Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Maisberger Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH, D-81669 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
27.04.2021
Klimaneutrales Consulting: Turnaround-Beratung geht neue Wege
Ein Gespräch mit David Südi, Struktur Management Partner
Ständige Geschäftsreisen, der Fokus auf höchste Ergebniswirkung oder schicke Büros - die Consulting-Branche steht auf den ersten Blick nicht gerade für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Dass es auch anders geht, zeigt
Struktur Management Partner
, der Beratungsspezialist für Turnaround-Management.
Die Consultingbranche steht augenscheinlich nicht unbedingt für ein ressourcenschonendes Handeln. Warum beschäftigt man sich als Beratungsunternehmen mit den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz?
Der diplomierte Volkswirtschaftler David Südi ist seit 1996 bei Struktur Management Partner tätig. © Struktur Management Partner
DS: Vorurteile gibt es ja bekanntlich in jeder Branche. Ständige Erreichbarkeit in Kombination mit vielen Geschäftsreisen verbindet man ja sicher eher nicht mit Umweltbewusstsein - die "Reisewut" betrifft aber nicht nur die Consultingbrache. Klar ist aber auch: Reisen gehört zu unserer Stellenbeschreibung selbstverständlich dazu. Aus unserer Unternehmensphilosophie ist die enge Zusammenarbeit mit dem Mandanten nicht wegzudenken und ein wesentlicher Garant unseres Erfolgs. So können und wollen wir unsere Reisen nicht auf null reduzieren. Wir bei Struktur Management Partner sind uns aber bewusst, dass unsere geschäftlichen Reisen zu klimaschädlichen Emissionen beitragen. Ein umfassendes werteorientiertes Handeln und Verständnis, dem wir uns in unserer Firmenphilosophie verschrieben haben, darf nicht vor dem Thema Nachhaltigkeit haltmachen. Deswegen beschäftigen wir uns schon seit über zwölf Jahren aktiv mit der Frage, wie wir den schädlichen Auswirkungen der durch uns verursachten Treibhausgasemissionen entgegenwirken können.
Welche konkreten Maßnahmen für ein klimaschonendes Verhalten setzen Sie bei sich im Unternehmen ein?
DS: Zunächst einmal haben wir uns den Unternehmensalltag angeschaut, um zu sehen, wo wir Anknüpfungspunkte finden. Dazu gehört, statt dem Flugzeug möglichst die Bahn zu nehmen und statt dem Auto (Taxi, Mietwagen, etc.) öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Und statt über ganz Deutschland verteilte Büros hat sich Remote Work bewährt - und das nicht erst seit Corona. Auch das spart Reisen. Ganz getreu dem Motto "Vermeidung geht vor Kompensation, und jeder Beitrag zählt" arbeitet eine Taskforce engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Konzeption und Umsetzung von weiteren internen CO2- und Abfall-Vermeidungsinitiativen.
Struktur Management Partner ist seit 2019 ein klimaneutrales Unternehmen. Wie gelingt Ihnen das?
DS: Im Jahr 2019 sind wir tatsächlich noch einen großen Schritt weiter gegangen: Eine durch professionelle Experten aufgestellte Klimabilanz diente als Basis, um alle (nicht vermiedenen) CO2-Emissionen zu kompensieren. Dies schließt auch alle Scope-3-Emissionen ein - also indirekte Emissionen, die in der Wertschöpfungskette des Unternehmens entstehen.
Wie schaffen wir das? Durch den aktiven Einsatz im Moorschutz. Das ist nicht neu, klingt aber dennoch erstmal ungewöhnlich. Moore sind aber nachweislich einer der größten und effektivsten Kohlenstoffspeicher aller Landlebensräume. Sie bedecken zwar nur rund drei Prozent unserer Erdoberfläche, binden aber ein Drittel des terrestrischen Kohlenstoffes - doppelt so viel wie alle Wälder dieser Erde zusammen! Seit 2009 unterstützen wir deshalb die in Greifswald ansässige
Succow-Stiftung
, die sich für den Erhalt der Moore in Deutschland sowie weltweit durch Revitalisierung und Wiedervernässung einsetzt. Und zur Kompensation von 500 Tonnen CO2-Emissionen des Jahres 2019 haben wir
MoorFutures
der
Stiftung Naturschutz Schleswig Holstein
erworben. Damit orientieren wir uns auch an den "
Sustainable Development Goals
" der Vereinten Nationen und investieren in unsere Zukunft - das lohnt sich in jedem Fall.
Kompensation bedeutet aber nicht gleich nachhaltiges und bewusstes Handeln, oder?
DS: Ökologisches und soziales Verantwortungsbewusstsein ist in erster Linie eine Frage der Werte und Geisteshaltung. Kompensation ist sicher nur ein Teil davon. Wir wollen nicht als Weltverbesserer gesehen werden, sondern einfach unseren Beitrag für Natur und Gesellschaft leisten. Und das aus Überzeugung. Aus diesem Grund setzen wir uns seit über 25 Jahren für soziale Projekte ein. Wir haben in den letzten Jahren Initiativen und Projekte im Bereich der medizinischen Notversorgung, der Hunger- und Katastrophenhilfe sowie für bedürftige und schwerkranke Kinder mit knapp einer halben Million Euro unterstützt. Unser Engagement hat sich im Laufe der Jahre nicht nur gesteigert. Vielmehr fokussiert sich unsere Hilfeleistung nun auf kleinere oder regionale Projekte, für die es trotz ihrer wertvollen Arbeit leider oft sehr schwer ist, Unterstützer zu finden.
Über David Südi:
Der diplomierte Volkswirtschaftler ist seit 1996 bei Struktur Management Partner tätig, seit 2005 als Partner und Gesellschafter. Er betreut überwiegend Familienunternehmen mit Umsätzen im dreistelligen Millionenbereich und komplexeren Strukturen aus den Branchen Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Erneuerbare Energien sowie Lebensmittel.
Diskussion
Login
Kontakt:
Maisberger GmbH
Email:
strukturmanagementpartner@maisberger.com
Homepage:
https://struktur-management-partner.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer