Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 10.05.2021
Vogelküken brauchen ein sicheres Zuhause
Deutsche Wildtier Stiftung: Im Mai ist Hauptbrutsaison der Vögel - wie Vogeleltern dabei unterstützt werden können
Amsel, Drossel, Fink und Star - alle Vögel sind im Brutgeschäft. Ohne sicheres "Heim" ist der Nachwuchs in Gefahr. "Das Gelege und später auch die Küken müssen vor Katzen, Waschbären und Mardern sicher sein - aber auch aus der Luft drohen zum Beispiel von Sperber oder Habicht tödliche Angriffe", sagt Lea-Carina Mendel, Artenschützerin bei der Deutschen Wildtier Stiftung. "Außerdem muss ein kleines Vogelheim Regen, Sturm und Sonne trotzen. Es darf bei Starkregen nicht kaputtgehen und bei Hitze nicht zu einem extrem heißen Brutkasten werden." Doch die Vogel-Traumimmobilie ist nicht leicht zu finden.

"Um Singvögel beim Brüten zu unterstützen, sollten unsere Gärten möglichst naturnah gestaltet sein", sagt Mendel. Neben Schlehen- oder Weißdornhecken eignen sich Fassadenbegrünungen aus Efeu, Schling-Knöterich, Hopfen und Wald-Geißblatt, um einen sicheren Platz für Vogelnester zu schaffen. Doch Vögel wissen durchaus auch Nistkästen zu schätzen. "Sie können an Bäumen oder einfach an Hauswänden montiert werden. Und wenn alles passt, ziehen die Vögel auch gerne ein", so die Ornithologin.

Dabei ist den gefiederten Mietern das äußere Häuschen-Design schnuppe. Dafür müssen Bausubstanz, Lage der Immobilie und die Größe des Einfluglochs passen. Mit 32 mm im Schlupfloch-Durchmesser sind Feldsperlinge, Kohl- und Sumpfmeisen zufrieden. Blau- und Tannenmeisen mögen es mit 28 mm etwas kleiner. Stare dagegen sind erst mit einem Einflugloch von circa 45 mm zufrieden. Spatz, Garten- und Hausrotschwanz bevorzugen im neuen Eigenheim ein "Oberlicht": Ihre Vogel-Immobilie sollte hell "geschnitten" sein. Für sie ist ein Kasten mit hochovalem Einflugloch (ca. 30 x 50 mm) ideal. Spatzen nisten zwar in Kolonien, aber ein Abstand von einem Meter zwischen den Vogelhäuschen sorgt für genügend "Intimsphäre".

Auch die Himmelsrichtung ist nicht unwesentlich. Mendel empfiehlt: "Ein Plätzchen im Osten ist für den Vogelkasten die optimale Ausrichtung." Richtung Süden wird es schnell zu heiß; Norden und Westen bringen oft Sturm und Regen. Um es Fressfeinden schwerer zu machen, sind einige Nistkästen mit einem Sicherheits-Vorbau ausgestattet. Der Kleiber als guter "Heimwerker" verschließt mit seinem Schnabel die "Haustür" einfach. Ist das Loch zu groß, wird es mit feuchtem Lehm verputzt. Hausrotschwanz, Bachstelze und Rotkehlchen bevorzugen als Halbhöhlenbrüter halboffene Nistkästen. Auch Grauschnäpper und Zaunkönige schätzen dieses Wohnmodell. "Wichtig ist, dass diese Nistkästen immer an geschützten Orten, zum Beispiel direkt unterm Dach einer Schuppenwand angebracht werden", so Lea Mendel. Für Rauchschwalben gibt es schalenartige Kunstnester im Handel, wenn lehmige Pfützen für den eigenen Hausbau fehlen.

Bei allen Häusern muss die Qualität stimmen: "Naturbelassene Materialien ohne Chemie, darauf kommt es an", erläutert Mendel. Nistkästen aus Holz isolieren vor Hitze und Kälte. Auch Holzbeton und Terrakotta eignen sich, um darin zu wohnen und den Nachwuchs aufzuziehen. Man sollte keine Kunststoffkästen wählen. Mendel: "Bei Extremwetterereignissen fehlt die Atmungsaktivität und Isolierung. Dadurch kühlen sie entweder zu stark ab oder heizen sich schnell auf." An den glatten Wänden ist es für Jungvögel schwierig, sich mit den Krallen festzuhalten und hinauszuklettern. Außerdem ist Kunststoff als Material nicht umweltfreundlich. Als guter "Vermieter" sollte man bei Nisthilfen auch an die Umwelt denken.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.