Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von achtung! GmbH

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  achtung! GmbH, D-20251 Hamburg
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 07.06.2021
Carglass® bringt große Elektro-Ersatzfahrzeugflotte auf die Straße
Bis 2025 sollen etwa 30 Prozent der Carglass®-Flotte elektrisch betrieben werden
Für das kundenfreundliche Angebot moderner Ersatzmobilität bringt Carglass® in den 345 Service-Centern insgesamt 121 Fahrzeuge auf die Straße. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie plant der Autoglasspezialist neben vielen Maßnahmen auch die CO2-Emissionen der Flotte drastisch zu reduzieren: Rund 30 Prozent der hauseigenen Flotte sollen bis 2025 elektrisch betrieben werden - darunter auch zahlreiche Kundenersatzfahrzeuge. Rund eine halbe Million Euro investiert das Unternehmen in Deutschland in die Umstellung des Fuhrparks auf Elektromobilität. Die ersten Fahrzeuge sind seit Anfang Mai auf der Straße und tragen mit ihrer Gestaltung ein klares Bekenntnis für die Mobilität der Zukunft nach außen: "Wir denken an morgen - 100% elektrisch, 0% Emissionen".

© Carglass.de
Tausende von Kilometern absolvierten Carglass® Kunden im vergangenen Jahr mit der Ersatzflotte, während gleichzeitig Steinschlagschäden repariert, Scheiben ersetzt und Fahrerassistenzsysteme kalibriert wurden. Nun wechselt das Unternehmen auf die Überholspur des modernen Flottenmanagements und setzt konsequent auf den Elektroantrieb. Das kundenfreundliche Angebot der emissionsfreien Ersatzmobilität kann bei Bedarf für eine überschaubare Mietpauschale genutzt werden.

Im November 2020 startete Carglass® mit der Umsetzung des ambitionierten Flottenprojektes auf Basis einer dezidierten Bedarfsanalyse, in die beispielsweise Reichweitenanforderungen und Ladeprozesse einbezogen wurden. Erste Erfahrungen sammelte die Kölner Zentrale zuvor in der Erprobung von 30 Elektroautos für den Kundenersatz sowie weiteren Fahrzeugen für den mobilen Service der Monteure. "Aufgrund der Streckenprofile und Nutzeranforderungen fiel die Entscheidung leicht, den Weg in Richtung Elektromobilität weiterzuverfolgen," sagt Bernd Zimmermann, Service Delivery Director bei Carglass®. Alle bisher mit Verbrennungsmotoren betriebenen Kundenersatzfahrzeuge werden beim Auslaufen eines Leasingvertrages durch E-Fahrzeuge ersetzt.

"Wir denken an morgen - 100% elektrisch, 0% Emissionen"
Seit Anfang Mai ist es soweit: Die ersten 85 von 121 "Renault Twingo Electric Vibes" werden im ansprechend folierten Carglass®-Design mit dem klaren Bekenntnis "Wir denken an morgen - 100% elektrisch, 0% Emissionen" an die Service-Center übergeben und begeistern nun Kunden und Kundinnen im ganzen Bundesgebiet.

Bernd Zimmermann erläutert die Kriterien, die bei der Fahrzeugauswahl eine Rolle gespielt haben: "Wir haben uns für dieses Modell entschieden, da die Reichweite von bis zu 225 Kilometern zu 99,9 Prozent die Strecken abdeckt, die unsere Kunden mit dem Fahrzeug überbrücken. Die Fahrzeugklasse und die Ausstattung entsprechen genau unseren Anforderungen, zudem können wir diesen zeitgemäßen Mobilitätsservice auch auf wirtschaftlicher Basis anbieten." Die Investition in die Modernisierung der Flotte bringe neben einer verbesserten CO2-Bilanz erhebliche Kosteneinsparungen mit sich, so Zimmermann: "Hier wirken viele Faktoren zu unseren Gunsten: Durch die Nutzung von Förderprogrammen wie der Innovationsprämie geht die Rechnung schon fast auf - hinzu kommen die geringeren Energie- und Wartungskosten der Fahrzeuge. So realisieren wir im Vergleich zu einer Kundenersatzflotte mit klassischen Verbrennern jährlich Kosteneinsparungen in fünfstelliger Höhe."

Weiterer Vorteil: Auch der obligatorische Tankstopp entfällt, zudem vereinfachen kurze Ladezeiten die Fahrzeugbereitstellung - innerhalb von zwei Stunden ist der mit einer Batteriekapazität von 22 kWh ausgestattete Carglass® Stromer bereits zu 80 Prozent geladen und kann wieder auf die Straße. Carglass® bringt dazu in den Service-Centern eine flexible "All-in-One"-Ladelösung zum Einsatz: Geladen werden die Fahrzeuge mittels mobiler Ladestationen mit einer Leistung von bis zu 22 kW.

Über Carglass®
Carglass® in Deutschland ist Spezialist für die Reparatur und den Neueinbau von Fahrzeugglas. In Deutschland beschäftigt Carglass® rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon mehr als 1.400 in den 345 Service-Centern. Etwa 180 Mitarbeiter sind im Customer Contact Center (Call-Center) beschäftigt. Das Unternehmen bearbeitet rund 1,2 Mio. Kundenkontakte pro Jahr und hilft Autofahrern in ganz Deutschland stationär oder unterwegs mit mehr als 240 mobilen Einheiten.

Das Unternehmen gehört seit 1990 zur internationalen Belron-Familie und firmiert seit 1993 als Carglass® GmbH. Belron ist weltweit das größte auf die Behebung von Fahrzeugglasschäden spezialisierte Unternehmen. Die Gruppe beschäftigt weltweit in etwa 26.000 Mitarbeiter, von denen mehr als die Hälfte hochqualifizierte Monteure sind, und ist in 35 Ländern auf sechs Kontinenten aktiv. Im Jahr 2019 erzielte das Unternehmen weltweit einen Umsatz von über 3,9 Milliarden Euro.


Weitere Informationen unter: www.carglass.de/unternehmen/verantwortung und presse.carglass.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

02.07.2021
Carglass®-Stiftung GIVING BACK feiert 10. Geburtstag Gesellschaftliches Engagement ist tief in der DNA von Carglass® verankert.


07.06.2021
Carglass® bringt große Elektro-Ersatzfahrzeugflotte auf die Straße Bis 2025 sollen etwa 30 Prozent der Carglass®-Flotte elektrisch betrieben werden


16.04.2021
Gemeinsam stärker für den Klimaschutz: Agentur achtung! kauft Land und forstet auf achtung! verwendet 10 Prozent der jährlichen Unternehmensgewinne für den Kauf und die Aufforstung zuvor landwirtschaftlich genutzter Flächen.