Für Unternehmen, die auf der Suche nach neuen Kunden sind, stellen kleine Werbegeschenke eine hervorragende Möglichkeit dar, denn diese vermitteln dem Kunden ein Gefühl der Wertschätzung. Doch welche Ziele verfolgen die Unternehmen, die Werbegeschenke als Teil ihrer Marketing-Strategie einsetzen, damit? Ziele von Werbegeschenken
Vor allem Kunden binden und Kunden gewinnen In erster Linie werden Werbeartikel von Unternehmen dazu eingesetzt, um neue Kunden zu gewinnen oder Bestandskunden zu binden. Hierzulande setzt etwa jedes zweite Unternehmen auch heute noch auf den Einsatz von Werbeartikeln und jährlich werden für Giveaways etwa 3,5 Millionen Euro investiert. Kugelschreiber, Caps, Schlüsselanhänger, Feuerzeuge oder Trinkflaschen bedrucken, scheint also auch im Jahr 2021 immer noch eine effektive Maßnahme zur Kundengewinnung und Bindung zu sein. Doch damit die gewählten Giveaways auch tatsächlich bei der Kundschaft ankommen, sollten bei der Auswahl einige Faktoren berücksichtigt werden. Was ist bei der Auswahl von Give-Aways zu beachten? Von großer Bedeutung dafür, ob ein Giveaway bei der Zielgruppe eines Unternehmens ankommt, ist vor allem der Nutzen eines solchen Geschenks. Büroartikel wie Kugelschreiber, Schreibblöcke oder Kalender haben beispielsweise einen hohen Nutzwert und werden daher in der Regel auch häufig verwendet. Doch auch moderne technische Giveaways wie USB-Sticks, Mauspads oder SD-Karten werden ebenfalls von den meisten Menschen regelmäßig verwendet. Neben dem Nutzwert sollten Unternehmen auch großen Wert auf eine hohe Qualität der eingesetzten Werbeartikel legen. Denn wenn ein Giveaway schon nach wenigen Tagen kaputtgeht, wirft dies ein äußerst negatives Licht auf das Unternehmen, von dem der Kunde dieses erhalten hat. Nicht zuletzt sollten Unternehmen bei der Auswahl der eigenen Werbegeschenke auch immer die Vorlieben der eigenen Kundschaft berücksichtigen und auch die Originalität in Bezug auf das Design und die Form eines Werbeartikels können ebenfalls wichtige Erfolgsfaktoren darstellen. Mit eigenem Logo bedrucken Damit die Kunden bei der Nutzung eines Werbegeschenks immer daran erinnert werden, von wem diese das Giveaway erhalten haben, sollten Werbemittel immer mit dem eigenen Unternehmenslogo bedruckt werden. Doch auch ein auffälliges Design kann dabei helfen, sich mit den eigenen Werbemitteln ein Stück weit von der Konkurrenz abzuheben, indem man individuelle Werbeartikel an die potenzielle Kundschaft sowie die treue Stammkundschaft verschenkt. Online bestellen Bei der Bestellung von Werbeartikeln über das Internet sollten sich Unternehmen ausreichend Zeit lassen, um alle relevanten Aspekte in Bezug auf Zahlungsmöglichkeiten, Datenschutz und Lieferbedingungen zu prüfen. Zudem sollte man sich von dem Hersteller der Werbeartikel im besten Fall ein Muster der Werbeartikel zusenden lassen, da diese sich in der Realität häufig von den Bildern im Internet unterscheiden. Wer das berücksichtigt, der geht bei der Bestellung eigener Werbemittel auf Nummer sicher, damit diese schlussendlich sowohl den eigenen Erwartungen als auch denen der Kundschaft entsprechen. Kriterien für wirksame Werbegeschenke Nicht nur Faktoren wie die Nutzbarkeit, Qualität, Passgenauigkeit oder die Gestaltung sollten bei der Auswahl von Giveaways berücksichtigt werden, sondern auch, ob die ausgesuchten Werbemittel überhaupt zulässig sind. Wann sind Geschenke rechtlich nicht zulässig? Werbegeschenke können beispielsweise aus Gründen des Verbraucherschutzes als unzulässig gelten, was unter anderem dann der Fall ist, wenn die Kaufentscheidung von Kunden nur auf der Grundlage eines vorher überreichten Geschenks basiert. Denn Konsumenten können durch ein Geschenk derart überrascht werden, dass diese im Anschluss daran mit der Situation überfordert sind, wenn ihnen direkt im Anschluss noch weitere Produkte angeboten werden.
Artikel drucken Fenster schließen |