Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
17.05.2021
Vielfalt der Pestizide oder Vielfalt der Bienen?
Öffentliche Aktion zum Weltbienentag vor dem Bundestag (Berlin, 20. Mai, 10-13 Uhr)
Ort:
Wiese vor dem Reichstagsgebäude, Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Zeitpunkt:
Donnerstag, 20. Mai 2021, 10-13 Uhr
Anlässlich des 3. Weltbienentags weist die Aurelia Stiftung mit einer öffentlichen Aktion vor dem Deutschen Bundestag auf die alarmierende chronische Belastung der Bienen und Umwelt durch Pestizide hin. Bei der Aktion werden wir eine dreidimensionale Installation enthüllen, die veranschaulicht, in welchem Ausmaß Bienen in landwirtschaftlichen Flächen einer Vielzahl von Pestiziden zugleich ausgesetzt sind. Hierzu laden wir Sie als Pressevertreter*innen herzlich ein.
f
Hintergrund:
Honig- und Wildbienen werden durch landwirtschaftliche Pestizide gleich in vielfacher Hinsicht geschädigt. Sie nehmen die Wirkstoffe zumeist über den Nektar und Pollen der Blüten auf. Honigbienen tragen etwa 90 Prozent davon zurück in den Bienenstock. Dort können die Wirkstoffe das gesamte Volk einschließlich der Brut schädigen und sich auch im Honig und Wachs anreichern. Wie Daten des
Deutschen Bienenmonitorings (Debimo)
veranschaulichen, sind Bienen in Agrarlandschaften einem Cocktail aus durchschnittlich 6,5 und in der Spitze bis zu 25 verschiedenen Wirkstoffen ausgesetzt (siehe Anlage im unten verlinkten PDF).
Folgende Fachexperten werden Ihnen bei der Aktion für Interviews und Hintergrundgespräche zur Verfügung stehen:
Prof. Dr. Dr. h.c. Randolf Menzel (Freie Universität Berlin)
: Der international renommierte Zoologe und Neurobiologe forscht seit über fünf Jahrzehnten an Bienen. Seine Untersuchungen haben unter anderem gezeigt, dass bestimmte Insektizide (sog. Neonicotinoide) bereits weit unter einer tödlichen Dosis schwere Gesundheitsschäden (kognitive Störungen) bei Bienen verursachen können.
Thomas Radetzki (Vorstand der Aurelia Stiftung)
: Der gelernte Imkermeister kann auf über 40 Jahre praktischer und wissenschaftlicher Arbeit mit Bienen zurückblicken. Als Praktiker war er maßgeblich an der Entwicklung der Richtlinien für ökologische Bienenhaltung in Deutschland und der EU beteiligt und ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der deutschen bienenwissenschaftlichen Institute. Er ist außerdem Petent der erfolgreichen "
Bundestagspetition Pestizidkontrolle
".
Johann Lütke Schwienhorst (Agrarreferent der Aurelia Stiftung)
: Der studierte Landwirt und Imker ist Fachexperte für agrarpolitische Fragen rund um den Schutz von Bienen und Bestäubern. Das Feld, das er für die Aurelia Stiftung bearbeitet, reicht von landespolitischen Maßnahmen bis hin zur Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP).
Jan Hellberg (ehem. Projektleiter der Aurelia Stiftung)
: Der Biologe und Botaniker ist unter anderem Co-Autor der 2019 veröffentlichten "
Strategie zur Reduktion von Pestiziden
". Als Fachexperte hat er sich mit den wissenschaftlichen und politischen Fragestellungen bei der Zulassung von Pestizidwirkstoffen beschäftigt.
Zusätzlich haben wir Bundestagsabgeordnete aus den zuständigen Fachausschüssen sowie Vertreter*innen des Bundesumweltministeriums eingeladen, der Aktion beizuwohnen und sich Ihren Fragen zu stellen.
Corona-Info
: Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage bitten wir Sie darum, bei der Aktion alle geltenden Sicherheitsbestimmungen einzuhalten und etwaigen Anweisungen der Polizei unbedingt Folge zu leisten. Um die Aktion für alle Teilnehmenden so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten, würden wir uns über eine kurze Voranmeldung per Email sehr freuen.
Diskussion
Login
Kontakt:
Aurelia Stiftung, Florian Amrhein (Leitung Presse- & Öffentlichkeitsarbeit), +49 (0)176 34 51 52 07
Email:
presse@aurelia-stiftung.de
Homepage:
https://www.aurelia-stiftung.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber