Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS), D-80807 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 11.06.2021
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2021
Ausschreibung und Anmeldung sind in vollem Gange und enden am 30. Juni 2021
Die Anmeldung und die Ausschreibung für den 10. Preis der Deutschen Systemgastronomie sind in vollem Gange und enden bald! Nur noch bis zum 30. Juni 2021 können sich potenzielle Preisträger bewerben oder im Rahmen einer Vorschlagsbewerbung nominiert werden.

Torben Leif Brodersen, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Franchiseverbands e.V., sieht in dem Preis eine hohe Symbolfunktion, die als Best Practice und Inspiration für die Gastronomie insgesamt dient. © Torben Brodersen, Deutscher Franchiseverband e.V.
Für Ingo Gugisch, HR Director Starbucks Germany steht im Vordergrund, dass der Preis der Deutschen Systemgastronomie beispielgebende Anregung für alle Gastronomen ist. © Starbucks Germany
Tanja Rötger, Department Head Corporate Affairs bei McDonald's Deutschland LLC, ist in diesem Jahr zum ersten Mal Teil der Jury des Preises der Deutschen Systemgastronomie. © McDonalds Deutschland LLC
Für Lars Eckart, Geschäftsführer & Managing Director Paulaner Franchise & Consulting GmbH ehrt der Preis der Deutschen Systemgastronomie nicht nur wegweisende Leistungen der Branche. © Paulaner Franchise & Consulting GmbH
'Die nominierten Kandidaten werden zur Verleihung des Preises im September 2021 eingeladen, der von BdS-Vizepräsident Alexander van Bömmel überreicht werden wird.' - BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante © BdS
Bereits seit 2011 verleiht der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) den Preis der Deutschen Systemgastronomie, mit dem Personen, Unternehmen, Initiativen und Einrichtungen für ihren beispielgebenden Beitrag zur Branche der Systemgastronomie geehrt werden.

Auch dieses Jahr hat sich wieder eine spannende Vielfalt an potenziellen Preisträgern gefunden. So gibt es bereits Kandidaten aus den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit, aber auch Personen und Initiativen, die sich während der Corona-Krise besonders für die Branche verdient gemacht haben.

Die 12 Jurymitglieder, die aus den verschiedensten Bereichen kommen, freuen sich bereits darauf, die Bewerbungen persönlich in Augenschein zu nehmen. Für alle stellt der Preis eine unschätzbare Möglichkeit dar, Personen, Unternehmen oder Initiativen aus einer Branche zu ehren, die oft nicht hoch genug geschätzt wird.
  • Torben Leif Brodersen, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Franchiseverbands e.V., sieht in dem Preis eine hohe Symbolfunktion, die als Best Practice und Inspiration für die Gastronomie insgesamt dient.
  • Daniel Polte, Manager PR & Communications bei Burger King® freut sich auf seinen Einsatz in der Jury, denn "bei guten Ideen merkt man, dass Herzblut dahintersteckt, sich positiv engagiert und das Potenzial von Kreativität genutzt wurde. Das inspiriert mich selbst auch".
  • Als weiteres Jury-Mitglied konnte auch der Bundestagsabgeordnete und klimapolitische Sprecher der FDP, Dr. Lukas Köhler gewonnen werden. Er betont: "Gerade der Bereich der Systemgastronomie verändert sich in den kommenden Jahren rasant. Nachhaltigkeit, Klimaschutz aber auch Digitalisierung und Automatisierung verändern viele Bereiche unseres Lebens. Die Systemgastronomie ist aber ganz besonders von den Entwicklungen betroffen. Dabei hat die Systemgastronomie bewiesen, wie schnell anpassungsfähig sie ist und auch mit aktuellen Krisensituationen, wie in der Pandemie, umgehen kann."
  • Samanta Dörfler, Senior PR & Corporate Communications Managerin FR L'Osteria SE fühlt sich geehrt, Mitglied dieser hochkarätigen Jury sein zu dürfen und ist bereits jetzt neugierig auf alle mitreißenden Ideen und zukunftsorientierten Themen, die ihre volle Aufmerksamkeit erhalten werden.
  • Für Ingo Gugisch, HR Director Starbucks Germany steht im Vordergrund, dass der Preis der Deutschen Systemgastronomie beispielgebende Anregung für alle Gastronomen ist.
  • Für den Marktforscher Jochen Pinsker, Senior Vice President, Industry Advisor Foodservice Europe der npdgroup deutschland GmbH ist es wichtig, einen Preisträger zu ermitteln, der messbare Erfolge nachweisen kann und dies über einen längeren Zeitraum, also auch nachhaltig, ermöglicht.
  • Christoph Lockemann, Zielgruppendirektor Handel und Dienstleistungen der SIGNAL IDUNA Gruppe findet es wichtig, innovativen Konzepten die Aufmerksamkeit zu geben, die sie verdient haben und freut sich darauf, als Person, die nicht aus der Branche kommt, den Blick des Verbrauchers einzubringen.
  • Tanja Rötger, Department Head Corporate Affairs bei McDonald's Deutschland LLC, ist in diesem Jahr zum ersten Mal Teil der Jury des Preises der Deutschen Systemgastronomie und sagt: "Die Verleihung bedeutet für mich auch Wertschätzung gegenüber den Menschen, die nicht aufgeben, sondern kontinuierlich versuchen, sich und ihr Geschäft auch unter den schwierigen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln und dabei auch mutig neue Wege gehen."
  • Florian Entrich, Geschäftsführer der Meyer Quick Service Logistics GmbH & Co. KG (QSL) betont, dass die Systemgastronomie generell und gerade in Zeiten von Covid oder anderen Krisen erneut und wie schon häufig in der Vergangenheit bewiesen hat, wie schnell und innovativ sich die Branche auf neue Herausforderungen und Trends einstellen und mitgestalten kann.
  • Für Lars Eckart, Geschäftsführer & Managing Director Paulaner Franchise & Consulting GmbH ehrt der Preis der Deutschen Systemgastronomie nicht nur wegweisende Leistungen der Branche, sondern blickt immer auch über den Tellerrand hinaus auf gesellschaftliche Herausforderungen und auch Patrick Junge, Inhaber & Geschäftsführer der Paniceus Holding GmbH lobt das positive Signal der Preisverleihung, die allen Mut machen soll, grundsätzlich keine Hindernisse, sondern nur Herausforderungen zu sehen.
  • Daniela Müller, Geschäftsführerin BUHL Holding GmbH und HOGAPAGE Media GmbH sagt: "Ich sehe im Preis der Deutschen Systemgastronomie eine großartige Gelegenheit, mit dem Preisträger und seiner besonderen Geschichte in den (Publikums-)Medien präsent zu sein - eine bessere Imagewerbung für die Branche kann ich mir kaum vorstellen!"

BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante blickt mit Vorfreude auf die Jurysitzung, die im Juli 2021 stattfinden wird, und natürlich bereits jetzt mit Spannung auf die Nominierten und den Gewinner des Preises der Deutschen Systemgastronomie: "Die nominierten Kandidaten werden zur Verleihung des Preises im September 2021 eingeladen, der von BdS-Vizepräsident Alexander van Bömmel überreicht werden wird", so Belegante.

Machen Sie mit und bewerben Sie sich oder nominieren Sie einen Preisträger hier.

BdS Preis der Deutschen Systemgastronomie
Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) ist als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die umfassende Branchenvertretung der Systemgastronomie Deutschlands. Der BdS vereint die relevanten Player der Systemgastronomie, zu denen unter anderem die Marken Autogrill, Burger King, KFC, McDonald's, NORDSEE, Pizza Hut, Starbucks, L´Osteria aber auch neuere Konzepte wie beispielsweise PURiNO oder Meatery zählen. Die BdS-Mitgliedsmarken beschäftigen rund 120.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie über 2000 Menschen in Ausbildung in nahezu 3000 Standorten. Der BdS ist ein Verband mit zwingender Tarifbindung für seine Mitgliedsrestaurants.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer