Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
26.05.2021
Klimaschutz-Wettbewerb für Schulen: 16 Landessieger stehen im Energiesparmeister-Finale
Schüler und Lehrer kämpfen jetzt um 5.000 Euro und den Bundessieg
Die Energiesparmeister für jedes Bundesland stehen fest. Eine Expertenjury hat die 16 besten Klimaschutzprojekte an Schulen ausgewählt. Doch welches Bundesland holt zusätzlich den Bundessieg?
Ob Energiespar-Brettspiel, Passivhaus-Bau oder Klima-Parcours - die Projekte der 16 Energiesparmeister sind laut Jury allesamt vielseitig, kreativ und effizient. Das beste Projekt gewinnt den Titel "Energiesparmeister Gold". Abgestimmt wird darüber bis zum 8. Juni auf
www.energiesparmeister.de/voting
.
335 Schulen haben sich für den Energiesparmeister-Titel 2021 beworben. Über 40.000 Schüler sowie Lehrer sind damit in diesem Jahr bei dem vom Bundesumweltministerium geförderten Klimaschutz-Wettbewerb dabei.
"Auch im zweiten Pandemiejahr sind unsere Energiesparmeister nicht müde geworden und haben viele spannende Schulprojekte für den Klimaschutz eingereicht", sagt Steffi Blau von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online, die den Wettbewerb organisiert. "Mit 335 Schulen verzeichnen wir sogar einen neuen Bewerberrekord."
Der Energiesparmeister-Wettbewerb wird unterstützt durch die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne "Online-Klimaschutzberatung für Deutschland".
Bundessieg: Online-Preisverleihung am 11. Juni
Die sechzehn Landessieger werden mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro und einer Projektpatenschaft mit einem Unternehmen oder einer Institution aus ihrer Region belohnt. Beim finalen Wettkampf um den Bundessieg treten die Gewinnerschulen im Online-Voting gegeneinander an: Das Klimaschutzprojekt mit den meisten Stimmen gewinnt weitere 2.500 Euro und den Titel "Energiesparmeister Gold". Die Paten helfen den Gewinnerschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Der Bundessieger wird während der Preisverleihung am 11. Juni 2021 im Bundesumweltministerium in Berlin bekannt gegeben. Die Preisverleihung findet wegen der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr online statt.
Alle 16 Energiesparmeister auf einen Blick
Baden-Württemberg: Gymnasium Isny in 88316 Isny
Bayern: Julius-Echter-Gymnasium in 63820 Elsenfeld
Berlin: Schule am Falkplatz Berlin in 10437 Berlin (Grundschule)
Brandenburg: Konrad Wachsmann Oberstufenzentrum in 15234 Frankfurt an der Oder
Bremen: Albert-Einstein-Oberschule in 28327 Bremen
Hamburg: Albrecht-Thaer-Gymnasium in 22527 Hamburg
Hessen: IGS Nordend in 60389 Frankfurt am Main (Gesamtschule)
Mecklenburg-Vorpommern: Schule am Neuen Teich Lübz in 19386 Lübz (Förderschule)
Niedersachsen: Grundschule Beuthener Straße in 30519 Hannover
Nordrhein-Westfalen: Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule in 45966 Gladbeck
Rheinland-Pfalz: Heinrich-Böll-Gymnasium in 67065 Ludwigshafen
Saarland: Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium in 66333 Völklingen
Sachsen: Berufsbildende Schule am Berufsbildungswerk Chemnitz der SFZ Förderzentrum gGmbH in 09116 Chemnitz
Sachsen-Anhalt: Friedrich-Schiller-Gymnasium in 39240 Calbe
Schleswig-Holstein: Stadtschule Bad Oldesloe in 23843 Bad Oldesloe (Grundschule)
Thüringen: Staatliches Gymnasium "Johann Georg Lingemann" in 37308 Heiligenstadt
Sonderpreis an Schule aus Bayern
Neben den Preisen für Landessieger und Bundessieger vergibt der Energiesparmeister-Wettbewerb auch den Sonderpreis "langfristiges Engagement". Dieser Preis geht an besonders ausdauernde ehemalige Energiesparmeister.
Dieses Jahr erhält die Grund- und Mittelschule Aitrachtal aus Mengkofen in Bayern die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung: für umfangreiche Energieanalysen, neue Projekte wie Tuesday for Future sowie öffentliche Präsentationen und Energiesparmaßnahmen in den Elternhäusern.
Paten und Unterstützer des Wettbewerbs
Neben Geld- und Sachpreisen werden die Gewinner-Schulen mit einer Patenschaft eines Partners aus Wirtschaft und Gesellschaft belohnt. Die Paten unterstützen ihren Energiesparmeister bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die diesjährigen Paten des Wettbewerbs sind: Ackerdemia e.V., atmosfair gGmbH, BKK ProVita, Brandenburger Isoliertechnik GmbH & Co. KG, Bremer Energiehaus-Genossenschaft eG, eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, ENGIE Deutschland, Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH, Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH, Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH, Ostdeutscher Sparkassenverband, Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg, Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen, die Sparkassen in Niedersachsen und Sparkasse Saarbrücken.
Zusätzlich unterstützen den Wettbewerb a&o Hostels, Florida-Eis Manufaktur GmbH, memo AG, Spreeprint Textildruck e.K., Vaude GmbH & Co. KG und Zentralverband Sanitär Heizung Klima. Als Medienpartner agieren der auf pädagogisch-didaktische Fachzeitschriften spezialisierte Friedrich-Verlag, das Naturkostmagazin
Schrot
&Korn sowie das bundesweite Jugendmagazin YAEZ. Unterstützt wird der Wettbewerb auch von Deutschlandfunk Kultur mit Berichterstattung in der Sendung "Kakadu".
Über den Energiesparmeister-Wettbewerb und co2online
Der
Energiesparmeister-Wettbewerb
ist eine Aktion von co2online, unterstützt durch die Kampagne "Online-Klimaschutzberatung für Deutschland" und gefördert durch das Bundesumweltministerium. Bundesumweltministerin Svenja Schulze ist Schirmherrin des Wettbewerbs. co2online realisiert den Schulwettbewerb im dreizehnten Jahr in Folge und vergibt jedes Jahr Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro an engagierte Schulen.
Die
gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online
setzt sich dafür ein, den klimaschädlichen CO2-Ausstoß zu senken. Seit 2003 helfen die Energie- und Kommunikationsexperten privaten Haushalten, ihren Strom- und Heizenergieverbrauch zu reduzieren. Unterstützt wird co2online von der Europäischen Kommission, dem Bundesumweltministerium sowie Partnern aus Medien, Wissenschaft und Wirtschaft.
Diskussion
Login
Kontakt:
co2online gemeinnützige GmbH
Email:
steffi.blau@co2online.de
Homepage:
http://www.co2online.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer