 |
Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird. In der Rubrik: Job & Karriere |
|
 |
"Das ist Bioökonomie!" - Ein Uni Hohenheim Original Podcast. Machen statt reden: Studentisches Engagement mit dem Arbeitskreis Nachhaltigkeit |
Wir haben uns mit dem AKN der Uni Hohenheim darüber unterhalten, was sie beim Thema Nachhaltigkeit antreibt - und was sie noch erreichen wollen. |
 |
Nichts tun? Nix da! Viele studentischen Gruppen an der Uni Hohenheim in Stuttgart widmen sich mit ganzem Einsatz dem Thema Nachhaltigkeit. Wir haben uns mit dem Arbeitskreis Nachhaltigkeit getroffen und darüber gesprochen, warum das Thema alle etwas angeht, welche Veränderungen in Gesellschaft und Politik geschehen müssen, und was die Studierenden eigentlich ganz persönlich antreibt.
 | © Universität Hohenheim | Zum Thema Nachhaltigkeit wird an der Uni Hohenheim in Stuttgart eine Menge geforscht und gelehrt. Doch viele Studierende treibt das Thema auch ganz persönlich um. Als Gamechanger-Generation wollen sie die Herausforderungen unserer Zeit anpacken - und schon während ihres Studiums etwas bewegen. Dazu hat sich an der Uni Hohenheim eine Vielzahl von studentischen Gruppen gegründet, die sich immer stärker untereinander und auch mit anderen Hochschulen vernetzen, um nachhaltige Themen mit geballter Kraft voranzutreiben.
Allein in diesem Jahr haben Studierende aus ganz Baden-Württemberg mit den Nachhaltigkeitswochen ein 14-tätiges Happening mit über 110 Veranstaltungen auf die Beine gestellt - vom Campusputz vor Ort bis hin zu Workshops und Online-Seminaren. Der Zulauf war enorm - ein Riesen-Erfolg, um das Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit zu schärfen. Aber noch lange nicht genug, so die Studierenden.
Eine der studentischen Gruppen an der Uni Hohenheim ist der Arbeitskreis Nachhaltigkeit, kurz AKN. Den Studierenden geht es neben ganz konkreten Projekte auf dem Campus, wie z.B. eine bessere Mülltrennung, vor allem auch darum, ihre Generation zu aktivieren und die Unis zu einer echten Keimzelle für den gesellschaftlichen Wandel zu machen. Was das genau heißt, lässt sich Corinna in der aktuellen Folge von 3 Mitgliedern des AKN erklären: Anna Struth, Lucia Hörner und Mischa Bareuther.
Artikel drucken Fenster schließen
|