06.2021
Bürger zur Sonne, zur Freiheit
Ein Kommentar von Franz Alt
Grün, grüner, am grünsten - scheinheiliger geht´s nicht. CDU/CSU und SPD überbieten sich gegenseitig mit Klimaschutzzielen, die sie noch vor kurzem abgelehnt haben.
Nachdem aber das Bundesverfassungsgericht das Klimaschutzgesetz der Groko als teilweise verfassungswidrig erklärt und den Alt-Parteien dafür eine schallende Ohrfeige verpasst hat, bedankte sich Wirtschaftsminister Peter Altmaier noch für diese Ohrfeige mit einer Lobeshymne auf das Urteil: Dieses Urteil sei "großartig und bedeutend" sowie "epochal für den Klimaschutz und für die Rechte der jungen Generation. Und es sorgt für Planungssicherheit für die Wirtschaft".
Auch Vizekanzler Scholz bedankte sich demütig für die Ohrfeige aus Karlsruhe. Er nannte das Urteil "großartig" und einen "coolen Spruch". Die Kläger hingegen - Solarförderverein, Fridays for Future, sowie Jugendliche aus Nepal und Bangladesch und andere - jubelten zu Recht. Denn das Urteil ist ein Meilenstein für den Klimaschutz, es ist hochpolitisch und geradezu historisch. Immerhin scheinen sich jetzt im Wahlkampf auch die Alt-Parteien klimapolitisch bewegen zu wollen. 2021 ist ja schließlich ein Superwahljahr. Und Präsident Biden hat in den USA vorgemacht wie man mit Klimaschutz auch Wahlen gewinnen kann.
Und so liefern sich jetzt auch die deutschen Alt-Parteien geradezu einen Überbietungswettbewerb um den allerbesten Klimaschutz. Nur: wie ernst meinen Sie es wirklich damit?
Das haben die Grünen schon bei den Koalitionsverhandlungen 2017 erfahren. Sie haben sich gewundert wie ihnen die CDU/CSU beim Klimaschutz verbal entgegenkam. Aber als es an die konkrete Umsetzung gehen sollte, wollten die Konservativen nichts mehr vom Klimaschutz wissen. Das ist eine Vorwarnung für eventuelle Koalitionsverhandlungen im Herbst 2021.Im Wahlkampf werden alle für Klimaschutz sein -außer der AFD. Aber wer will ihn wirklich umsetzen? Einen Vorgeschmack für diese Strategie gibt der aktuelle Streit um 16 Cent Benzinpreis-Erhöhung. Die Groko hat ihn beschlossen, aber beschimpft jetzt die Grünen, wenn sie über ihre Kanzlerkandidatin daran erinnern. CDU, CSU, SPD, FDP und die Linke nennen dann die Grünen "unsozial" und verlangen - wie die FDP - eine "Benzinpreisbremse". Und alle verschweigen, dass die Grünen die höheren Benzinpreise an die Bürger zurückgeben wollen. Und alle ignorieren, dass Baerbock nur zu Ende denkt, was CDU/CSU und SPD beschlossen haben.
Ob aber mit den Konservativen wirkliche Klimaschutzmaßnahmen per Gesetz beschlossen werden? Zweifel sind berechtigt. Phantasien helfen dem Klima nicht, konkrete Konzepte sind gefragt. Und diese haben nur die Grünen. Wirklicher Klimaschutz um die Paris-Ziele von 1.5 Grad Erwärmung gegenüber der Vorindustriezeit zu erreichen, bedeutet, mindestens diese neun Maßnahmen umzusetzen:
Erstens
: Den CO2-Preis pro Tonne von bisher 25 auf 180 Euro zu erhöhen.
Zweitens
: Die Ausbauziele von Sonnen- und Windenergie müssen vervierfacht werden. Keine unsinnigen Abstandregelungen mehr für Windräder wie in Bayern und NRW.
Drittens
: Kohleausstieg 2028 und nicht erst 2038. Umschulung ist den Kumpels innerhalb von sieben Jahren zumutbar.
Viertens
: Tempolimit 120 Km/h auf den Autobahnen.
Fünftens
: Weitere ernstgemeinte Schritte in eine ökologische Verkehrswende wie rascher Ausbau des öffentlichen Verkehrs sowie von Fahrrad- und Fußgängerwegen.
Sechstens
: Abschaffung der Diesel- und Dienstwagen-Subventionen.
Siebtens
: 30% Öko-Landbau bis 2030.
Achtens
: Sofortiger Stopp der Ostsee-Gaspipeline
Neuntens
: Energetische Sanierung von öffentlichen Gebäuden und Schulen.
Die im Wahlkampf grün argumentieren Schwarzen und die grün redenden Roten werden wir an ihren Taten und nicht an ihren grünen Sprüchen messen müssen. Hermann Scheer hat noch kurz vor seinem Tod diese Strategie empfohlen:
Wer Klimaschutz und die solare Energiewende nur ankündigt, aber nicht gestaltet, wird abgewählt. Er hat dabei seine eigene Partei, die SPD, immer mit gemeint so wie ich meine frühere Partei, die CDU, mit meine.
Unser Motto für das Solarzeitalter und für die nächsten Wahlen könnte ganz im Sinne von Hermann Scheer heißen: "Bürger zur Sonne, zur Freiheit" oder auch "Solarier aller Länder, vereinigt euch"!
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege