Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Geld & Investment
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
f-fex AG, D-61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Rubrik:
Geld & Investment
Datum:
01.06.2021
Umfrage: Nachhaltige Geldanlage ist Frauen wichtiger als Männern
my-si: Nachhaltig Vermögen aufbauen und vermehren
+++ 72 Prozent der Frauen in Europa finden nachhaltige Geldanlagen wichtig
+++ 77 Prozent der Frauen sind überzeugt, dass Nachhaltigkeit einen positiven Nutzen für die Gesellschaft hat
+++ my-si: Unser Konzept kommt sehr gut an
© envato elements
72 Prozent der Frauen in Europa finden nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten wichtig, 20 Prozent sogar sehr wichtig. Das ergab eine Umfrage von JP Morgan Asset Management aus dem Januar 2021 unter 4.000 Frauen zwischen 30 und 60 aus zehn europäischen Ländern. Auch 67 Prozent der Männer ist nachhaltige Geldanlage wichtig, 19 Prozent sehr wichtig.
Mehr als drei Viertel der befragten Frauen mit Kenntnissen über nachhaltige Geldanlagen (77 Prozent) sind überzeugt, dass Nachhaltigkeit einen positiven Einfluss auf unsere Gesellschaft hat. Vor allem in Finnland (85 Prozent) sind Frauen davon überzeugt. Nachhaltige Investmentangebote machen das Thema Geldanlage für ein Viertel der Frauen und insbesondere für jüngere Frauen attraktiver.
Die Zahlen zeigen viel Licht, aber auch Schatten.", kommentiert Dr. Tobias Schmidt, CEO der f-fex AG und Gründer des Robo Advisors my-si. "Während in der Schweiz ein Drittel der Frauen (34 Prozent) über nachhaltige Anlagemöglichkeiten gut informiert ist, haben in Großbritannien ähnlich viele Frauen (33 Prozent) noch nie davon gehört."
Insgesamt zeige die Studie aber, so Tobias Schmidt, dass die Pandemie vor allem das Bewusstsein von Frauen verstärkt hat, finanziell für Notfälle und den Ruhestand vorzusorgen. Die Komplexität von Wertpapieranlagen (65 Prozent) und die Schwankungen (35 Prozent) der Kapitalmärkte halten allerdings viele Frauen davon ab zu investieren. "Hier ist es wichtig, dass Frauen verstehen, wie wichtig anlegen bzw. investieren ist und dass an den Kapitalmärkten bessere Ergebnisse, sprich Erträge möglich sind, als auf dem Sparkonto. Frauen brauchen dabei Unterstützung, denn erst 19 Prozent der Befragten legen regelmäßig an. 79 Prozent sparen hingegen regelmäßig. Gerarde diese 79 Prozent brauchen Hilfe.", sagt Tobias Schmidt.
my-si-Konzept bei Frauen stark gefragt: nachhaltig und sozial anlegen
"Wir von my-si stellen immer wieder fest, dass viele Leute - jung und alt - "rendite-arm" sparen, weil ihnen das Wissen zu Finanzmärkten fehlt. Sie nutzen eher Girokonten oder Tagesgeld und lassen dadurch viel Rendite liegen. Unser Konzept, die Kapitalmärkte zu nutzen, um für die Zukunft vorzusorgen, nachhaltig zu investieren UND zugleich einen gesellschaftlichen Nutzen zu schaffen, kommt gerade bei Frauen sehr gut an."
Das bedeutet: 1.) my-si investiert in nachhaltige Fonds. Sie sind ESG-geprüft mit einem ISS ESG Fondsrating von mindestens vier Sternen und einem f-fex Fondsratings der Bestnote von A oder B. 2.) my-si spendet ein Drittel seiner Umsätze an eine gemeinnützige Organisation, die die AnlegerInnen persönlich aussuchen. Von my-si wurden zehn Organisationen ausgewählt, die die gesamte Bandbreite der UN-Nachhaltigkeitsziele abbilden: die Deutsche AIDS-Stiftung, Reporter ohne Grenzen, Kindernothilfe e.V., WorldVision Deutschland e.V., humedica e.V., PRIMAKLIMA e.V., Tierärzte ohne Grenzen e.V., Deutsches Rotes Kreuz e.V., TERRA TECH Förderprojekte e.V. und Heinz-Sielmann-Stiftung. Sie alle verfügen über das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI. 3.) my-si kann attraktive Renditen von langfristig fünf bis sechs Prozent in der mittleren Risikoklasse erzielen.
my-si
(my sustainable impact) ist eine Marke der f-fex AG und steht für eine digitale Anlageplattform für nachhaltige Investments mit sozialer Verantwortung. my-si basiert auf der f-fex Advisory Plattform, die das Unternehmen für verschiedene Nutzergruppen und Investmentthemen entwickelt hat. Das Lösungsspektrum von f-fex reicht dabei von Fondspolicen über Fondsdepots bis hin zu komplexen Investment-Strategien für Versicherer, Banken und Finanzvertriebe, Vermögensverwalter, private und institutionelle Investoren. Die Fondsexperten von f-fex haben mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Fondsanalyse, der Entwicklung von Rating-Systemen und in der Portfoliooptimierung. Von diesem Wissen profitieren jetzt die AnlegerInnen von my-si.
Die Einschätzungen stehen wie immer unter den nachfolgend angegebenen Vorbehalten:
Rechtliche Hinweise / Zukunftsaussagen Vorbehalt
Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen von Finanzinstrumenten, Finanzindizes oder Wertpapierdienstleistungen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Änderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, Änderungen im Wettbewerbsumfeld, Entwicklungen der Kapitalmärkte, Gesetzesänderungen, Wechselkurse und die Folgen können die Wahrscheinlichkeit von Abweichungen erhöhen bzw. herbeiführen.
Die ausgewiesenen Performance- und Vermögenswerte können von der offiziellen Berechnung der in Bezug genommenen Fonds abweichen. Dies beruht auf vereinfachten Aufwands- und Ertragsabgrenzungen sowie den von f-fex für Bewertungskurse im Rahmen der marktüblichen Sorgfalt herangezogenen Kursquellen, die von denen der Fondsberechnung abweichen können.
Privatsphäre und Datenschutz
my-si ist dem Schutz Ihrer persönlichen Daten verpflichtet. Mehr dazu
hier.
Diskussion
Login
Kontakt:
f-fex AG
Email:
info@f-fex.de
Homepage:
https://www.f-fex.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer