Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Fristads Kansas Austria GmbH, AT-5020 Salzburg
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 18.05.2021
Kohlenstoffemissionen fast halbiert mit der Umweltproduktdeklaration
Workwear-Hersteller Fristads veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Die Treibhausgasemissionen aus der Herstellung einer Arbeitshose mit einer Umweltproduktdeklaration (EPD) sind im Vergleich zu herkömmlich hergestellten Arbeitskleidungshosen nahezu halbiert. Dies ist eines der Ergebnisse des heute veröffentlichten Nachhaltigkeitsberichts des Workwear-Herstellers Fristads.

Der Klima-Fußabdruck einer Fristads Green Fusion-Hose ist fast halb so hoch wie bei herkömmlich hergestellten Workwear-Hosen. © Fristads
"Dies ist ein hervorragendes Beispiel dafür, warum es so wichtig ist, die Klima- und Umweltauswirkungen auf dem Level von Kleidungsstücken zu messen. Dank der EPD haben wir jetzt das Wissen, die richtigen Änderungen in Design und Produktion vorzunehmen. Aus diesem Grund wäre die Einführung eines verbindlichen Messstandards für alle Kleidungsstücke eine wichtige Maßnahme, um der Herausforderung der Klimakrise zu begegnen ", sagt Lisa Rosengren, Head of R&D Raw Material bei Fristads.

In seinem neuen Nachhaltigkeitsbericht vergleicht Fristads zwei Paar Arbeitshosen mit ähnlichem Design und ähnlicher Funktionalität. Eines der Paare hat jedoch nur Emissionen verursacht, die 8,62 kg Kohlendioxid entsprechen, verglichen mit 15,77 kg für das andere Paar, was einer Differenz von 45 Prozent entspricht.

Die geringeren Klimaauswirkungen lassen sich vor allem damit erklären, dass die Baumwolle in einem der Paare gegen die Textilfaser-Lyocell auf Holzbasis und recyceltes Polyester ausgetauscht wurde. Die Menge an Wasser, die zur Herstellung des Kleidungsstücks benötigt wird, hat sich im Vergleich zu herkömmlich hergestellten Kleidungsstücken ebenfalls drastisch um 92 Prozent verringert.

"Gute Arbeitskleidung schützt die Menschen - aber nicht auf Kosten der Umwelt. Während wir an einer nachhaltigeren Kollektion arbeiten, haben wir auch ein Messinstrument entwickelt - die Umweltproduktdeklaration -, das für die gesamte Bekleidungsindustrie nutzbar ist ", sagt Anders Hülse, Geschäftsführer bei Fristads.

Weltweit ist die Textilindustrie laut dem im letzten Jahr veröffentlichten Bericht Fashion on Climate für vier bis acht Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Dies entspricht den kombinierten Emissionen aus Frankreich, Deutschland und Großbritannien. Der Großteil der Emissionen tritt in der Produktionsphase auf. Die von Fristads verwendete EPD wurde zusammen mit dem schwedischen Forschungsinstitut Rise entwickelt und basiert auf Ökobilanzen.

Nachhaltigkeitsbericht:
Lesen und laden Sie den Nachhaltigkeitsbericht 2020 von Fristads hier herunter.

Fakten: Umweltproduktdeklaration (EPD)
Eine Umweltproduktdeklaration (EPD) bildet die Gesamtumweltauswirkungen eines Produkts aus Sicht des Lebenszyklus ab. Kein Aspekt der Herstellung des Kleidungsstücks wurde ausgelassen. Die umweltdeklarierten Kleidungsstücke von Fristads sind als Fristads Green-Kollektion bekannt und wurden in folgenden Bereichen analysiert:
  • Materialauswahl
  • Materialmengen
  • Färbeverfahren
  • Wasser- und Stromverbrauch in der Produktion
  • Verpackung
  • Transport
Fakten: Das ist Fristads Green
Fristads Green ist eine einzigartige Kollektion, in der die Kleidungsstücke mit Fokus auf Nachhaltigkeit hergestellt werden, von Design und Materialauswahl bis hin zur Produktion und Lieferung an unser Lager. Die Kleidungsstücke bestehen aus Materialien mit geringem ökologischen Fußabdruck wie Bio-Baumwolle, recyceltem Polyester und der Holzfaser-Lyocell.

Die Green-Kleidungsstücke werden mit einer speziellen Technologie namens e.dye gefärbt, die den Wasserverbrauch um 75 Prozent reduziert. Das Abfallmaterial aus der Herstellung aller Fristads Green-Kleidungsstücke wird vor Ort gesammelt und zu neuen Produkten wie Socken, Decken, Komfortpolstern für Ellbogen und Knie sowie Matratzenfüllung recycelt. Alle Kleidungsstücke sind OEKO-TEX®-zertifiziert.

Fristads Green-Kleidungsstücke sind derzeit in den Kategorien Bau & Handwerk, Industrie, Service und Wetterschutz erhältlich. Ziel ist es, nachhaltige Kollektionen in allen Hauptkategorien von Fristads anzubieten.

Über Fristads
Fristads hat seit 1925 die Entwicklung langlebiger und funktioneller Arbeitskleidung herausgefordert und vorangetrieben. Dabei standen immer die Ansprüche professioneller Arbeiter im Focus, angetrieben durch Innovation und Nachhaltigkeit. Unser Bekleidungssortiment umfasst sowohl klassische als auch moderne Kleidungsstücke für eine Vielzahl von Branchen. Unsere Produkte erfüllen die höchsten Standards in Bezug auf Qualität, Sicherheit und Komfort. Fristads ist Teil der Hultafors Group, die im Besitz von Investment Latour AB ist und ein breites Portfolio an Produkten und Marken für professionelle Arbeiter bietet.

Kontakt:
Marcus Gotthardt, Digital Sales Manager DACH Fristads/Kansas | marcus.gotthardt@kansas.dk
Lisa Rosengren, Head of R&D Raw Material Fristads | lisa.rosengren@fristads.com | www.fristads.com

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer