Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Haus & Garten   
Ladenbau - darauf sollten Sie achten
Sind Sie im Besitz eines Ladens und möchten sich von der Konkurrenz etwas abheben? Wenn dies der Fall ist, dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Adresse, denn wir haben die perfekten Tipps dafür.

Vor allem, wenn es um den Offline Handel geht, benötigt man an gutes Konzept, um sich abzuheben. Geht es um die Verkaufspsychologie, dann spielt hier der Ladenbau eine bedeutende Rolle. Neben den Grundzügen des Ladens sollte hier vor allem auf die Präsentation der verschiedenen Waren sehr viel Wert gelegt werden.

Wer gut bei seinen Kunden ankommen möchte, der muss sich auch ausreichend Gedanken über den Ladenbau machen. Hier ist es vor allem sehr wichtig, dass Sie nichts dem Zufall überlassen. Wenn Sie selbst zu wenig Erfahrungen haben, dann bietet sich in diesem Fall auch eine professionelle Hilfe sehr gut an. Wie Sie den Ladenbau genau gestalten, kommt auch auf die eigene Branche an. Ein Kiosk muss zum Beispiel anders als eine Apotheke ausgestattet werden. Jedoch gibt es immer eine Grundregel zu befolgen, diese wäre, dass sowohl Farbe als auch Möbel zur Zielgruppe und zu den angebotenen Produkten passen. Wenn Sie Ihren Laden in eine Kinderboutique umwandeln möchten, dann darf diese mit Sicherheit etwas bunter werden als eine Apotheke oder ein Schmuckladen. Ebenfalls sollte man sich einige Gedanken über die Wand des Ladens machen, immer mehr Läden verfügen heute zum Beispiel über eine Lamellenwand. Diese sieht nicht nur ansprechend aus, sondern bietet sich auch ausreichend Sicherheit.

Produkte richtig platzieren
Ganz egal, welchen Laden Sie auch eröffnen möchten, wichtig ist es dabei immer, dass die zu verkauften Produkte alle richtig platziert werden. Produkte, welche zum Beispiel sehr häufig gesucht oder gekauft werden, können Sie weiter hinter im Laden platzieren. In diesem Fall besteht die Chance, dass der Kunde noch weitere Produkte findet, wenn dieser nach hinten laufen muss. Möchten Sie Spontankäufe fordern, dann bietet es sich wiederum sehr gut an, wenn Sie interessante Produkte nach links befördern. Es ist nämlich bekannt, dass Spontankäufe gefördert werden, wenn der Kunde entgegen des Uhrzeigersinns gehen muss.

Setzen Sie auf Kundenführungssysteme
Eine weitere wichtige Rolle bei der Eröffnung eines Ladens spielen ebenfalls Kundenführungssysteme. Das bedeutet, dass Sie den Kunden den Weg in Laden weisen sollten. Sehr beliebt sind zum Beispiel Schwenktüren, diese bieten sich sehr gut für den Eingangs- als auch Ausgangsbereich an. Des Weiteren wird damit der Wohlfühlfaktor der Kunden erhöht. Kunden fühlen sich nur dann in einem Laden wohl, wenn diese auch merken, dass hier Ordnung herrscht. Außerdem schützen solche Türen auch sehr gut vor Sicherheit. Ebenfalls bieten sich in größere Läden Raumtrenner im Inneren sehr gut an. Diese vereinfachen die Übersicht der Produkte.

Stellen Sie Informationen bereit
Es ist nicht sinnvoll, wenn Kunden durch lange Gänge geführt werden. Kunden möchten immer so schnell wie möglich ihr Ziel erreichen, wenn sie einen Laden betreten. Aus diesem Grund sollte der Laden vor allem übersichtlich gestaltet werden. So muss man sich auch keine Sorgen darüber machen, dass vielleicht die Kauflust sinkt. Auch ist es wichtig, dass Kunden, die Ware schnell erkennen können. Hier bieten sich wiederum Regale, Tische oder Ständer sehr gut an. Unterschiedliche Waren können somit perfekt präsentiert werden.
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.eco-news.de
ECO-News@eco-world.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen