Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 16.06.2021
Einmal kaufen - ewig behalten
Jeder kennt das, Dinge, die wir im Alltag benutzen, halten meist nicht lang und landen schon nach kurzer Zeit auf dem Müll. Ohne lang darüber nachzudenken, werden sie durch einen Neukauf ersetzt. Dabei können viele Dinge repariert werden und andere Produkte halten tatsächlich ein Leben lang.

Gewollt oder nicht gewollt, das ist hier die Frage
Inspiriert durch seine Mission, klares Design und Cradle to Cradle Zertifizierung, hat Dopper hat für seine stylischen Trinkflaschen bereits zahlreiche Preise gewonnen.
© Dopper
Inzwischen längst keine Unbekannte mehr, ist die geplante Obsoleszenz. Dabei handelt es sich um ein äußerst lukratives Geschäftsmodell von Herstellern, bei denen Produkte nach einer gewissen Zeit meist kurz nach Ablauf der Garantie verschlissen sind und durch etwas Neues ersetzt werden müssen. Doch nicht immer ist sie schuld daran, dass wir ständig neue Produkte kaufen. Für die Umwelt bedeutet das viel Müll und den unnötigen Verbrauch von Ressourcen aufgrund der Neuproduktion.

Doch es geht auch anders, auch wenn man es kaum glauben mag. Auch heute noch gibt es Produkte und Marken, die auf Nachhaltigkeit und Ökologie wert legen. Ihre Produkte sind von hoher Qualität und haben ein langes Leben. Meist sind die Produkte etwas teurer. Doch das zahlt sich aus, spart man doch den Neukauf. Manchmal jedoch stolpert man auch bei diesen Produkten über Schnäppchen.

Die kluge Alternative
Wer einen guten Kaffee liebt, der braucht ihn, den Handfilter. Zusammen mit heißem Wasser, Kaffee in Pulverform und einem Filter sorgt er für einen schmackhaften Kaffee. Das Gute daran, er muss nicht aus Plastik sein. Die Alternative kann aus Keramik, Porzellan oder Edelstahl bestehen und Edelstahl hält ewig. Wer auch den Papierfilter weglassen möchte, der setzt auf Handfilter mit feinen Edelstahlmaschen. So wird überhaupt kein Müll produziert.

Ob beim Wandern oder für die Schule oder die Arbeit, man braucht sie einfach, die gute alte Brotdose. Auch bei ihr kann man auf Weichmacher oder Kunststoff verzichten. Die stabile und dabei gesundheitlich unbedenkliche Variante ist die Brotdose aus Edelstahl. Sie hält ein Leben lang. Darüber hinaus ist sie lebensmittelecht, leicht zu reinigen und äußerst hygienisch. Ergänzt werden kann die Brotdose mit einer Trinkflasche aus Edelstahl. Beide halten auch einen Sturz aus großer Höhe aus. Kratzer oder Beulen machen ihnen nichts aus.

Ebenfalls für die Ewigkeit gedacht sind Pfannen aus Gusseisen. Sie sind eine gute Alternative zu beschichtete Pfannen und laut Portalen wie Sparheld.de kaum teurer. Diese lassen zwar nichts anbrennen, doch die Beschichtung löst sich nach einiger Zeit und sie werden unansehnlich. Etwas Neues muss her, denn die alte Pfanne kann gesundheitsschädlich werden. Pfannen aus Gusseisen kommen ganz ohne Beschichtung aus. Wer sie entsprechend verwendet, lässt auch nichts anbrennen. Es gibt Menschen, die schwören auf sie. Die Wärme wird durch das Gewicht besonders gut gespeichert. Einen Nachteil haben Pfannen aus Gusseisen jedoch, sie sind für Induktionsherde nicht geeignet. Inzwischen sind sie jedoch auch mit einem magnetischen Stahlkern erhältlich, sodass sie nun doch für Induktionsherde verwendet werden können.

Outdoor ist in
Wer sportlich unterwegs und gern in der Natur ist, der braucht Outdoor-Kleidung. Beim Kauf kann man davon ausgehen, dass sie meist nur ein paar Jahre hält. Doch es gibt ein Modelabel, welches das ganz anders sieht. Patagonia hat sich auf die Fahnen geschrieben, dass die Produkte den Verbraucher möglichst lange erfreuen sollen. Das ist gut für die Umwelt. Die Kunden werden dazu ermuntert, die Kleidung richtig zu pflegen und sie gegebenenfalls reparieren zu lassen. Das schont die Geldbörse. Deshalb garantiert Patagonia, dass die Kleidung ersetzt wird, wenn sie nicht zweckentsprechend eingesetzt werden kann oder nicht zur Zufriedenheit des Kunden funktioniert. Geht es der Kleidung beim Outdoor-Spaß an den Kragen, repariert Patagonia diese zu einem vernünftigen Preis. Für immer hält die Kleidung vielleicht trotzdem nicht, aber bei guter Pflege vielleicht ein Leben lang.

Intelligent kaufen
Wer seinen eigenen Konsum kritisch hinterfragt, kauft bewusster und intelligenter ein. Schließlich entscheidet der Konsument mit seinem Einkaufsverhalten, in welcher Welt wir morgen leben wollen. Jeder kann sein Konsumverhalten bewusst steuern und es gibt Hilfen. Cradle to Cradle hat das Ziel, die Produktqualität zu optimieren und nützliche Produkte zu schaffen. Dabei ist weniger die Effizienz wichtig, sondern die Effektivität. Schon bei der Konzipierung der Produkte werden die Bestandteile sortenrein in Bezug auf das Trennen der Materialien entwickelt. Alle Bestandteile sind entweder biologisch abbaubar oder können wieder in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden. Es entsteht also kein Müll, die Umwelt und das Klima werden geschont. Der Produktkreislauf dagegen zirkuliert. In Deutschland ist Frosch Citrus Dusche ein bekanntes Beispiel. Der Inhalt entspricht dem C2C-Prinzip und die Flasche ist aus mehr als 80 Prozent recyceltem Kunststoff.

Klasse statt Masse
Sich gegen den Konsumtrend zu stellen ist gar nicht so schwer. Jeder kennt den Spruch: Wer billig kauft, kauft zweimal. Im Laufe eines Menschenlebens wahrscheinlich noch häufiger. Doch Produkte, die ein Leben lang halten sollen, müssen nicht teuer sein. Ein bisschen rechnen, ein bisschen suchen kann sich durchaus lohnen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber