Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 05.05.2021
Bürger zur Sonne, zur Freiheit
Ein Kommentar von Franz Alt
Ein Armutszeugnis für die Große Koalition in Berlin: Es braucht erst das Bundesverfassungsgericht, um die Alt-Parteien CDU/CSU und SPD aus ihrem Klimaschlaf zu wecken.

Jetzt erst besinnt sich die Bundesregierung wieder auf das Pariser Klimaschutzziel, die Erderwärmung nicht mehr als 1,5 Grad gegenüber der Vor-Industriezeit ansteigen zu lassen. Dabei hat sie dieses Ziel mit unterschrieben.

Jetzt plötzlich wird die Bundestagswahl 2021 zu einer Klimawahl. Wenn die Regierungsparteien ihre jetzigen Vorschläge wirklich ernst meinen, dann sind acht Maßnahmen dringend umzusetzen.

Sofortmaßnahmen für die Energiewende
  • Die Ausbauziele von Sonnen- und Windenergie müssen vervierfacht werden. Keine unsinnigen Abstandregelungen mehr für Windräder wie in Bayern und NRW
  • Kohleausstieg 2028 und nicht erst 2038. Umschulung ist den Kumpels innerhalb von sieben Jahren zumutbar.
  • Tempolimit 120 Km/h auf den Autobahnen
  • Weitere ernstgemeinte Schritte in eine ökologische Verkehrswende wie rascher Ausbau des öffentlichen Verkehrs
  • Abschaffung der Diesel- und Dienstwagen-Subventionen
  • 30% Öko-Landbau bis 2030
  • Sofortiger Stopp der Ostsee-Gaspipeline
  • Energetische Sanierung von öffentlichen Gebäuden und Schulen

Nur mit diesen ganz konkreten und praktischen Maßnahmen können Parteien und Regierungen zeigen, dass sie das Karlsruher Urteil wirklich verstanden haben. Nur damit können sie auch beweisen, dass ihnen die Schutz- und Freiheitsrechte der jungen Generationen wirklich am Herzen liegen.

Der Bundestagswahlkampf 2021 ist der richtige Zeitpunkt für einen starken Ideen-Wettbewerb um die bestmögliche Klimapolitik.

Der Klimawahlkampf 2021
Die deutsche Politik kann sich dabei US-Präsident Biden als Vorbild nehmen. Er hat angekündigt, dass der rasche und starke Ausbau der Solar- und Windenergie in den USA Millionen neue Jobs bringen werde und einen Aufschwung für die US-Wirtschaft. Erneuerbare Energien sind kein Job-Killer wie die deutschen Alt-Parteien in ihrem vorgestrigen Denken immer wieder behaupten, sondern ein Job-Knüller.

Hierzulande sind noch etwa 20.000 Kumpels in der Kohle beschäftigt. Ihnen ist eine Umschulung bis 2028 zumutbar. Das muss man aber auch deutlich sagen. In den Branchen der erneuerbaren Energien sind in Deutschland bereits heute über 300.000 Menschen beschäftigt.

Das Bundesverfassungsgericht hat unmissverständlich festgestellt, dass die Schutzpflicht des Staates auch die Gefahr der Klimaerhitzung umfasst. Die Wetterextreme nehmen auch in Deutschland zu. Am 14. Februar 2021 wurden in Göttingen minus 23.8 Grad gemessen, am 28. Februar 18,1 Grad plus. Ein Temperaturanstieg um 41.9 Grad - so viel wie hierzulande innerhalb von sieben Tagen noch nie. Das lässt für die künftige Entwicklung der Niederschläge nichts Gutes erwarten. Wir verlieren fast unbemerkt unseren unterirdischen Wasserreichtum.

Die Politik muss jetzt endlich handeln. Je länger sie mit den notwendigen Entscheidungen wartet, desto teurer und desto schmerzhafter werden sie. Das Motto muss jetzt lauten: Bürger, zur Sonne, zur Freiheit. Wer das nicht begreift, wird abgewählt. Es war schon immer ziemlich dumm, einen Waldbrand mit einem Handfeuer-Löscher löschen zu wollen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber