Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Rinovasol Global O and M GmbH, D-92637 Weiden
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
17.05.2021
Rinovasol erwirbt große Industriefläche für weiteres Wachstum
"Damit bestätigen wir unsere Expansionspläne und bekennen uns zu unserem Standort."
Das führende Fachunternehmen für die Verwertung und Sanierung von Solarmodulen Rinovasol expandiert am Unternehmensstandort in Weiden in der Oberpfalz durch den Kauf von insgesamt 17.000 Quadratmetern mit 10.000 Quadratmetern Nutz- und Hallenfläche.
Rinovasol baut durch den Erwerb der neuen Weidener Liegenschaft die eigenen Kapazitäten im Refurbishment gebrauchter Solar- und Photovoltaikpaneele konsequent aus. © Rinovasol
Josef Gmeiner ist Geschäftsführer des Weidener Photovoltaikspezialisten Rinovasol. © Rinovasol
Rinovasol hat einen innovativen Prozess im Recycling von Solarmodulen über alle Schritte hinweg entwickelt. Am Ende steht im Ergebnis eine Recyclingquote von nahezu 100 Prozent der Komponenten eines Solarmoduls. © Rinovasol
Die Rinovasol-Gruppe aus Weiden in der Oberpfalz befindet sich voll auf Wachstumskurs. Nach einem wichtigen Schritt zu Jahresbeginn mit dem Erwerb von Produktionslinien der insolventen Solarworld AG hat die Spezialistin für das Refurbishment gebrauchter Solar- und Photovoltaikpaneele eine prominente Liegenschaft in Weiden erworben. Die Rinovasol-Gruppe übernimmt von der ATU Unternehmensgruppe insgesamt 17.000 Quadratmeter mit 10.000 Quadratmetern Nutz- und Hallenfläche. Käufer ist die Oberpfalz Investment GmbH, ein Portfoliounternehmen der Industriegruppe.
"Damit bestätigen wir unsere Expansionspläne und bekennen uns zu unserem Standort. Weiden soll langfristig unser Zentrum bleiben, hier wollen und können wir wachsen und unser Geschäft zukunftsorientiert ausbauen. Der zusätzliche Platz wird auch dringend benötigt. Bislang haben wir bereits knapp eine Million Module aufgearbeitet beziehungsweise recycelt, die Tendenz ist steigend. Denn Sanierung von Solarmodulen ist eine kostengünstige und ökologisch sinnvolle Alternative zum Schrottplatz und hilft dabei, den Kampf gegen den Klimawandel durch die Förderung alternativer Energieerzeugung zu gewinnen", sagt Josef Gmeiner, Geschäftsführer von Rinovasol.
Rinovasol ist in Europa der größte Lösungsanbieter für die Verwertung und Instandsetzung von Solarmodulen. Laut der Experten können 96,3 Prozent der gelieferten Module aufbereitet und dem Markt wieder zugeführt werden. Die Rinovasol-Unternehmensgruppe hat sich im Laufe der Jahre die Technologieführerschaft in der Modulsanierung gesichert. Mit der standardisierten und etablierten Konditionierung für Solarmodule, die nach einer Fehleranalytik für die Veredelung solcher Module durch Beschichtung mit einem Polymer vorgesehen sind, verfügt Rinovasol über einen Vorsprung im Markt. Das eingesetzte Polymer entstand aus einer von Rinovasol durchgeführten Weiterentwicklung, die auf Material aus dem Militär- und Raumfahrtbereich basiert und für das Rinovasol die weltweiten Nutzungsrechte exklusiv besitzt. Im neuen Werk sind insgesamt acht automatische Produktionslinien geplant, die in zwei Schichten gefahren werden.
"Diesen Vorsprung bauen wir durch unsere Expansion kontinuierlich aus. Wir haben deutliche Investitionen in die Solarworld-Produktionslinien getätigt und nun die räumlichen Voraussetzungen für eine wachsende Logistik, mehr Mitarbeiter und stark steigende Produktionskapazitäten in der automatisierten Fertigung für das Sanieren der gebrauchten Solarmodule geschaffen", sagt Toralf Nitsch, Chief Organisation Officer bei Rinovasol.
Und weiter: "Rinovasol hat einen innovativen Prozess im Recycling von Solarmodulen über alle Schritte hinweg entwickelt. Am Ende steht im Ergebnis eine Recyclingquote von nahezu 100 Prozent der Komponenten eines Solarmoduls. Das entspricht den zukunftsorientierten Ansätzen der Kreislaufwirtschaft, dringend benötigte Rohstoffe zur Sekundärverwendung nutzbar zu machen. Unsere Tätigkeit sorgt für eine Verlängerung der Nutzungszeit, indem gebrauchte Photovoltaikmodule nicht als Abfall betrachtet, sondern für den erneuten Einsatz zur Energiegewinnung vorbereitet werden."
Im Übrigen können Interessenten weiterhin über die digitale Anlage- und Finanzierungplattform Innovestment in Rinovasol investieren. Private Anleger können zwischen 500 Euro und 25.000 Euro in den Ausbau der Produktion investieren, Unternehmen auch darüber hinaus. Sie profitieren auf diese Weise vom zukunftsorientierten Geschäftsmodell des Unternehmens und leisten einen eigenen Beitrag zur Energiegewinnung der Zukunft und unterstützt den Kampf gegen den Klimawandel.
Über Rinovasol
Solarenergie leistet einen wesentlichen Beitrag zur Energiegewinnung der Zukunft und unterstützt den Kampf gegen den Klimawandel. Daher wächst der Markt für Photovoltaikanlagen auf der ganzen Welt deutlich. Doch was passiert mit alten beziehungsweise beschädigten Solarpanelen? Werden diese einfach entsorgt, führt das zu wirtschaftlichen Verlusten und Umweltschäden und verlangsamt die notwendige Weiterentwicklung des Solarmarktes. Daher hat sich die Rinovasol-Unternehmensgruppe mit ihren verschiedenen Betriebsbereichen darauf spezialisiert, gebrauchte Solar- und Photovoltaikpanele aufzuarbeiten beziehungsweise bestmöglich zu recyceln. Damit werden Module für die weitere Nutzung neu zur Verfügung gestellt und die Lebenszyklen deutlich verlängert. Mit der innovativen Rinovasol- Technologie können so gut wie alle Beschädigungen an Solarmodulen beseitigt werden. Können Module nicht mehr aufgearbeitet werden, werden die verarbeiteten Materialien wie Aluminium, Kunststoff, Glas beziehungsweise Silizium und die Edelmetalle in den Recyclingkreislauf zurückgeführt. Rinovasol führt ausschließlich geprüfte Arbeitsabläufe für das Recycling und die Behandlung von Photovoltaikmodulen durch. Bislang hat Rinovasol bereits knapp eine Million Module aufgearbeitet beziehungsweise recycelt und arbeitet derzeit in 40 Ländern mit Herstellern solcher Module und Betreibern von Photovoltaikanlagen und -parks zusammen. Ebenso bietet Rinovasol seine Dienstleistungen Versicherungsgesellschaften an, die ihre Kosten für Versicherungsschäden aus diesem Bereich verringern wollen und somit diese Bereiche wieder ertragreicher gestalten zu können.
Diskussion
Login
Kontakt:
Rinovasol Global O and M GmbH, Toralf Nitsch
Email:
t.nitsch@rinovasol.com
Homepage:
https://www.rinovasol.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer