Der deutsche Wald ist in Not
Klimaschutz durch regionale Aufforstungf Es wird höchste Zeit dem Waldsterben entgegen zu wirken und Deutschlands "Grüne Lungen" durch geeignete Maßnahmen zu stärken. In Kooperation mit ClimatePartner und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald hat lavera Naturkosmetik ein Aufforstungsprojekt ins Leben gerufen und wird ab sofort Wälder durch geeignete Bepflanzung stärken. Start sind zwei Waldgebiete im Umkreis der lavera Firmenstandorte (Region Hannover). Das erste Pflanzgebiet befindet sich circa 25 Kilometer von laveras Firmenstammsitz in Wennigsen entfernt - zwischen Nordstemmen und der Marienburg. Hier pflanzt lavera im Herbst 2021 die ersten 15.000 Bäume. In dem alten, natürlich gewachsenen Baumbestand gibt es an vielen Stellen abgestorbene Waldflächen, die seit 2018 durch Stürme, starke Sonneneinstrahlung und extreme Trockenheit entstanden sind.
Sicherung lebenswichtiger Rückzugsgebiete für Tiere Nutzwaldgebiete übernehmen eine wichtige Funktion im regionalen Öko-System. Sie haben nicht nur einen positiven Einfluss auf das Klima, sondern sind gleichzeitig Lebensraum für viele unterschiedliche Tierarten und ein wichtiger Rückzugs- und zuweilen sogar Zufluchtsort. Durch neue Baugebiete und das moderne Freizeitverhalten der Menschen verliert die Tierwelt immer mehr Lebensräume. Mit dem Erhalt der von lavera geförderten Nutzwälder werden diese "Natur-Oasen" erhalten. Claudia Haase (Gesellschafterin Laverana GmbH & Co. KG): "Wir haben uns bewusst dafür entschieden, Wälder zu unterstützen, die einerseits als Nutzwald und andererseits als Rückzugsgebiet für die Tiere dienen. Aus eigener Kraft können die klimabedingten Waldschäden nicht behoben werden. Ohne Hilfe würde der Wald absterben, damit unsere Umwelt verändern und als Naherholungsgebiet verloren gehen. Wir möchten das regionale Öko-System wieder ins Gleichgewicht bringen und schon heute die notwendigen Voraussetzungen für unsere Wälder der Zukunft schaffen." ![]() Seit der Gründung des Unternehmens Laverana und der Marke lavera im Jahr 1987 war es das Ziel von Gründer und Inhaber Thomas Haase, Naturkosmetik für jeden zugänglich zu machen. Mittlerweile ist lavera eine der erfolgreichsten Naturkosmetikmarken Deutschlands mit dem Ziel, die Wirkgeheimnisse der Natur immer wieder neu zu entschlüsseln und diese in innovativen und natürlichen Produkten abzubilden. Nachhaltigkeit ist bei lavera eine Herzensangelegenheit und so ist die Marke nicht nur klimaneutral, sondern setzt bei den Produktverpackungen auf wiederverwendbare Materialien (Klimaneutralität durch den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten ID 12310-1610-1001). 2019 wurde lavera zum Deutschen Standard für das Segment Naturkosmetik ernannt. Von der Produktidee bis zur Auslieferung erfolgt alles aus einer Hand in der Region Hannover. Rund 250 lavera-Produkte sind in 40 Ländern erhältlich. Zertifizierte Naturkosmetik: lavera. Natur, die du fühlst.
Artikel drucken Fenster schließen |