Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 25.05.2021
Der Kongress zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex 2021 (by CQC)
Lassen Sie uns die Zukunft enkeltauglich gestalten!
Am 15. und 16.6. werden die Online-Tore eröffnet. Der Kongress zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex 2021, initiiert von Doreen Herrmann (Inh. CQC Consulting), wartet mit einem bunten Programm, vielen Interaktionsmöglichkeiten sowie Yoga- und Lachmuskeltraining auf Sie.

Melden Sie sich jetzt an. Wir freuen uns auf Sie!

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über das Programm. Weitere Details und die Möglichkeit zur Anmeldung hier: www.der-kongress-zum-dnk.de

Tag 1, 15.6.2021, 09.00 - 13.30 Uhr

09.10 - 10.30 Uhr: Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex: Status quo und Ausblick zu steigenden Transparenzanforderungen für Unternehmen. Florian Harrlandt, Büro Deutscher Nachhaltigkeitskodex/ Rat für Nachhaltige Entwicklung.

10.30 - 11.00 Uhr: How to "Wesentlichkeitsanalyse" - in Anlehnung an die Aktualisierungen der GRI Standards 101-103: Status Quo, Entwicklungstrends, Vorgehen und Best Practices. Bastian Buck, Chief of Standards, Global Reporting Initiative.

11.15 - 11.45 Uhr: Kommunen machen sich auf den Pfad der Nachhaltigkeit: Ein Erfahrungsbericht der Stadt Geestland zur Anwendung des DNK & BNK (Berichtsrahmen für nachhaltige Kommunen). Thorsten Krüger, Bürgermeister, Stadt Geestland.

11.45 - 12.15 Uhr: Sustainable Financing am Beispiel der UmweltBank: Praxisnahe Einblicke als DNK-Anwenderin, Erfahrungsberichte und ausgewählte Leuchtturmprojekte. Nadine Bold, Treasury & Sustainability, UmweltBank.

12.15 - 12.30 Uhr: Innovative Produktgestaltung zur Förderung der Sustainable Development Goals. Liza Sander, Zukunftsstrategin, CQC Consulting/ HTW Berlin.

13.00 - 13.30 Uhr: Digitale Kaffeepause: Kommen Sie mit einigen Referent:innen persönlich ins Gespräch und lernen Sie das Trainee-Programm für Nachhaltige Kommunen kennen (Thorsten Krüger, Bürgermeister, Stadt Geestland)

Morgens und abends: Flexibler Tagesstart und -ausklang mit Yoga- und Lachmuskeltrainer:innen (Fokus SDG), individuell durchführbar.

Tag 2, 16.6.2021, 09.00-13.30 Uhr

09.00 - 10.00 Uhr: Deep Dive - Biodiversität: "Es geht um alles." Der WWF - Living Planet Talk: Eine spannende Multimediareise - mit beeindruckenden Bildern, Fakten, Angeboten und Lösungsmöglichkeiten für Sie als "Change Agents". Martin Bethke & Team, Markets and Business, WWF.

10.00 - 10.30 Uhr: Suffering in Silence - Krisen, die keine Schlagzeilen mach(t)en - Was können wir gemeinsam gegen vergessene Krisen tun? Ninja Taprogge, Medienreferentin, CARE Deutschland.

Anschlussdiskussion zum Thema Medienverantwortung mit Ninja Taprogge, Fritz Lietsch, Forum Nachhaltig Wirtschaften und tba

10.45 - 11.30 Uhr: Deep Dive - Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht: Handlungsansätze für Unternehmen in Deutschland und weltweit. Christina Bercher, Business & Human Rights, Responsible Sourcing, twentyfifty.

11.30 - 12.00 Uhr: Deep Dive - Klimaschutz und Klimaemissionen: Alle schon klimaneutral oder was? Wie fange ich überhaupt an? Yvonne Zwick, Vorsitzende, B.A.U.M. e.V.

12.00 - 12.15 Uhr: Nachhaltigkeit am Beispiel eines internationalen Großkonzerns: Im Zweiergespräch mit Frau Klesper. Senior Vice Group CR, Deutsche Telekom.

12.15 - 12.30 Uhr: Immobilienunternehmen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit am Beispiel der VOLKSWOHNUNG: Ein Dreiergespräch über die größten Meilensteine, Herausforderungen und bisherigen Erfahrungen bei der strategischen Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements mit Hilfe des DNK. Stefan Storz, Geschäftsführer und Agnes Strehle, Nachhaltigkeitsbeauftragte.

13.00 - 13.30 Uhr: Digitale Kaffeepause: Kommen Sie mit einigen Referent:innen persönlich ins Gespräch und lernen Sie eine Finanzdatenbasierte CO2-Bilanzierungssoftware kennen (Altan Günsoy, Geschäftsführer, Global Climate).

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
441, Tendenz steigend Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als sie oder er auf dem Rad unterwegs war.

Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung