Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 02.06.2021
Umweltfreundliches Training mit dem Balance-Board - diese Vorteile bringt es
Beim Sport Verantwortung übernehmen und etwas Gutes für die Umwelt tun? Mit einem Balance-Board ist das einfacher als gedacht. Die Allround-Sportgeräte stärken nicht nur die Tiefenmuskulatur, sondern können auch einen großen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Wir zeigen, wie das geht und wie jeder vom Training auf einem Balance-Board profitieren kann.

Was ist ein Balance-Board?
© Free-Photos, pixabay.com
Leistungssportler nutzen sie schon lange und so langsam entdecken auch Freizeitsportler die Vorteile des Balance Board. Die Wackelbretter bestehen aus einem Brett und einer Rolle. Damit nicht über die Enden hinaus gerollt werden kann, befindet sich an den Enden des Bretts ein Stopper. Das Training auf dem Balance-Board ist damit auch für Kinder und Ungeübte sicher.

So stärkt das Balance-Board die Tiefenmuskulatur
Prinzipiell können auf dem Balance-Board die gleichen Bewegungen wie beim Surfen, Skaten oder Snowboarden gemacht werden. Doch dafür braucht man weder Wellen noch Berge. Das Gleichgewichts-Brett kann überall hin mitgenommen werden und hilft ganz nebenbei, etwas für seine Tiefenmuskulatur tun zu können. Die wird beim Sport nämlich oft vergessen - dabei hilft eine starke Bauch- und Rückenmuskulatur dabei, körperlichen Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen.

Beim Gym-Training mit Gewichten oder an Geräten können die tiefer liegenden Muskeln nicht richtig trainiert werden, da sie nicht bewusst angespannt werden können. Die Tiefenmuskulatur kann nur reflexartig beansprucht werden, indem man sich in eine instabile Stellung begibt. Ein Balance Board ist also ideal zum Training.

Diese Vorteile bringt das Training auf dem Balance-Board
Wer auf dem Balance-Board trainiert, tut seinem Körper in vielerlei Hinsicht etwas Gutes. Dazu gehört nicht nur, die Tiefen- und Haltemuskulatur zu stärken. Das Training sorgt auch für
  • mehr Stabilität und weniger Verletzungen
  • eine perfekte Haltung
  • eine bessere Balance
  • mehr Fitness und Beweglichkeit
  • eine bessere Feinmotorik
- und beweist, dass Sport nicht schweißtreibend sein muss, sondern auch Spaß machen kann!

Was das Balance-Board mit der Umwelt zu tun hat
Umweltschutz geht uns alle an. Mit regelmäßigen Aktionen versuchen Institute und Umweltforscher immer wieder, auf das Problem von Plastikmüll in Ozeanen aufmerksam zu machen. Während viele Fitnessgeräte aus Plastik hergestellt und damit alles andere als umweltverträglich sind, bestehen qualitativ hochwertige Balance-Boards aus Echtholz. Damit sind die spaßbringenden Fitnessgeräte komplett frei von Plastik und Kunststoff. Das sorgt nicht nur für eine hohe Lebensdauer und eine gute Haptik, sondern dient auch der Umwelt. Ein weiterer Vorteil. Wer gleich mit dem Workout starten möchte, sollte darauf achten, dass das Balance-Board gleich mit Rolle geliefert wird. Wahu Wackelbretter werden im Komplett-Set inklusive Rolle geliefert und enthalten alles, um sofort mit dem Gleichgewichtstraining zu beginnen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege