Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 23.04.2021
"Einstieg in den Krisen-Marathon"
Forderungen an die nächste Bundesregierung
Während bei der Corona-Pandemie dank zunehmend verfügbarer Impfstoffe die Hoffnung wächst die Krise bewältigen zu können, erreichen andere gesellschaftliche Krisen immer bedrohlichere Ausmaße. Die Klimakrise hat zivilisationsgefährdende Dimensionen erreicht, gleichzeitig verschärfen Kriege, Vertreibung und Flucht eine humanitäre Krise unbekannten Ausmaßes.

Um diese globalen Krisen anzugehen, fordert urgewald von der künftigen Bundesregierung eine sozial-ökologische Wende und zeigt in einem Forderungspapier, was mit Blick auf Wirtschafts-, Finanz- und Entwicklungspolitik zu tun ist.

Zehn Kernforderungen unten / Vollständiges Forderungspapier zum Download

Dazu sagt Ute Koczy, Weltbank-Campaignerin bei urgewald und frühere Grünen-Abgeordnete im Bundestag: "Nach den Wahlen im September muss die neue Bundesregierung in den 'Krisen-Marathon' einsteigen. Sie muss schnellstmöglich die politischen Weichen für eine sozial-ökologische Wende stellen. Hierbei müssen Menschenrechte und Klimaschutz im Zentrum stehen. Einer weiteren Aufrüstungsspirale sollte die Bundesregierung friedliche Konfliktlösungen entgegensetzen."

"Es bleiben nur noch wenige Jahre, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Deshalb fordern wir, dass die nächste Bundesregierung den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas beschleunigt."

Zehn Kernforderungen an die kommende Bundesregierung:

1. Jegliche Unterstützung fossiler Energieträger durch die öffentliche Hand, Zentralbanken und Finanzaufsicht beenden.

2. Kohleausstieg bis 2030; Fahrplan für den Ausstieg aus Öl und Gas entwickeln.

3. Konsequentes Nein zu Atom-Wiedereinstiegsfantasien.

4. Ausstieg aus dem energiepolitisch schädlichen Energy Charter Treaty.

5. Fördermodell multilateraler Banken mit deutscher Beteiligung grundlegend überarbeiten: Menschenrechte, nicht Konzerninteressen gehören ins Zentrum.

6. Beschwerdemechanismen multilateraler Banken zum Schutz von Menschen und Umwelt stärken und ausbauen.

7. Abrüstung statt Aufrüstung: Abschied vom 2-Prozent-Ziel der NATO; friedliche Konfliktlösung stärken.

8. Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen und Autonome Waffen ächten.

9. Deutsche Rüstungsexporte an kriegführende und menschenrechtsverletzende Staaten konsequent unterbinden.

10. Öffentliche Geldanlagen zu Gunsten von Rüstungsunternehmen beenden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft