Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
26.04.2021
Wissenschaf(f)t Gerechtigkeit
SÜDWIND feiert 30-jähriges Bestehen
Anlässlich des runden Geburtstags dankt Oberbürgermeisterin Katja Dörner dem aktuellen Jahrespartner der Stadt Bonn, SÜDWIND, für 30 Jahre Engagement für eine gerechtere Weltwirtschaft.
In dem Bemühen, die Corona-Pandemie einzudämmen und gleichzeitig die Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu minimieren, ist die "Systemrelevanz" von Wissenschaft für politische Entscheidungsprozesse zuletzt immer deutlicher geworden. SÜDWIND blickt im Jahr 2021 auf genau 30 Jahre Expertise in diesem Spannungsfeld zurück. Mit den entwicklungspolitischen Erfahrungen und Enttäuschungen der 1980er Jahre im Rücken wurde die Organisation im Jahr 1991 gegründet, um mit wirtschaftspolitischen Analysen aus der Perspektive global sozial Benachteiligter Veränderungen zu erreichen.
Auch 30 Jahre nach der Vereinsgründung prägen die weltweiten gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen die Arbeit von SÜDWIND. Die Strukturen, die heute die Lebensbedingungen vieler Menschen bestimmen, haben sich noch verschlechtert. Machtverhältnisse haben sich verschoben, die Welt hat so viele Krisen wie noch nie zu bewältigen, und soziale Spaltungen haben sich enorm verschärft.Gleichzeitig aber ist unter anderem dank des Einsatzes von SÜDWIND einiges in Bewegung geraten. So wird gegenwärtig über einen rechtlichen Rahmen wirtschaftlichen Handelns diskutiert, der ökologische und soziale Standards verbindlich regeln soll. Zunehmend ist das Wissen von Expertinnen und Experten gefordert, um die Standards zu definieren, Zusammenhänge klar zu benennen und daraus rechtliche wie politische Schlussfolgerungenzu ziehen.
"Wir bei SÜDWIND sind weiterhin der Meinung, dass eine andere, eine gerechte Welt möglich ist", sagt Dr. Ulrike Dufner, Geschäftsführerin bei SÜDWIND. "Dafür arbeiten wir auf lokaler, regionaler, europäischer und globaler Ebene mit engagierten Akteuren, Gewerkschaften, Kirchen, Nichtregierungsorganisationen und Bündnissen zusammen. Wir brauchen verbindliche Regelungen, die auch im Globalen Süden einklagbar und wirksam sind. Um diese zu erreichen, stehen wir beharrlich im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Politik."
Oberbürgermeisterin Katja Dörner gratuliert SÜDWIND zum runden Geburtstag und würdigt das Engagement der Organisation für mehr wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit: "SÜDWIND liefert seit 30 Jahren fundierte Studien und entwicklungspolitische Analysen und zeigt auf, wie Verbraucherinnen und Verbraucher, Zivilgesellschaft, Politik und Unternehmen konkret zu einem weltwirtschaftlichen Wandel beitragen können. Als anerkannter Dialogexperte zählt SÜDWIND zu den rund 150 Nichtregierungsorganisationen,die gemeinsam mit den Einrichtungen der Vereinten Nationen, Bundesbehörden, Wissenschaftsinstitutionen und Unternehmen den internationalen Standort Bonn bilden. Ihr Zusammenwirken und ihr Dialog zu den Fragen einer zukunftsfähigen menschenwürdigen Entwicklung macht Bonn zu einem der zentralen Orte, von dem aus Nachhaltigkeit gestaltet wird."
Aktivitäten im Jubiläumsjahr
Das Jubiläumsjahr soll zum Anlass genommen werden, unter dem Slogan "Wissenschaf(f)t Gerechtigkeit" an die gegenwärtigen Diskussionen um die Rolle von Wissenschaft in politischen Prozessen anzuknüpfen. SÜDWIND will mit zahlreichen Aktivitäten Handlungsoptionen für eine Transformation in Richtung globaler Gerechtigkeit anbieten und die Bedeutung einer Wissenschaft hervorheben, die globale Gerechtigkeit im Blick hat.Unter anderem ist eine Reihe von Online-Diskussionsveranstaltungen geplant. Passend zum Leitmotiv soll in diesen "SÜDWIND-Salons" eine Diskussion darüber stattfinden, inwiefern Wissenschaft für globale Gerechtigkeit relevant ist. Ziel ist es aufzuzeigen, welche Bedeutung Wissenschaft für unterschiedliche Akteure hat, aber auch zu diskutieren, wo sich wissenschaftliche Arbeit noch verbessern und besser nutzbare Erkenntnisse sammeln kann. Anknüpfend an dieses Leitmotiv des Jubiläums veröffentlicht SÜDWIND heute auch
einen Film
. Die Aktivitäten der Organisation im Jubiläumsjahr werden finanziell von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen unterstützt.
Stadt unterstützt Jahrespartner
Seit dem Jahr 2000 lädt die Stadt Bonn jedes Jahr eine in Bonn ansässige internationale Organisation zu einer Jahrespartnerschaft ein. Die Organisation hat die Möglichkeit, sich und ihre Themenfelder in einer Reihe von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen zu präsentieren. Die Stadt unterstützt diese Veranstaltungen mit umfangreichen Serviceleistungen als Beitrag zu einer vertieften internationalen wie kommunalen Zusammenarbeit. Weitere Informationen
Film "Wissenschaf(f)t Gerechtigkeit
Making Of Teil 1
Making Of Teil 2
Making Of Teil 3
SÜDWIND
setzt sich für wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit ein - weltweit. Wir recherchieren, decken ungerechte Strukturen auf, machen sie öffentlich und bieten Handlungsalternativen. Wir verbinden entwicklungspolitische Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit und tragen Forderungen in Kampagnen, Gesellschaft, Unternehmen und Politik. Seit 30 Jahren.
Diskussion
Login
Kontakt:
SÜDWIND e.V.
Email:
info@suedwind-institut.de
Homepage:
http://www.suedwind-institut.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber