Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 22.04.2021
Bolsonaros Waldpolitik: Der Brandstifter erpresst die Feuerwehr
Uwe Kekeritz und Omid Nouripour zu den aktuellen Strategien Brasiliens in der Waldpolitik
Zu den aktuellen Strategien Brasiliens in der Waldpolitik erklären Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Omid Nouripour, Sprecher für Außenpolitik:

Der ultrarechte Präsident Jair Bolsonaro und sein Umweltminister Ricardo Salles haben in den letzten zwei Jahren die Umweltpolitik und den Waldschutz ausgehöhlt und die "wirtschaftliche Erschließung" des Amazonasgebietes vorangetrieben. Dies führte zu neuen Rekorden in der Brandrodung, der Invasion indigener Territorien und der Gewalt gegen Indigene und Aktivist*innen. Nun forderte die brasilianische Regierung in Gesprächen mit US-Präsident Biden eine Milliarde US-Dollar jährlich, um die unter Bolsonaro exponentiell gestiegene Regenwaldzerstörung um ein Drittel zu senken. Das meiste Geld würde aber nicht direkt dem Waldschutz zufließen, sondern für die "wirtschaftliche Entwicklung" der Region eingesetzt werden. Kurz: Die Großinvestoren und die Agrarindustrie sollen einen Anreiz bekommen, mit dem ausländischen Geld ein bisschen weniger der geraubten Landflächen abzuholzen.

Auch mittelfristig würde ein solcher Deal die Entwaldungsraten noch weiter in die Höhe treiben: Bolsonaro und seine stärksten Wählergruppen würden gestützt und die Waldzerstörung weiter legitimiert. Glücklicherweise liegen die Gespräche nach der Kritik zivilgesellschaftlicher Akteure wohl erst einmal auf Eis. Richtig ist: Es braucht internationale Anstrengungen im Waldschutz. Richtig ist aber auch: Dafür braucht es vertrauenswürdige Verhandlungspartner.

Deutschland, die EU und die internationale Gemeinschaft müssen Jair Bolsonaro klare Grenzen aufzeigen, egal ob bei den Handelsbeziehungen, in der Entwicklungszusammenarbeit oder beim Waldschutz: Um wirtschaftliche Vorteile zu erhalten, muss Brasilien Umweltschutz und -gesetzgebung ernsthaft stärken, die verfassungsmäßig vorgeschriebene Demarkierung indigener Gebiete massiv voranbringen und die Rechte indigener Völker und traditioneller Gemeinden stärken. Dazu gehört auch die Ratifikation des am Donnerstag in Kraft tretenden lateinamerikanische Escazú-Abkommens, das bessere Informations- und Partizipationsrechte im Umweltbereich sowie Schutzmechanismen für Umweltaktivist*innen garantieren soll.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber