Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Globeone GmbH, D-50678 Köln
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
03.05.2021
Neue Purpose Readiness Studie von Globeone
Immer mehr Unternehmen sind bereit für einen glaubwürdigen Purpose
Die Studie - Link zum Download Per Klick auf das Titelbild gelangen Sie zum Download-Link der Purpose Readiness Studie für Deutschland
Der Purpose Readiness Index zeigt die Ergebnisse und Platzierungen aller 96 untersuchten Unternehmen und Institututionen. Klicken Sie bitte auf das Vorschaubild zur Vergrößerung. © Globeone
Die Gewinner und Verlierer im Purpose Readiness Index 2021 im Überblick. Klicken Sie bitte auf das Vorschaubild zur Vergrößerung. © Globeone
Dr. Niklas Schaffmeister, Gründer und Managing Partner von Globeone: 'Die Purpose-zentrierte Positionierung wird für Unternehmen immer erfolgsentscheidender. Die in unserer Studie abgefragten Imageattribute können zusammen rund 50 Prozent der positiven Bewertung einer Marke erklären. Ein glaubwürdiger Purpose ist damit eine große Chance für Unternehmen und Institutionen, sich in der öffentlichen Wahrnehmung noch besser zu positionieren.' © Globeone
Simon Aschermann, Manager bei Globeone: 'Die Frage nach dem Zweck ist auch eine Frage der Reputation. Eine hohe Glaubwürdigkeit ist absolut zentral, um einen übergeordneten Zweck erfolgreich an Kunden, Mitarbeiter, die kritische Öffentlichkeit wie auch Investoren kommunizieren zu können, die immer stärker Wert auf ESG-Kriterien legen.' © Globeone
Die meisten deutschen Unternehmen, Medienmarken und Institutionen könnten sich glaubwürdig über einen gesellschaftlich relevanten Daseinszweck positionieren. Das zeigt die neue Purpose Readiness Studie der Managementberatung Globeone. Fast drei Viertel (72 Prozent) der branchenübergreifend untersuchten 96 Marken schneiden im Purpose Readiness Index (PRI) gut oder sehr gut ab. Die überwiegend deutschen Organisationen verfügen über eine gute Ausgangsbasis, um Themen wie Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit erfolgreich gegenüber Mitarbeitern, Konsumenten und der kritischen Öffentlichkeit kommunizieren zu können. Insbesondere die großen Parteien, einige Medienmarken sowie spezifische Branchen wie beispielsweise Wohnungsbaukonzerne weisen jedoch erhebliche Reputationsprobleme auf. Sie schaffen es nicht, in Purpose-relevanten Imagedimensionen positiv in der öffentlichen Wahrnehmung anzukommen.
Für die repräsentative Studie hat Globeone über ein unabhängiges Meinungsforschungsinstitut mehr als 3.000 deutsche Konsumenten zwischen 18 und 65 Jahren befragen lassen, inwiefern bestimmte Purpose-relevante Attribute zu den Marken passen. Der auf Basis der Befragungsergebnisse erstellte Purpose Readiness Index (PRI) zeigt auf einer Skala von eins bis hundert und in vier Stufen an, wie glaubwürdig die jeweiligen Unternehmen oder Institutionen einen gesellschaftlich relevanten Unternehmenszweck in der öffentlichen Wahrnehmung vertreten können. Zunehmend wächst der Druck, sogenannte ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) im Unternehmenszweck zu berücksichtigen und Nachhaltigkeit sowie verantwortungsbewusste Unternehmensführung vertrauenswürdig nach außen und innen zu kommunizieren.
14 Top-Platzierungen im PRI
Mit Indexwerten über 70 erreichen 14 Marken das höchste Level an Purposeglaubwürdigkeit. Sie gelten als voll "Purpose ready" - bei der 2019 veröffentlichten Vorgängerstudie von Globeone waren dies nur vier Unternehmen. Weitere 55 Marken und damit rund 72 Prozent der untersuchten Marken sind derzeit zumindest "teilweise Purpose ready", 2019 waren es lediglich 50 Prozent. "Kritische Purpose-Lücken" weisen 21 Marken und damit rund ein Fünftel der untersuchten Unternehmen und Institutionen auf, sechs Organisationen zeigen eine sehr schwache Basis für eine glaubwürdige Purpose-Vermittlung.
"Immer mehr Unternehmen könnten sich Erfolg versprechend über einen Purpose positionieren, auch als Reaktion auf dringliche globale Herausforderungen und eine kritischere Öffentlichkeit. Einigen gelingt das schon heute recht gut, aber wir sehen auch viel bislang ungenutztes Potenzial", erklärt Dr. Niklas Schaffmeister, Managing Partner von Globeone. "Es ist aber erfreulich, dass die deutschen Unternehmen ihre Purpose-Glaubwürdigkeit im Vergleich zu 2019 unterm Strich deutlich verbessert haben", so Schaffmeister. Eine authentische und glaubwürdige, fest im Unternehmen verankerte Purpose-Positionierung sei zentrale Voraussetzung dafür, einen übergeordneten Zweck erfolgreich an Kunden, Mitarbeiter und die Gesellschaft zu kommunizieren.
Traditionskonzerne und Einzelhandel überzeugen
Zu den klaren Gewinnern des Rankings gehören die Drogeriekette dm (PRI-Wert 78,1) und die Traditionskonzerne Zeiss (73,7), Bosch (73,5), Kärcher (73,4) und Miele (73,4). Auffällig gut schneiden auch die Einzelhändler Rewe, Lidl, Fielmann, Hornbach und Aldi ab, die im Alltag von einer hohen Kundennähe profitieren. Zu den glaubwürdigsten Institutionen und Unternehmen zählen außerdem der ADAC, das Deutsche Rote Kreuz, Osram und Dr. Oetker. Verbraucher halten sämtliche PRI-Spitzenreiter für besonders ehrlich, authentisch und verantwortungsbewusst.
Die Schlusslichter bilden dagegen mit PRI-Werten von unter 50 die Medienmarken Facebook (47,4) und Bild (43,7), die Partei FDP (46,7) sowie die Wohnungsgesellschaften Vonovia (44,0) und Deutsche Wohnen (42,7) - allerdings noch weit unterboten durch die rechtspopulistische Partei AfD (34,0), die im PRI-Ranking auf dem letzten Platz rangiert.
"Differenziert nach Branchen erzielen Nichtregierungsorganisationen und Technologiekonzerne jeweils durchschnittliche PRI-Werte von mehr als 70. Einzelhändler, Konsummarken, Maschinenbau sowie Pharma- und Chemieindustrie liegen ebenfalls über dem Branchendurchschnitt von 62,6", erklärt Schaffmeister. "Viele Unternehmen aus diesen Branchen verfügen über eine hohe Purpose-Glaubwürdigkeit, die kaum durch negative Assoziationen überlagert ist. Hinzu kommt, dass insbesondere die großen Tech-Konzerne viele wichtige Innovationen bereithalten, ohne die sich Herausforderungen wie der Klimawandel nicht erfolgreich bekämpfen lassen."
Purpose erklärt 50 Prozent der Reputation
Die Berechnung für den Purpose Readiness Index (PRI) setzt sich aus fünf Imagedimensionen mit insgesamt 15 Purpose-relevanten Imageattributen zusammen. Dazu gehören auch unpopuläre Imageattribute, die in der klassischen Marktforschung sonst eher unter den Tisch fallen. "Wer im PRI gut abschneidet, hält bei Purpose-relevanten Aspekten und ESG-Kriterien auch einer kritischen Betrachtung durch Mitarbeiter, Konsumenten, der Öffentlichkeit und Investoren stand", so Simon Aschermann, Manager bei Globeone.
Eine detaillierte Analyse der für den PRI erhobenen Einzelbewertungen zeige, dass die 15 abgefragten Imageattribute zusammen rund 50 Prozent der Bewertung einer Marke erklären können - ein glaubwürdiger Purpose sei damit eine große Chance für Unternehmen und Institutionen, sich in der öffentlichen Wahrnehmung wie auch gegenüber dem Kapitalmarkt positiv zu positionieren. "Die andere Hälfte der Reputation einer Marke hängt dagegen stärker von den auf das Produkt oder die Leistung bezogenen Eigenschaften ab", so Aschermann.
Vertreter der untersuchten Unternehmen und Institutionen können die Purpose Readiness Studie kostenlos auf der Website von Globeone herunterladen unter
www.globe-one.com
.
Über Globeone
Globeone ist eine Managementberatung für Strategie, Marke und Kommunikation, die zu den führenden inhabergeführten Anbietern im deutschsprachigen Raum gehört. Aus unseren Standorten in Deutschland, der Schweiz und China begleiten wir unsere Kunden bei internationalen Marken- und Transformationsprojekten. Als "Co-Piloten" unterstützen unsere Berater branchenübergreifend dabei, sich erfolgreich zu positionieren, effizienter zu werden und Ideen in greifbare Lösungen umzusetzen. Zu den Kunden von Globeone gehören viele börsennotierte Großunternehmen im Bereich Technologie, Automobil, Chemie und Handel. Von Dr. Niklas Schaffmeister, Gründer und Managing Partner von Globeone, erschien bei Springer zuletzt der Praxisratgeber "Erfolgreicher Markenaufbau in den großen Emerging Markets".
Diskussion
Login
Kontakt:
Globeone GmbH, Thomas Bolte
Email:
thomas.bolte@globe-one.com
Homepage:
https://www.globe-one.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber